Tödlicher Balkonsturz - Polizei nimmt weitere Verdächtige fest!
| Quelle: Polizei Hamburg
Zeit: 14.04.2025, 01:07 Uhr
Zeit: 14.04.2025, 01:07 Uhr
Ort: Hamburg-Wilstorf, Soltauer Ring
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben am gestrigen Abend drei weitere Beschuldigte im Zusammenhang mit einem tragischen tödlichen Balkonsturz identifiziert und vorläufig festgenommen. Details zum Ausgangssachverhalt können Sie in der Pressemeldung vom Montag unter Meldung: 6337/6012870 nachlesen.
Im Verlauf der Geschehnisse kam es zu einem gewaltsamen Eindringen mehrerer Personen in eine Wohnung, wobei die Anwesenden attackiert wurden. In der Folge stürzte ein 15-Jähriger vom Balkon und verstarb an seinen schweren Verletzungen. Die Polizei hatte bereits in der Nacht des Vorfalls im Rahmen einer Fahndung mehrere Tatverdächtige identifiziert und vorläufig festgenommen.
Die Ermittlungen der Mordkommission sowie der Staatsanwaltschaft Hamburg führen weiterhin zu neuen Erkenntnissen: Drei Männer im Alter von 18, 19 und 24 Jahren aus Syrien konnten inzwischen als Beschuldigte identifiziert werden. Der 19-Jährige wurde von Polizeibeamten aus Neumünster in Bordesholm geschnappt, während die beiden 18- und 24-Jährigen in Hamburg festgenommen wurden. Die drei Männer werden heute einem Haftrichter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen ist zu vermuten, dass der 15-jährige Geschädigte, aus Angst vor den Eindringlingen, über die Balkonbrüstung der Wohnung im 8. Obergeschoss kletterte, um auf einen darunterliegenden Balkon zu flüchten. Leider konnte er sich nicht mehr halten und stürzte in die Tiefe.
In diesem Zusammenhang besteht hinsichtlich aller derzeit identifizierten Beschuldigten der Verdacht auf gemeinschaftlich begangene versuchte gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge.
Polizei-Pressesprecher Holger Vehren äußerte sich zur aktuellen Lage und zur Fortdauer der Ermittlungen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".