Fünf Männer attackieren Frau am Jungfernstieg

Polizei sucht Zeugen!

// IN KÜRZE
Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind.

| Quelle:

Tatzeit: 21.04.2025, 20:25 Uhr

Ort: Hamburg-Neustadt, Jungfernstieg

Symbolbild: Blick auf den Jungfernstieg.

Am 21. April 2025, um 20:25 Uhr, ereignete sich im Hamburger Stadtteil Neustadt, konkret am Jungfernstieg, ein erschütternder Vorfall. Eine 20-jährige Frau wurde von fünf bisher Unbekannten queerfeindlich beleidigt und angegriffen. Die Polizei hat die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Verbrechens gebeten.

Fahrzeuge auf dem Ballindamm

Nach Informationen des zuständigen Landeskriminalamtes (LKA 73), das für Hasskriminalität zuständig ist, geschah der Vorfall am Alsteranleger. Dort beleidigte die Gruppe junger Männer die Frau mutmaßlich in transphober Absicht und warf im weiteren Verlauf Getränkedosen in ihre Richtung. Glücklicherweise wurde die Frau dabei nicht getroffen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Ballindamm.

Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei

Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen durch alarmierte Funkstreifenwagen konnten bisher keine Tatverdächtigen festgenommen werden. Die Beschreibung der fünf gesuchten Männer lässt sich wie folgt zusammenfassen: Sie werden alle als männlich und im Alter von etwa 19 bis 20 Jahren beschrieben, mit einem "nordafrikanischen" Erscheinungsbild. Einer der Täter trug ein auffälliges weißes T-Shirt mit roten Applikationen in Form von Vierecken.

Die Ermittlungen werden weiterhin vom LKA 73 geführt und dauern an. Zeuginnen und Zeugen, die in diesem Zusammenhang beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder direkt an einer Polizeidienststelle zu melden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Ein wichtiger Schritt für Hamburgs Zukunft

In der Hamburgischen Bürgerschaft wird heute über die Reform der Schuldenbremse und das neu geschaffene Sondervermögen für Infrastruktur debattiert. Die SPD-Fraktion hat diese Themen unter dem Titel »Endlich: Überfällige Reform der Schuldenbremse« eingebracht. Die Änderung des Grundgesetzes ermöglicht die Reform und schafft ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro, was dringend benötigte Zukunftsinvestitionen in Bund und Länder, einschließlich Hamburg, fördern soll. Im Frühjahr 2024 hatten die Regierungsfraktionen bereits ein entsprechendes Investitionspaket vorgestellt.