Premiere auf Hamburger Großbaustelle

E-Radlader testet CO2-sparende Technologie bei der U5!

Auf der Hamburger Großbaustelle der U5 wird zum ersten Mal ein elektrisch betriebener Baufahrzeug, ein E-Radlader von LiuGong, eingesetzt. Dieser wird während der Bauarbeiten im realen Einsatz getestet, um Erkenntnisse über seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu gewinnen. Der Pilotversuch dauert etwa sechs Wochen und soll der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH helfen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranzutreiben, indem auch die Baustellenlogistik optimiert wird. ... weiter

BUND kritisiert neuen Koalitionsvertrag in Hamburg

Die SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in Hamburg ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Sabine Sommer, die Vorsitzende von BUND Hamburg, äußert sich kritisch dazu. Ihrer Meinung nach mangelt es an einer konsequenten Ausrichtung auf ein klimaneutrales Hamburg und eine klimaangepasste Stadt. Dies sei besonders bedauerlich, da die bevorstehende Legislaturperiode bis 2030 entscheidend sei, um die Weichen für ein zukunftsfähiges Hamburg zu stellen, das auf heißere Temperaturen und extreme Wetterereignisse vorbereitet ist. ... weiter

BUND Hamburg warnt vor Baum-Desaster

Wilder Wald in Gefahr!

Anlässlich des Tags des Baumes am 25. April weist der BUND Hamburg auf den Wert von wild wachsenden Bäumen hin und kritisiert geplante Bauprojekte im Wilden Wald in Wilhelmsburg sowie im Kirchtal in Altenwerder. Diese Gebiete haben sich in den letzten Jahrzehnten ohne menschliches Zutun zu wertvollen natürlichen Beständen entwickelt, die eine höhere Vielfalt aufweisen als angepflanzte Wälder. Der BUND fordert einen verstärkten Schutz dieser Naturgebiete, um den Herausforderungen des Klimawandels und des Artensterbens entgegenzuwirken. ... weiter

Erfolgreicher Koalitionsvertrag

SPD und Grüne für Hamburg vereint!

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg sind erfolgreich abgeschlossen. Die beiden Parteien haben einen Koalitionsvertrag für die kommenden fünf Jahre vereinbart. Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) präsentierten die Hauptpunkte der Einigung im Rathaus. Tschentscher betonte, dass mit diesem Vertrag der erfolgreiche Kurs Hamburgs fortgesetzt werde, das im Bundesländervergleich das stärkste Wirtschaftswachstum und Erfolge in der Innovationspolitik verzeichnen kann. ... weiter

Polizisten ermitteln nach grausigem Fund in Hamburg-Moorfleet!

Am 22. April 2025 wurde eine 58-jährige Frau tot auf ihrem Hausboot im Stadtteil Moorfleet, Hamburg, gefunden. Angehörige alarmierten die Feuerwehr, die nur noch den Tod feststellen konnte. Da die Todesursache unklar war und Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen wurde, übernahm die Mordkommission (LKA 41) die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem möglichen Tötungsdelikt. ... weiter

Hamburg startet umweltfreundliche Busrevolution

Neuer E-Bus-Betriebshof nimmt Gestalt an!

Ab Sommer 2026 wird die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) von einem neuen E-Bus-Betriebshof am Meiendorfer Weg aus täglich 130 klimafreundliche E-Busse im Hamburger Nordosten einsetzen. Dies ist der erste reine E-Bus-Betriebshof der HOCHBAHN. Nach der Grundsteinlegung vor neun Monaten fand nun das Richtfest statt. Der Rohbau ist fast abgeschlossen; die ersten Holzfassaden der Wartungshalle wurden montiert. In der nächsten Phase folgen die Fassaden der anderen Gebäude sowie der Bau der Carports mit Ladeinfrastruktur für die Busse. ... weiter

Ermittlungen laufen!

Aggressive 62-Jährige greift DB-Sicherheitsmitarbeiter an

Am 23.04.2025 verweigerte eine 62-jährige Frau bei einer Kontrolle in einer S1-Bahn zwischen Landungsbrücken und Stadthausbrücke ihre Fahrkarte. Beim Ausstieg zeigte sie aggressive Verhaltensweisen und versuchte zu fliehen. Mitarbeiter der DB Sicherheit verhinderten dies, während die Frau um sich schlug und trat. Ein 24-jähriger Sicherheitsmitarbeiter wurde an der Hand verletzt, und ein 21-jähriger Mitarbeiter erhielt einen Tritt gegen das Knie. Die Situation führte zu körperlichen Verletzungen der Sicherheitskräfte. ... weiter

Massive Verkehrsbehinderungen beim Haspa Marathon Hamburg - Wichtige Informationen für alle Verkehrsteilnehmer!

Am 26. und 27. April 2025 findet der Haspa Marathon Hamburg statt, bei dem rund 25.000 Teilnehmer erwartet werden. Dies führt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet. Die Polizei empfiehlt, die Veranstaltung weiträumig über die Autobahnen oder den Ring 3 zu umfahren und rät zur Nutzung von U- und S-Bahnen, da der öffentliche Busverkehr entlang der Strecke eingeschränkt ist. Bereits am Samstag gibt es durch das Event "Das Zehntel" mit etwa 12.000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Straßensperrungen rund um die Messehallen. ... weiter

Rot-Grün für Forschungsoffensive

Hamburg soll Anlaufstelle für US-Wissenschaftler werden

SPD und Grüne in Hamburg haben einen gemeinsamen Zusatzantrag eingebracht, der darauf abzielt, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler:innen aus den USA zu positionieren. Angesichts der besorgniserregenden Entwicklungen in den USA, bei denen zentrale wissenschaftliche Institutionen geschwächt werden, will die Initiative die internationale Zusammenarbeit ausbauen. Hamburgs vielfältige Forschungslandschaft bietet bereits beste Voraussetzungen dafür. Über den Antrag wird in der Hamburgischen Bürgerschaft entschieden. ... weiter

Vattenfall geht mit neuem Batteriespeicher-Partner in die Offensive!

Vattenfall entwickelt eigene Batterieprojekte und optimiert externe Großspeicher. Ab 2026 wird das Unternehmen eine 50 Megawatt-Großbatterie des Betreibers Return im niederländischen Waddinxveen vermarkten, während der Energiehandel in Hamburg organisiert wird. Honey Duan betont die zunehmende Bedeutung flexibler Speicher für eine stabile, fossilfreie Energieversorgung. Die Partnerschaft mit Return wird in einem volatilen Markt als wertvoll erachtet, um die Anforderungen an effiziente Energieversorgung zu erfüllen. ... weiter

U2/U4-Kreuzungsbauwerk Fertiggestellt!

Das U2/U4-Kreuzungsbauwerk, zentral für die U4-Ausfädelung bei der Haltestelle Horner Rennbahn, wurde planmäßig fertiggestellt. Ab dem 28. April können die U2-Züge wieder durchgängig zwischen Mümmelmannsberg und der Hamburger Innenstadt fahren. Die Arbeiten dauerten knapp zwei Jahre, in denen die U2 mehrmals gesperrt und durch Busse ersetzt werden musste. Neben dem Kreuzungsbauwerk wurden auch alte U-Bahn-Tunnel abgerissen, um neue zu schaffen. Die Bauarbeiten für die U4-Verlängerung mit den neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest verlaufen ebenfalls planmäßig. ... weiter

Sperrung der Norderelbbrücke

Wichtige Infos für Autofahrer!

Am Wochenende vom 25. bis 28. April 2025 muss die Norderelbbrücke in Fahrtrichtung Norden aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt von Freitag, 22:00 Uhr, bis Montag, 05:00 Uhr, zwischen den Autobahndreiecken HH-Norderelbe und HH-Südost. Grund sind Sanierungsarbeiten, die einen Austausch der Übergangskonstruktionen erfordern. Zusätzlich wird der Abzweig der BAB 255 zur BAB 1 in Richtung Lübeck gesperrt. Es wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet, und Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. ... weiter

Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte verwüsten Amphibienzaunanlage in Hamburg-Moorburg

In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2025 wurde in Hamburg-Moorburg eine mehrere Kilometer lange Amphibienzaunanlage beschädigt, die Amphibien von einer Baustelle fernhalten sollte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Das Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 73) ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den tatverdächtigen Personen oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. ... weiter

Drama am Flughafen

Mutter in Haft, Sohn ebenfalls im Visier der Polizei!

Eine 56-jährige Deutsche, die am Dienstag aus Istanbul am Hamburg Airport landete, wurde bei der Einreisekontrolle von der Bundespolizei überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen sie ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Urkundenfälschung vorlag. Ihr wurde eine Geldstrafe von insgesamt 4.196 Euro auferlegt, von der sie bisher nur 120 Euro gezahlt hatte. Da sie die Summe nicht aufbringen konnte, rief sie ihren Sohn an, der sich auf den Weg zum Flughafen machte, um ihr zu helfen. ... weiter

Mai bringt Feiertagsfreude und Abfuhrverschiebungen!

Im Mai erwarten uns frühlingshafte Temperaturen und zwei Feiertage, beginnend mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai. An diesem Feiertag haben die Mitarbeiter der Müllabfuhr frei, weshalb sich die Leerungen um einen Tag verschieben. Die Abfuhr der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen erfolgt nicht wie gewohnt. Stattdessen wird am Freitag, dem 2. Mai, und dem darauffolgenden Samstag, dem 3. Mai, abgeholt. Die Recyclinghöfe bleiben am Feiertag geschlossen. ... weiter

Lange Nacht der Museen

So erleben Sie Hamburgs Polizeigeschichte hautnah!

Am 26. April 2025 lädt das Polizeimuseum Hamburg von 18:00 bis 01:00 Uhr zur "Langen Nacht der Museen" ein. Unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug (18:30-19:15 Uhr und 21:30-22:15 Uhr). Zudem gibt es eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers" von 20:00 bis 21:00 Uhr. Das Museum bietet zudem Einblicke in seine umfangreiche Ausstellung zur Polizeiarbeit. ... weiter

Vorreiter einer Revolution in der Jugendkultur!

YouTube

Madeleine Darya Alizadeh im N-JOY-Podcast

»Die Entscheidung, keine Kinder zu haben, ist genauso tiefgreifend wie die, welche zu bekommen!«

Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als "dariadaria", teilt im N-JOY-Podcast "Deutschland3000" ihre persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie spricht über ihre Rolle als Gründerin eines nachhaltigen Modelabels und ihre Entscheidung, kinderlos zu bleiben, sowie die häufige gesellschaftliche Kritik, die sie dafür erhält. Alizadeh betont, dass die Entscheidung, keine Kinder zu haben, genauso komplex ist wie andere Lebensentscheidungen und reflektiert über den Druck gesellschaftlicher Erwartungen. ... weiter

Mann überfällt Kiosk in Hamburg-Bergedorf!

In Hamburg-Bergedorf kam es in der Nacht vom 22. April 2025 zu einem Kiosküberfall. Ein maskierter Mann betrat den Kiosk, bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und entnahm Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchtete er mit einem Fahrrad in Richtung Sachsentor. Die Polizei hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, bisher jedoch keinen Erfolg gehabt. Der Täter wird als männlich, 180 bis 185 cm groß, 18 bis 21 Jahre alt, mit braunen Augen und langen Wimpern beschrieben. Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten. ... weiter

Unbekannter greift 19-Jährigen in Bus an

Polizei sucht Zeugen!

Am 19. April 2025, um 21:25 Uhr, wurde in einem Bus des Schienenersatzverkehrs der U2 in Hamburg-Horn ein 19-jähriger Mann von einem unbekannten Angreifer attackiert. Der Täter schlug ihn mehrfach ins Gesicht, offenbar aus ausländerfeindlicher Motivation, da er sich durch ein Telefongespräch in einer fremden Sprache gestört fühlte. Nach der Tat verließ der Angreifer die Haltestelle am U-Bahnhof "Horner Rennbahn" in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Der verletzte Mann erhielt vor Ort Hilfe. ... weiter

Fünf Männer attackieren Frau am Jungfernstieg

Polizei sucht Zeugen!

Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind. ... weiter