Drogendealer in Hamburg festgenommen

Großer Coup des LKA 68!

// IN KÜRZE
Im Juli 2025 nahmen Fahnder des LKA 68 einen 23-jährigen Mann in Hamburg-Bahrenfeld fest, der verdächtigt wird, Betäubungsmittel über einen Lieferdienst verkauft zu haben. Ermittlungen ergaben, dass im Stadtgebiet Aufkleber mit QR-Codes gefunden wurden, die auf diesen Drogenservice hinwiesen. Bei seiner Festnahme leistete der Verdächtige erheblichen Widerstand und verletzte dabei zwei Polizistinnen leicht. Während der Durchsuchung seiner Person wurden weitere Beweismittel sichergestellt.

| Quelle:

Tatzeit: seit Juli 2025

Tatorte: Hamburger Stadtgebiet

Gestern gelang den Fahnderinnen und Fahndern des Drogendezernats (LKA 68) ein bemerkenswerter Erfolg: Ein 23-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, Betäubungsmittel über einen Lieferdienst verkauft zu haben.

Im Hamburger Stadtgebiet wurden in der Vergangenheit Aufkleber mit QR-Codes entdeckt, die für die illegale Lieferung von Drogen warben. Intensive Ermittlungen führten die Beamten des LKA 68 schließlich zu dem 23-jährigen Deutschen, der als Betreiber dieses Dienstes in Verdacht geriet.

Die Fahnderinnen und Fahnder kontrollierten den Verdächtigen und nahmen ihn gestern in Hamburg-Bahrenfeld fest. Bei seiner Festnahme leistete er heftigen Widerstand und verletzte dabei zwei Polizistinnen leicht.

Im Anschluss an die Festnahme wurde eine Durchsuchung seiner Person sowie seiner Wohnung im Stadtteil Altona durchgeführt. Hierbei hatte die Staatsanwaltschaft beim Amtsgericht Hamburg einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Unterstützt von dem Diensthund "Witch" machten die Einsatzkräfte zahlreiche Funde: Dazu gehörten nicht unerhebliche Mengen an Kokain und Marihuana, mutmaßlich Ecstasy, ein Einhandmesser, vier Mobiltelefone, Verpackungsmaterial und möglicherweise Dealgeld.

Der 23-Jährige wurde in das Untersuchungsgefängnis eingeliefert. Ein Haftrichter erließ heute einen Haftbefehl gegen ihn.

Die Ermittlungen des LKA 68 sind weiterhin im Gange und versprechen, weitere aufschlussreiche Informationen zu liefern.

Pap.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Hamburgs Verkehrssenator kündigt wichtige Änderungen im Schnellbahnsystem an!

In der Landespressekonferenz informierte die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende über die Entwicklung des Hamburger Schnellbahnsystems. Verkehrssenator Anjes Tjarks gab bekannt, dass das Projekt "S6 Hamburg-West" nicht weiterverfolgt wird. Stattdessen wird die U5 verlängert, um Lurup und Osdorfer Born an das Schnellbahnnetz anzubinden. Frank Schmitt, Abgeordneter der SPD für die beiden Stadtteile, betonte die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für die Mobilität in Hamburg und die Notwendigkeit dieser Anbindung.