NDR verstärkt Auslandsberichterstattung

Ratzow und Stichler gehen nach Washington und Stockholm!

// IN KÜRZE
Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks hat am 19. September Personalentscheidungen des Intendanten Hendrik Lünenborg genehmigt. Sandra Ratzow wird ab dem 1. Juli 2026 ARD-Korrespondentin mit dem Schwerpunkt Video in Washington, während Christian Stichler ab dem 1. Juli dieselbe Rolle in Stockholm übernimmt und dort auch Studioleiter wird. Beide Korrespondenten bringen langjährige Erfahrung aus ihren bisherigen Berichterstattungen mit. Lünenborg betont die Bedeutung der Auslandskorrespondent*innen für authentische und unabhängige Berichterstattung.

| Quelle:

© NDR/Christian Stichler / NDR Norddeutscher Rundfunk

Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks hat am 19. September mehrere Personalvorschläge des Intendanten Hendrik Lünenborg einstimmig genehmigt.

Sandra Ratzow wird zum 1. Juli 2026 als crossmediale ARD-Korrespondentin mit dem Schwerpunkt Video in Washington tätig sein. Christian Stichler übernimmt zum gleichen Datum die identische Aufgabe in Stockholm und wird darüber hinaus als crossmedialer Studioleiter fungieren. Beide Journalisten blickten bereits auf mehrere Jahre Erfahrung zurück, in denen sie unter anderem aus den USA und Nordeuropa für die ARD berichteten.

NDR-Intendant Hendrik Lünenborg betonte die Wichtigkeit der Auslandskorrespondent*innen: "Gerade in diesen Zeiten ist die Arbeit unserer Auslandskorrespondent*innen unverzichtbar. Denn sie leben in der Region, aus der sie berichten, können sich vor Ort aus erster Hand informieren, zuhören, beobachten. Und so das Weltgeschehen authentisch und unabhängig für unser Publikum einordnen - Tag für Tag. Ich freue mich, dass künftig Sandra Ratzow und Christian Stichler unsere Auslandsberichterstattung aus Washington und Stockholm stärken werden. Denn sie sind beide nicht nur sehr erfahren, sondern kennen sich bereits in ihrem künftigen Berichtsgebiet bestens aus."

Blicks ins Tagesschau-Studio (Bild: NDR/Thorsten Jander)

Sandra Ratzow, 53 Jahre alt, hat Romanistik in Berlin, Barcelona und Paris studiert und ihre journalistische Laufbahn mit einem Volontariat beim NDR begonnen. Seit 1999 arbeitete sie als freie Reporterin für die Sendungen tagesschau und tagesthemen und übernahm regelmäßig Vertretungsaufgaben in den Studios Großbritannien, Skandinavien, Südostasien und den USA. Zwischen 2007 und 2014 war sie als Redakteurin in der NDR-Abteilung »Ausland und Aktuelles/Fernsehen« tätig, bevor sie in die Auslandsredaktion wechselte. Von Januar 2015 bis Juli 2017 berichtete sie als Fernsehkorrespondentin aus dem ARD-Studio in Washington. Für ihre beeindruckende »Weltspiegel«-Reportage von der amerikanisch-mexikanischen Grenze mit dem Titel »Wiedersehen am Hochsicherheitszaun« wurde sie 2015 mit dem Preis der RIAS Berlin Kommission ausgezeichnet. In der Zeit von 2017 bis 2023 leitete sie das ARD-Studio Singapur als Südostasienkorrespondentin. Seit November 2023 ist sie Teamleiterin für NDR Info Video in Hamburg.

Das ARD-Studio Washington berichtet über die gesamte USA. Chris


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Hamburgs Toilettenmangel wird immer schlimmer

Hamburgs Sommer werden zunehmend wärmer, doch an den vielen Grünanlagen, Parks und Plätzen fehlt es an öffentlichen, kostenfreien Toiletten. Vor allem Frauen sind betroffen, da sie Sicht- und Übergriffsschutz benötigen. Die Linksfraktion beantragt daher, mehr Toiletten aufzustellen und kurzfristig mobile Toiletten zur Verfügung zu stellen. Stephana Jakob, Sprecherin der Fraktion, nennt den Mangel an Rücksichtnahme auf Grundbedürfnisse einen "Skandal".