Jetzt durchstarten

Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Hamburg!

// IN KÜRZE
Am 1. März 2025 starten über 400 junge Menschen ihr Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL, darunter 19 am Hauptzollamt Hamburg. Zusätzlich beginnt für den IT-Nachwuchs ein duales Studium in Verwaltungsinformatik. Bei der feierlichen Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter betonte die Leiterin des Hauptzollamtes, Melanie Schmaljohann, ihre Freude über die Entscheidung der jungen Leute für den Zoll und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Karriere. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

| Quelle:

© HZA Hamburg

Mehr als 400 junge Menschen haben am 1. März 2025 die Gelegenheit, ihr Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL zu beginnen. Unter ihnen sind 19 Anwärterinnen und Anwärter, die am Hauptzollamt Hamburg ihren Karriereweg einschlagen. Darüber hinaus beginnt ebenfalls am 1. März 2025 für den IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes das duale Studium der Verwaltungsinformatik.

Zur feierlichen Vereidigung der 19 neuen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger äußerte die Leiterin des Hauptzollamtes Hamburg, Melanie Schmaljohann: "Ich bin sehr froh, dass Sie sich für den Zoll entschieden haben, freue mich, Sie heute hier zu haben und gemeinsam mit Ihnen ihren ganz persönlichen Zollweg zu beginnen."

Die angehenden Zöllnerinnen und Zöllner absolvieren ein dreijähriges Studium, welches auf die Bereiche gehobener Dienst ZOLL und Verwaltungsinformatik ausgerichtet ist. In diesem Zeitraum wechseln sich Theorie und Praxis ab und bauen aufeinander auf. Die theoretischen Teile des Studiums werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster vermittelt. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts, in nahe gelegenen Zollämtern sowie Zollfahndungsämtern und in geeigneten Abteilungen der Generalzolldirektion.

Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit / Symbolbild: © Zoll

Nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Die Bandbreite reicht von der Sachbearbeitung über Spezialeinheiten bis hin zur Finanzkontrolle Schwarzarbeit und Zollfahndung. Der ZOLL übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte.

Symbolbild: Fahrzeug des Zolls am Baumwall

Die künftigen Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker finden bevorzugt im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, in diversen Projektarbeiten sowie bei der Betreuung von Datenbanken ihren Einsatz.

Studierende an der HAW (Symbolbild: HAW Hamburg)

Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Studierenden nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz und hervorragende Perspektiven für die Zukunft.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hauptzollamt Hamburg



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".