MAN-Lkw stehen im Fokus!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Auf deutschen Autobahnen kommt es immer wieder zu gefährlichen Bränden von Lastkraftwagen. Besonders problematisch sind die Modelle der MAN-Reihen TGX und TGS aus den Baujahren 2016 bis 2019, wie Recherchen des NDR Verbrauchermagazins "Markt" bestätigt haben. Diese Fahrzeuge werden häufig als Tanklaster oder Gefahrguttransporter eingesetzt, was das Risiko für Fahrer, Einsatzkräfte und den nachfolgenden Verkehr erheblich erhöht.
Die NDR Verbraucherredaktion hat den Autobahnabschnitt zwischen Göttingen und dem Kirchheimer Dreieck, auch bekannt als "Kasseler Berge", genauer unter die Lupe genommen. In diesem Abschnitt der A7 wurden von Januar 2023 bis Mitte August 2025 insgesamt 33 Lkw-Brände registriert. Auf Anfrage bestätigte das hessische Innenministerium, dass in 27 dieser Fälle ein MAN-Lkw beteiligt war.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor einem "ernsten Risiko". Aus diesem Grund wurde 2024 ein vom KBA überwachter Rückruf initiiert. Dieser umfasst den Austausch beschädigter Ölfilterbauteile oder Ölfilterdeckel sowie die Verkürzung der Ölwechselintervalle.
Diese präventive Maßnahme betrifft weltweit mehr als 37.000 MAN-Fahrzeuge, darunter etwa 12.700 in Deutschland. Neben den Lkw-Modellen TGS und TGX sind auch diverse Busse betroffen. MAN berichtet, dass bereits über 90 Prozent der betroffenen Fahrzeuge die notwendigen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt haben. Trotz dieser Efforts kommt es jedoch weiterhin zu regrettablen Bränden.
Unternehmer mit einer MAN-Fahrzeugflotte berichten von massiven wirtschaftlichen Schäden, während Fahrer lebensbedrohliche Situationen schildern. Einsatzkräfte der Feuerwehr äußern sich zu den schwierigen und risikobehafteten Einsätzen auf den Autobahnen.
Auf Anfrage reagiert MAN mit dem Hinweis auf »seltene Einzelfälle« und mögliche Wartungsmängel. Das Unternehmen betont, dass Brandschäden in der Gesamtflotte »sehr selten« vorkommen. Dennoch versichert MAN, dass man kontinuierlich daran arbeite, die Wahrscheinlichkeit für Brände »auf ein absolutes Minimum zu reduzieren«. Die derzeit bestehenden Maßnahmen bewertet MAN als umfangreich und effektiv.
Nach NDR Info.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 16.09.2025 – Neuer Höchststand erwartet
- 15.09.2025 – Brüssel ermittelt gegen EU-Parlamentarier
- 12.09.2025 – Eva Menasse kritisiert Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker
- 12.09.2025 – NDR 2 sichert sich den Titel für die beste Morgensendung des Jahres!
75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen
Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls.