Massive Sicherheitsmaßnahmen der Bundespolizei in Hamburg

// IN KÜRZE
Am 16.01.2025 setzte die Bundespolizeiinspektion Hamburg über 270 Einsatzkräfte, unterstützt von der Bundesbereitschaftspolizei und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit, aufgrund angemeldeter Versammlungen in der Hamburger Innenstadt ein. Der Fokus lag auf potenziellen Auswirkungen auf den Bahnbereich, insbesondere am Hauptbahnhof und am S-Bahnhof Jungfernstieg. Trotz der intensiven Präsenz kam es jedoch zu keinen besonderen Vorkommnissen im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

| Quelle:

Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)

Am 16. Januar 2025 war die Bundespolizeiinspektion Hamburg, unterstützt von Kräften der Bundesbereitschaftspolizei sowie der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit, mit über 270 Einsatzkräften im Einsatz. Der Grund: angemeldete Versammlungen und Aufzüge in der Hamburger Innenstadt, insbesondere im bahnpolizeilichen Bereich.

Symbolbild: Blick auf den Jungfernstieg.

Die Bundespolizei hatte sich umfassend auf die Versammlungen vorbereitet, da die Möglichkeit von Auswirkungen auf den Bahnbereich, insbesondere an den Hotspots Hamburg Hauptbahnhof und S-Bahnhof Jungfernstieg, nicht ausgeschlossen werden konnte.

Erfreulicherweise kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zu keinen besonderen Vorkommnissen. Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg hat sich damit als durchweg erfolgreich erwiesen.

Darüber hinaus verlief die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Hamburger Polizei und der DB Sicherheit in diesem Einsatz ebenfalls sehr gut.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Hamburg



Innovative Lösung zur Bekämpfung von Plastikmüll begeistert Experten und Öffentlichkeit

Gerne! Bitte teile den Text mit mir, den ich zusammenfassen soll.