Maren Kroymann

"Das Alter ist wie Pippi Langstrumpf in alt"

// IN KÜRZE
Maren Kroymann, die bekannte Schauspielerin und Kabarettistin, teilt in der aktuellen Episode des N-JOY-Podcasts "Deutschland3000" ihre persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen. Sie spricht über die sexuelle Befreiung der 1950er Jahre und ihre Entwicklung zu einer selbstbewussten Frau. Kroymann betont die Freiheit im Alter und vergleicht es mit Pippi Langstrumpf: »Ich kann machen, was ich will.« Sie möchte vermitteln, dass das Alter mit einer Befreiung von konventionellen Erwartungen einhergeht, die das Leben bereichert.

| Quelle:

Maren Kroymann, die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Kabarettistin, gewährt in der neuesten Episode des N-JOY-Podcasts "Deutschland3000 - »ne gute Stunde mit Eva Schulz" tiefgehende Einblicke in ihre persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen. Die Grande Dame der deutschen Comedy reflektiert nicht nur über ihre Sichtweise zum Thema Alter, sondern auch über die sexuelle Befreiung in den 1950er Jahren und ihren Weg zur selbstbewussten Frau.

Mit ihrer charakteristischen Offenheit thematisiert Maren die Freiheit, die das Alter mit sich bringt. "Das ist ja wie Pippi Langstrumpf in alt. Ich kann machen, was ich will", beschreibt sie eindrucksvoll die konstante Befreiung von traditionellen Erwartungen. Sie plädiert für eine positive Wahrnehmung des Alters: "Ich will ja sagen, wie toll das Alter ist, weil du nicht mehr gemessen wirst an diesen konventionellen Vorstellungen. Das ist ja super." Damit verdeutlicht Maren, dass das Alter als Phase voller Möglichkeiten und persönlicher Freiheit erlebt werden kann.

Im Gespräch mit Eva Schulz gewährt sie zudem einen spannenden Blick zurück in die 1950er Jahre, thematisiert die sexuelle Befreiung und die damals vorherrschende Dominanz der Männer. Maren schildert die Herausforderungen, eine erfüllende Sexualität zu erleben: "Eine schöne Sexualität zu haben. Das war ein Arbeitsschritt. Da habe ich ein bisschen für gebraucht." Sie spricht über die Schwierigkeiten und den Kampf junger Frauen jener Zeit: "Heute ist es ja leicht zu sagen, ich bin aufgeklärt und emanzipiert. Aber damals waren wir es nicht. Und das zuzugeben ist so hart."

Darüber hinaus reflektiert Maren über ihre erlernte Entwicklung des Selbstbewusstseins und die Erfahrungen, die sie gemacht hat. Sie sagt: "Es gibt wohl keine Frau, die so alt ist wie ich, die in den 50er Jahren Mädchen war, die nicht ein geringes Selbstbewusstsein hat." Ihre ungewöhnliche Beziehung zum Fernsehen illustriert die Unterschiede zwischen den Generationen in ihrer Sichtweise auf Medien und Selbstdarstellung: "Ich habe ange..."

Maren Kroymann bleibt ein bemerkenswertes Beispiel für die Kraft der Selbstreflexion und des Wandels, eine Inspiration für Frauen und Männer gleichermaßen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Hamburgs Toilettenmangel wird immer schlimmer

Hamburgs Sommer werden zunehmend wärmer, doch an den vielen Grünanlagen, Parks und Plätzen fehlt es an öffentlichen, kostenfreien Toiletten. Vor allem Frauen sind betroffen, da sie Sicht- und Übergriffsschutz benötigen. Die Linksfraktion beantragt daher, mehr Toiletten aufzustellen und kurzfristig mobile Toiletten zur Verfügung zu stellen. Stephana Jakob, Sprecherin der Fraktion, nennt den Mangel an Rücksichtnahme auf Grundbedürfnisse einen "Skandal".