Zollbeamte entdecken 111.000 Dänische Kronen und 21.000 Euro im Kastenwagen
| Quelle: Hauptzollamt Hamburg
© Symbolbild
Bei der Kontrolle eines Kastenwagens aus Dänemark wurden Zollbeamten misstrauisch: Der Fahrzeugführer gab an, lediglich Waren zu transportieren und "geringe" Beträge Dänischer Kronen als Bargeld mitzuführen. Bei der Fußmatte auf der Beifahrerseite fanden die Beamten verpacktes Geld. Insgesamt konnten knapp 111.000 Dänische Kronen und etwa 21.000 Euro sichergestellt werden.
Der Fahrzeugführer räumte ein, dass es sich um seine Barmittel oder eventuell um Firmengelder handeln könnte. Da die Angaben nicht plausibel waren, leitete die Beamten ein Clearingverfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein.
200 Euro wurden dem Fahrer überlassen, damit er seine Heimreise antreten konnte. Laut Hauptzollamt Hamburg müssen bei Reisen aus einem oder in ein Drittland Barmittel von sich aus angezeigt werden. Bei Pflichtverletzungen ist die Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro bewehrt.
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hauptzollamt Hamburg
- 09.06.2023 – Unerlaubter Aufenthalt in Hamburg-Stellingen entdeckt
- 07.06.2023 – Michael Schrader übernimmt Leitung des größten Hauptzollamts Deutschlands
- 17.05.2023 – Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt am 23. Mai 2023 die Bilanz des Zolls 2022 in Hamburg vor
- 10.05.2023 – Zoll warnt vor Betrugsmasche!
Umfangreiche Energieexporte aus Dänemark nach Deutschland?
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat eine Reise nach Oslo und Kopenhagen unternommen, um mit Industrie-, Energie- und Infrastrukturunternehmen zu sprechen. Mit Partnern aus Dänemark wurde über die dänische Energieproduktion gesprochen, die in den kommenden Jahren auf den Export von Energie ausgerichtet sein wird. Investitionen und industrielle Kapazitäten aus Deutschland sind hierfür notwendig.