Polizei sucht Zeugen
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 14.08.2025, 23:00 Uhr
Am 14. August 2025 um 23:00 Uhr ereignete sich in Hamburg-Altona-Nord, konkret in der Arnkielstraße, ein bedrohlicher Vorfall. Eine 70-jährige Frau wurde von einem noch unbekannten Mann mutmaßlich in sexueller Absicht bedrängt. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die Seniorin auf ihrem Heimweg, als sie von einem Unbekannten angesprochen wurde, der sie zunächst nach dem Weg fragte. Kaum hatte die Frau die Tür zu ihrem Mehrfamilienhaus geöffnet, befand sich der Fremde plötzlich hinter ihr und bedrängte sie in einer bedrohlichen Weise.
Die 70-Jährige reagierte schnell und rief laut um Hilfe, wodurch Anwohner auf die alarmierende Situation aufmerksam wurden. In der Folge ließ der Täter von ihr ab und flüchtete in unbekannte Richtung.
Die Frau erlitt bei dieser Attacke leichte Verletzungen und konnte den Angreifer später wie folgt beschreiben:
- männlich,
- schwarze Hautfarbe,
- 180 cm bis 185 cm groß,
- kurzes, lockiges Haar,
- schlanke bis kräftige Statur,
- sehr gepflegt,
- sprach Deutsch ohne Akzent,
- bekleidet mit einem weißen, enganliegenden T-Shirt, einer langen dunklen Hose und weißen Sportschuhen.
Die Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zur Tat oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
Pap.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
Ein musikalisches Fest für alle!
Am 18. September 2025 um 20:00 Uhr lädt das Polizeiorchester Hamburg gemeinsam mit dem Polizeichor Hamburg zum Herbstkonzert in die Laeiszhalle ein. Seit 1894 begeistert das Orchester mit 35 professionellen Musikern das Publikum. Das Konzert bietet die Möglichkeit, die vielfältige Musik und die Spielfreude des Orchesters live zu erleben. Zudem wird an diesem Abend Frau Dr. Kresge, die über drei Jahrzehnte das Ensemble geleitet hat, als Chefdirigentin verabschiedet. Es wird ein bewegender Abend für alle Musikliebhaber.