Brutaler Überfall in Hamburg-Marmstorf

Maskierte Angreifer attackieren beim Fahrzeugverkauf

// IN KÜRZE
Am 4. Mai 2025 um 22:45 Uhr wollten drei Männer in Hamburg-Marmstorf einen Mercedes-Benz kaufen. Während des Treffens wurden sie von zwei maskierten Angreifern mit Pfefferspray attackiert, die einen Raubversuch unternahmen. Die Geschädigten erlitten leichte Verletzungen, konnten jedoch fliehen. Die Polizei (LKA 184) bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern.

| Quelle:

Tatzeit: 04.05.2025, 22:45 Uhr

Ort: Hamburg-Marmstorf, Appelbütteler Weg

Tatzeit: 04. Mai 2025, um 22:45 Uhr

Tatort: Hamburg-Marmstorf, Appelbütteler Weg

In einem schockierenden Vorfall am Sonntagabend haben zwei Unbekannte versucht, drei Männer während eines Fahrzeugverkaufs zu berauben. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen des zuständigen Raubdezernats (LKA 184) hatte ein 47-Jähriger Interesse an einem Mercedes-Benz, den er über ein Onlineportal entdeckte. Um das Angebot zu prüfen, vereinbarte er ein Treffen mit dem Verkäufer, das im Appelbütteler Weg stattfinden sollte.

Als der 47-jährige Mann zusammen mit seinen zwei Begleitern am vereinbarten Ort erschien, wurden sie plötzlich von zwei maskierten Angreifern attackiert, die Pfefferspray einsetzten.

Die Geschädigten konnten sich leicht verletzt in ihr Auto zurückziehen, die Örtlichkeit verlassen und die Polizei alarmieren.

Streifenwagen der Polizei Hamburg (Symbolbild)

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen blieben jedoch ohne Erfolg, da die tatverdächtigen Männer nicht gefunden wurden. Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass die maskierten Täter mit einem weißen Smart in unbekannte Richtung geflüchtet sind.

Die gesuchten Personen können folgendermaßen beschrieben werden:

1. Etwa 190 cm groß, kräftige Statur, dunkel gekleidet

2. Weitere Person dunkel gekleidet

Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) durchgeführt, bevor diese von LKA 184 übernommen wurden.

Im Zusammenhang mit diesem Vorfall bittet die Polizei alle Zeuginnen und Zeugen, die am Sonntagabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitig Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg zu melden oder sich an eine Polizeidienststelle zu wenden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



ARD setzt Zeichen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Pressefreiheit ist essenziell für die Demokratie, steht jedoch weltweit und in Deutschland unter Druck durch Desinformation, Hate Speech und sinkendes Medienvertrauen. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 bietet die ARD vom 28. April bis 9. Mai ein vielfältiges Angebot für Jugendliche an, das auf journalistischer und medienpädagogischer Basis beruht. NDR führt Workshops und Diskussionsveranstaltungen für Schulklassen durch, um Themen wie die Unabhängigkeit von Journalist*innen und den Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung zu erörtern.