NDR verwirklicht großen Personalwechsel

Neue Impulse für die Medienlandschaft!

// IN KÜRZE
Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hat am 20. Juni mehreren Personalvorschlägen von Intendant Joachim Knuth zugestimmt. Claudia Bruns wird Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, während Ole Kampovski die Leitung der Abteilung Film, Familie & Serie übernimmt. Knuth betont, dass diese Entscheidungen entscheidende Schritte für die Zukunft des Senders sind, um die crossmediale Arbeit in Niedersachsen zu stärken und innovative Inhalte für junge Menschen zu entwickeln. Beide bringen Kreativität und Innovationskraft mit.

| Quelle:

© NDR/Janis Röhlig

Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks hat am 20. Juni bedeutende Personalentscheidungen getroffen und mehreren Vorschlägen des Intendanten Joachim Knuth zugestimmt.

Claudia Bruns wird die neue Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, während Ole Kampovski die Leitung der NDR Abteilung Film, Familie & Serie übernehmen wird.

Joachim Knuth (Bild: NDR/Thomas Pritschet)

NDR Intendant Joachim Knuth äußerte sich zu den Entscheidungen: "Die Entscheidungen markieren wichtige Schritte für die Zukunft unseres Senders. In Niedersachsen stärkt der NDR entscheidend die crossmediale Arbeit. In die Abteilung Film, Familie & Serie holen wir noch mehr Erfahrung für die Entwicklung von Formaten für junge Menschen. Beide - Claudia Bruns und Ole Kampowski - stehen für Kreativität und Innovationskraft, um unser Angebot zu stärken und der sich rasant wandelnden Medienlandschaft zu begegnen."

Claudia Bruns wird am 1. September in ihrer neuen Rolle als Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen die Nachfolge von Thorsten Hapke und Dr. Ludger Vielemeier antreten, die beide in den Ruhestand gehen. Mit ihrer Ernennung werden die beiden bisherigen Chefredakteursstellen in einer einzigen Position zusammengeführt.

Andrea Lütke, die Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, zeigt sich erfreut über die Berufung von Claudia Bruns: "Ich freue mich sehr, dass wir Claudia Bruns für diese verantwortungsvolle und neue Position der alleinigen crossmedialen Chefredaktion im größten Landesfunkhaus des NDR gewinnen konnten. Die Zusammenlegung der bislang zwei Chefredakteursstellen zu einer übergreifenden Position wird helfen, die Programmangebote des Landesfunkhauses noch integrativer zu steuern und die digitalen und linearen Ausspielwege besser aufeinander abzustimmen. Dafür bringt Claudia Bruns sowohl journalistisch als auch im Management von Change-Prozessen das nötige Know-How mit."

Momentan ist die 49-jährige gebürtige Wilhelmshavenerin Claudia Bruns bereits in der Führungsebene tätig: Sie leitet die Intendanz und Unternehmensentwicklung und war zuvor Erste Redakteurin im Landesfunkhaus Hamburg, wo sie die Hörfunkredaktion leitete.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



BUND fordert sofortige Maßnahmen für eine klimaangepasste Stadt!

Die Hitzewelle in Hamburg mit Temperaturen über 30 Grad verdeutlicht die Notwendigkeit, die Stadt gegen Hitze und Trockenheit resilienter zu gestalten. Der BUND Hamburg verlangt eine rasche Umsetzung der »Schwammstadt«-Initiative, die weniger Beton, mehr entsiegelte Flächen und zusätzliche Bäume umfasst. Vorsitzende Sabine Sommer weist darauf hin, dass die Klimakrise in Hamburg spürbar ist, da extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren zunehmen. Der März 2025 war zudem einer der trockensten Monate mit nur einem Fünftel des üblichen Niederschlags.