Bundespolizei und Landespolizei sorgen für Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Am 26. Juli 2025 führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg in Kooperation mit der Landespolizei Hamburg zwischen 18:00 Uhr und 01:00 Uhr des Folgetages einen gezielten Schwerpunkteinsatz durch. Dieser hatte das Hauptziel, Gewaltprävention zu fördern und die Einhaltung des Waffenverbots im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) rund um den Hamburger Hauptbahnhof zu überprüfen.
Symbolbild: Mitarbeiter der DB Sicherheit
Die Kontrollen sollten einerseits das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände aufhellen und andererseits eine klare Botschaft vermitteln: "Im Bahnverkehr (ÖPNV) haben Waffen jeglicher Art nichts zu suchen!" Diese Maßnahmen wurden durch die Verbundpartner der DB Sicherheit und der Hochbahnwache unterstützt.
Insgesamt konnten etwa 40 Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei Hamburg die folgenden Ergebnisse erzielen: 425 Personenkontrollen, 4 Sicherstellungen (darunter 2 Einhandmesser und 2 Pfeffersprays), 4 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie die Vollstreckung eines Haftbefehls.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg kündigen an, auch in Zukunft regelmäßige und unangekündigte Einsätze durchzuführen, um Verstöße konsequent zu ahnden und das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die Sicherheit im öffentlichen Raum zu schärfen.
Polizei-Pressesprecher Woldemar Lieder erklärte dazu: "Unsere Einsätze sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit im ÖPNV zu gewährleisten."
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
Taschendieb am Hamburger Hauptbahnhof geschnappt!
Am 13. August 2025 erkannte ein Super-Recogniser der Bundespolizei einen marokkanischen Tatverdächtigen (30), der 2024 in Hamburg ein iPhone im Wert von 1.600 Euro gestohlen hatte. Der Diebstahl ereignete sich im Dezember 2024, als eine Frau (41) in der S-Bahnstation Hammerbrook von ihm bestohlen wurde, ohne es sofort zu bemerken. Erst am Hauptbahnhof stellte sie den Verlust fest und erstattete Anzeige. Der Verdächtige wurde im Rahmen einer Fahndung gegen Taschendiebe identifiziert und ist jetzt dringend verdächtig.