Jörg Diehl leitet neue Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Ralf Pleßmann
Jörg Diehl übernimmt die Leitung der Recherchekooperation von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ). Der erfahrene Investigativjournalist des SPIEGEL folgt auf Daniel Drepper, der die Kooperation seit April 2022 zunächst kommissarisch als stellvertretender Leiter und ab November 2023 offiziell geführt hatte.
Die talentierten Reporterinnen und Reporter der drei Medienhäuser widmen sich einem breiten Spektrum an Themen. Dazu zählen unter anderem innere Sicherheit, politische Korruption, Wirtschaftsbetrug, Machtmissbrauch, Umwelt- und Klimavergehen sowie Missstände im Gesundheitswesen und skandalöse Arbeitsbedingungen.
In den vergangenen Jahren haben NDR, WDR und SZ bereits zahlreiche exklusive und aufschlussreiche Recherchen gemeinsam veröffentlicht. Highlights sind unter anderem die Aufdeckung von Russlands verdeckten Sabotage- und Spionageaktivitäten in Deutschland und Europa, die Missstände in der Musikindustrie bezüglich Machtmissbrauch, das Jahrhundertgift PFAS, das globale Geschäft mit illegal geschlagenem Holz sowie massiv überteuerte Krebsmedikamente. Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch die gemeinsame Untersuchung, in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines.
NDR Programmdirektorin Ilka Steinhausen lobt die Personalentscheidung: »Es ist toll, dass wir mit Jörg Diehl einen anerkannten Investigativjournalisten gewinnen konnten, der Daniel Drepper folgt. Jörg Diehl hat bewiesen, dass er mit großen Teams auch internationale Recherchen erfolgreich vorantreibt. Ich bin sicher: Er wird in unserer Recherchekooperation mit WDR und SZ starke Impulse setzen.«
SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach ergänzt: »Jörg Diehl zählt seit vielen Jahren zu den besten Investigativjournalisten Deutschlands. Er ist neugierig, hartnäckig, teamfähig, hat beste Kontakte und große Erfahrung darin, schwierige Recherchen ins Ziel zu bringen. Wir sind deshalb glücklich darüber, ihn künftig an der Spitze unserer Recherchekooperation zu wissen, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.«
WDR Programmdirektor Jörg Schönenborn betont: »Jörg Diehl steht für einen klaren journalistischen Kompass und unverhandelbare Professionalität. Er wird zweifellos wertvolle Impulse in unsere Recherchen einbringen und dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft relevante Themen aufdecken.«
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
20-Jähriger identifiziert!
Am 17. Oktober 2025 überfiel ein Mann einen Sicherheitsmitarbeiter auf einem Parkplatz in Hamburg-Hammerbrook. Ermittlungen des LKA 164 führten zur Identifizierung eines 20-jährigen Deutschen als Verdächtigen. Der Tatverdächtige erschien am Donnerstag mit seinem Rechtsanwalt beim Polizeikommissariat 42 und machte Angaben zum Überfall. Die Ermittlungen konzentrierten sich unter anderem auf den verwendeten E-Scooter. Weitere Details sind in der Ursprungsmeldung auf der Presseportal-Website zu finden.