Polizei kontrolliert Verkehr im Hamburger Stadtgebiet
| Quelle: Polizei Hamburg
© Logo
Unter Leitung der Verkehrsdirektion Ost (VD 3) führten Einsatzkräfte aus Hamburg, mit Unterstützung von Spezialisten aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, intensive und zielgerichtete Verkehrskontrollen zur Bekämpfung und Verfolgung aggressiven Fahrverhaltens sowie von Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen durch. Ferner begleiteten zwei Richter des Amtsgerichtes Hamburg die Einsatzkräfte während des Einsatzes.
Mehrere Kraftfahrzeugfahrende müssen unter anderem mit zum Teil mehrmonatigen Fahrverboten sowie Eintragungen im Fahreignungsregister (FAER) aufgrund erheblicher Geschwindigkeitsverstöße rechnen.
Aggressive Fahrweise, nicht angepasste Geschwindigkeit und das Unterschreiten des Sicherheitsabstandes im Straßenverkehr sind nach wie vor Hauptunfallursachen auf Hamburgs Straßen. Nicht selten führen Regelverstöße zu Verkehrsunfällen mit - von allen weiteren Folgen abgesehen - zum Teil erheblichen Verletzungen der Kraftfahrzeugführenden aber auch unbeteiligten Menschen.
Mit den Mess- und Kamerasystemen ausgerüsteten zivilen Fahrzeugen wurden insgesamt 105 Fahrzeuge und 135 Insassen angehalten und überprüft. Im Einzelnen kam es dabei unter anderem zu folgenden Verstößen:
Straftaten: 3 x Fahren ohne Fahrerlaubnis, 2 x Fahren unter Alkoholeinfluss, 1 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, 2 x Urkundenfälschung
Ordnungswidrigkeiten - Bußgeld: 54 x überhöhte Geschwindigkeit, darunter 43 x einmonatiges Fahrverbot, 5 x zweimonatiges Fahrverbot, 5 X dreimonatiges Fahrverbot, 1 x Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln, 9 x verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons, 4 x Missachtung des Rotlichts, 13 x sonstige Verstöße
Ordnungswidrigkeiten - Verwarngeld: 16 x überhöhte Geschwindigkeit, 4 x sonstige Verstöße
Im Zuge der Kontrollen beschlagnahmten die Polizisten zwei Führerschienen und erteilten 41 Fahrern auf der Stelle eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
39-jähriger Sohn dringend tatverdächtig
Am Dienstagmorgen wurde in Hamburg-Harburg die 63-jährige Frau tot aufgefunden und ihr 39-jähriger Sohn verdächtigt, sie getötet zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Beamte leiteten ein Todesermittlungsverfahren ein. Am Mittwoch erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.