Taschendieb im Bahnhofs-Chaos gefasst!

// IN KÜRZE
Am 10. April 2025 ereignete sich gegen 21:00 Uhr ein Taschendiebstahl im Bahnhof Altona. Der 30-jährige Tatverdächtige lenkte den 32-jährigen Geschädigten ab, um ihm die Geldbörse mit etwa 1.200 Euro Bargeld aus der Jacke zu stehlen, und flüchtete anschließend. Der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Bundespolizei. Am 11. April 2025 konnten Zivilfahnder der Einsatzeinheit Einzeldienst den Tatverdächtigen im Hauptbahnhof anhand von Videoaufzeichnungen identifizieren und festnehmen.

| Quelle:

Am 10. April 2025, gegen 21:00 Uhr, kam es im Bahnhof Altona zu einem dreisten Taschendiebstahl, bei dem ein 30-jähriger deutscher Staatsangehöriger als Tatverdächtiger ins Visier geriet.

Zugang zum Bahnhof Altona (Symbolbild)

Berichten zufolge setzte sich der Mann hinter den 32-jährigen Geschädigten auf eine Sitzbank und lenkte diesen zunächst ab. In der Folge zog der mutmaßliche Dieb die Geldbörse aus der Jacke des Opfers und flüchtete rasch in unbekannte Richtung. Der Geschädigte zeigte den Diebstahl umgehend einer Präsenzstreife der Bundespolizei im Bahnhof Altona an. In der Geldbörse befanden sich nach seinen Angaben rund 1.200 Euro Bargeld.

Am 11. April 2025, gegen 19:15 Uhr, gelang es Zivilfahndern der "Einsatzeinheit Einzeldienst" (EEE), den Tatverdächtigen im Rahmen einer Fahndung nach Taschendieben im Hauptbahnhof aufgrund hervorragender Videoaufzeichnungen wiederzuerkennen und vorläufig festzunehmen. Leider konnte das Diebesgut nicht mehr aufgefunden werden.

Der deutsche Staatsangehörige wurde ins Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof gebracht und dort erkennungsdienstlich behandelt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen sah sich die Polizei jedoch gezwungen, den Mann wieder zu entlassen.

Die weiteren Ermittlungen liegen nun beim Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.

Streife der Bundespolizei Hamburg (Symbolbild / © Bundespolizei HH)

Aus aktuellem Anlass rät die Hamburger Bundespolizei: "Taschen- und Gepäckdiebe nutzen jede Gelegenheit, um an Diebesgut zu gelangen. Erstatten Sie auf jeden Fall nach einem Eigentumsdelikt UMGEHEND eine Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Polizei. Nur so kann Ihnen die Bundespolizei auch im Nachgang weiterhelfen und, wie in diesem Fall, nach entsprechender Videoauswertung von Überwachungskameras erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen durchführen."

Hinweis: Videomaterial kann im laufenden Strafverfahren nicht an Medien übermittelt werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Hamburg



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".