Auswärtsessen bald Luxus? NDRfragt-Umfrage gibt Aufschluss über Folgen für Norddeutsche
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Eine Preiserhöhung beim Auswärtsessen macht vielen Norddeutschen Sorgen. Anfang 2024 soll die Mehrwertsteuer für Auswärtsessen auf 19% angehoben werden, nachdem sie 2020 auf 7% gesenkt worden war. Für gut zwei Drittel der Befragten (69%) in der neuesten #NDRfragt-Umfrage ist ein Restaurantbesuchen zu den aktuellen Preisen bereits ein Luxus.
Welche Auswirkungen hat eine mögliche Preissteigerung auf die Freizeitgestaltung der Norddeutschen? Die Umfrageergebnisse von #NDRfragt sind nicht repräsentativ, geben aber Aufschluss darüber, was die Norddeutschen bewegt. Denn die Antworten werden nach den statistischen Merkmalen Schulabschluss, Alter, Geschlecht und Bundesland gewichtet, um Verzerrungen herauszurechnen. Mehr als 15.500 Menschen beteiligten sich an der #NDRfragt Umfrage zum Thema "Essen gehen - bald Luxus?" zwischen dem 6. und 11. September.
Die Ergebnisse der von #NDRfragt - "Essen gehen - bald Luxus?" im Überblick: Die Mehrwertsteuer fürs Auswärtsessen von derzeit noch sieben Prozent wieder auf 19 Prozent anzuheben, finden knapp drei Viertel der Befragten (73%) schlecht. Nur rund jeder Fünfte (19%) befürwortet die Rückkehr zur alten Besteuerung.
Für gut zwei Drittel der Befragten (69%) ist Auswärtsessen Luxus. Unter Menschen mit Kindern im Haushalt sagen das sogar 78% (ohne Kinder im Haushalt: 65%). Gut 40 Prozent wollen noch seltener in Gaststätten und Restaurants gehen, sollten die Preise ab Januar steigen.
Was macht es mit den Menschen, wenn sie weniger essen gehen können? Sieben von zehn (71%) machen sich Sorgen, dass das soziale Miteinander leidet (weniger Zeit mit Freunden und Familie), fast sechs von zehn (58%) glauben, dass das Gefühl der Teilhabe verloren geht (Gefühl, "sich auch mal etwas leisten zu können").
Gastronomie im Norden unter Druck: Wie hat sich die Zahl der Gastronomiebetriebe in den letzten Jahren in den norddeutschen Bundesländern entwickelt? Wie lange bleiben Stellen in der Gastronomie unbesetzt? Zu diesen und weiteren Fragen hat NDR Data recherchiert. Die Ergebnisse gibt es unter: http://bit.ly/NDRfragt_Gastronomie
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
39-jähriger Sohn dringend tatverdächtig
Am Dienstagmorgen wurde in Hamburg-Harburg die 63-jährige Frau tot aufgefunden und ihr 39-jähriger Sohn verdächtigt, sie getötet zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Beamte leiteten ein Todesermittlungsverfahren ein. Am Mittwoch erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.