Lange Nacht der Museen

Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

// IN KÜRZE
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".

| Quelle:

Zeit: 26.04.2025, 18:00 Uhr - 01:00 Uhr

Ort: Polizeimuseum Hambu...

Am 26. April 2025, von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr, öffnet das Polizeimuseum Hamburg wieder seine Türen für die beliebte "Lange Nacht der Museen". Unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" bietet die Veranstaltung den Besucherinnen und Besuchern einmalige Einblicke in die vielfältige Arbeit der Hamburger Polizei.

Neben der ganzjährigen, umfangreichen Ausstellung des Museums erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm:

Kriminalbeamte werden von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr und erneut von 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr über verschiedene Formen des Onlinebetrugs informieren.

Für gute Unterhaltung sorgt von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr die Krimilesung "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers" durch den Autor Eberhard Michaely. Außerdem liest um 23:00 Uhr Robert Brack aus seinem Werk "Und das Meer gab seine Toten wieder", welches bis Mitternacht dauert.

Während der gesamten langen Museumsnacht ist die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle mit einem Infomobil vor Ort und bietet Beratungen zum Einbruchschutz an.

Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei

Ein weiteres Highlight sind die Polizeifahrzeuge, die Besucherinnen und Besuchern anlocken. Am Polizeimuseum können Interessierte in einem Funkstreifenwagen Platz nehmen und spannende Einblicke in diesen speziellen Arbeitsplatz gewinnen. Für Oldtimerliebhaber wird zudem ein "Polizeikäfer" aus dem Jahr 1977 ausgestellt.

Ehemalige sowie hauptamtliche Polizistinnen und Polizisten mit langjähriger Berufserfahrung führen durch die Ausstellung und stehen den Gästen für Gespräche zur Verfügung. So gewähren sie spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Hamburger Polizei.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: In gemütlicher Biergarten-Atmosphäre können Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer vor dem Polizeimuseum herzhafte und süße Leckereien genießen.

Und das Beste: Das Ticket gilt im Polizeimuseum auch am Sonntag!

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Krimi und Polizeigeschichte!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen

Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.