Schnappt sich Dieb die Geldbörse im Hamburger Hauptbahnhof?

// IN KÜRZE
Am 20.04.2025 kam es um 03:30 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof zu einem Diebstahl. Ein 40-jähriger Mann entwendete einem 23-Jährigen die Geldbörse, nachdem er zuvor um Kleingeld gebettelt hatte, und flüchtete. Der Geschädigte rief laut um Hilfe, was eine Bundespolizeistreife auf den Vorfall aufmerksam machte. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen nach kurzer Fahndung auf dem Hachmannplatz festnehmen. Das gestohlene Geld war jedoch nicht bei ihm zu finden, aber bei einer anschließenden Spurenabsuche wurde die entwendete Geldbörse sichergestellt.

| Quelle:

Symbolbild: Fassade des Hauptbahnhofs

In den frühen Morgenstunden des 20. April 2025, gegen 03:30 Uhr, ereignete sich in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs ein dreister Diebstahl. Nach bisherigen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird ein 40-jähriger Mann als Tatverdächtiger geführt, der einem 23-jährigen Mann die Geldbörse aus der Hand riss und daraufhin fluchtartig das Weite suchte. Laut Aussagen des Geschädigten hatte der Täter zuvor um Kleingeld gebettelt, bevor er die tatbestandliche Handlung vollzog.

Sofort nach dem Vorfall schrie der Geschädigte laut um Hilfe, was das schnelle Handeln einer Präsenzstreife der Bundespolizei zur Folge hatte. Die Beamten konnten den Tatablauf aus der Ferne beobachten und den syrischen Staatsangehörigen nach einer kurzen Fahndung auf dem Hachmannplatz stellen und festnehmen. Trotz der Festnahme konnte das entwendete Stehlgut beim Tatverdächtigen nicht aufgefunden werden.

Dank einer raschen Spurenabsuche fanden die Beamten jedoch die entwendete Geldbörse auf dem Boden liegend, genau auf dem Fluchtweg des Täters. Diese wurde sichergestellt und umgehend an den erfreuten Geschädigten zurückgegeben. Eine eingehende Sichtung von Überwachungsvideos bestätigte den geschilderten Tatablauf.

Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)

Der Tatverdächtige wurde anschließend im Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof in Gewahrsam genommen. Bei einer Atemalkoholkontrolle wurde ein hoher Wert von 1,93 Promille festgestellt. Nach Abschluss der notwendigen polizeilichen Maßnahmen vor Ort erhielt der Mann einen Platzverweis und wurde entlassen. Dennoch wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls gegen ihn eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.

Die Bundespolizei mahnt eindringlich zur Vorsicht vor Taschendieben: Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände in Bahnhöfen und Zügen! Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen stets mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch. Rucksäcke sollten im Gedränge eng vor dem Körper getragen werden. Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck und lassen Sie Wertgegenstände niemals in Jacken zurück, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen.

Polizei-Pressesprecher: Woldemar Lieder


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Hamburg



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".