Radfahrer lebensbedrohlich verletzt!
Am 17.10.2025 um 05:18 Uhr kam es in Hamburg-Langenhorn zu einem schwerwiegenden Unfall, bei dem ein 56-jähriger Radfahrer lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er fuhr mit seinem Fahrrad trotz Rotlicht in die Einmündung zur Langenhorner Chaussee und kollidierte mit einem von rechts kommenden Pkw Hyundai eines 37-Jährigen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, um den genauen Unfallhergang zu klären. ... weiter

Feuerwehr rettet mehrere Personen aus Gefahr
Am 16. Oktober 2025 wurde um 09:52 Uhr ein Brand einer Containerbrücke im Hamburger Hafen gemeldet. Die Feuerwehr Hamburg und Rettungsdienste eilten zur Einsatzstelle, wo sie mehrere Personen aus dem Gefahrenbereich retteten und versorgten. Das Löschboot "Branddirektor Westphal" begann sofort mit der Brandbekämpfung. Die Hitzebelastung führte zur Instabilität der Stahlkonstruktion, was die Situation zusätzlich gefährlich machte. Passanten auf der gegenüberliegenden Elbseite hatten ebenfalls den Brand beobachtet und gemeldet. ... weiter

Polizei geht gegen Lkw und Radfahrer vor!
Am 15. Oktober 2025 führten Fahrradstaffeln der Hamburger Verkehrsdirektionen von 07:30 bis 12:30 Uhr im Stadtteil Eidelstedt Kontrollen zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften beim Abbiegen von Lkw durch. Auch in der Woche zuvor fanden gezielte Verkehrskontrollen der ProVida-Besatzungen (Proof-Video-Data) statt, um Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden. Insgesamt nahmen elf Beamte der Fahrradstaffeln an der Schwerpunktkontrolle unter der Leitung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West teil, wobei der Fokus auf der Verkehrssicherheit lag. ... weiter

Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands
Im November präsentieren Hamburgs öffentliche Unternehmen unter dem Motto "Wir machen Hamburg" ihre Rolle im Alltag der Stadt. Die HOCHBAHN gibt exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands: die U-Bahn-Linie U5. Diese moderne Linie wird wichtige Standorte wie die Universität, das UKE und verschiedene Arenen miteinander verbinden. Auf 25 Kilometern entstehen 22 neue Haltestellen, die täglich von rund 315.000 Fahrgästen genutzt werden sollen. Am 9. und 23. November können Interessierte an Führungen über die Baustelle in der City-Nord teilnehmen. ... weiter

Neueste U-Bahn-Linie bringt Umstieg zu Dammtor auf ein neues Level
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 wird am Stephansplatz eine Doppelhaltestelle bieten, wo die Züge der U5 und U1 gegenüber am selben Bahnsteig halten. Dies ermöglicht Fahrgästen ein einfaches und schnelles Umsteigen. Zudem wird die neue Haltestelle näher am Bahnhof Dammtor liegen, was die Wege zwischen den U-Bahn-Linien und dem S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr verkürzt. Infolgedessen entsteht am Stephansplatz und Dammtor ein neues Schnellbahn-Drehkreuz in der Hamburger Innenstadt mit umfassenden Verbindungsmöglichkeiten. ... weiter

Polizei nimmt acht Tatverdächtige in Hamburg-St. Georg fest!
Am 15. Oktober 2025 wurden in Hamburg-St. Georg, am Steindamm, drei Männer und fünf Frauen vorläufig festgenommen, da sie verdächtigt werden, gefälschte Kopfhörer verkauft zu haben. Zivilfahnder erhielten Hinweise auf die mutmaßlichen Verkäufe und stellten fest, dass eine der Verdächtigen einem undercover Beamten Kopfhörer anbot, bevor er sich als Polizist outete. Bei der anschließenden Kontrolle der acht Verdächtigen, im Alter zwischen 16 und 61 Jahren, fanden die Beamten unter anderem weitere gefälschte Produkte. ... weiter

Polizei sucht Zeugen!
Am 15. Oktober 2024 kam es in Hamburg-Schnelsen zu einem Überfall auf eine 93-jährige Frau in ihrem Wohnhaus. Nach dem Einkaufen wurde die Seniorin vor ihrer Haustür von einem Unbekannten angesprochen, der ihr folgte und sich mit Gewalt Zugang zum Haus verschaffte. Im Wohnzimmer attackierte er die Frau und riss ihr ein Armband vom Handgelenk. Der Täter konnte unerkannt entkommen, während die Seniorin leichte Verletzungen davontrug und die Polizei informierte. Zeugen des Vorfalls werden gesucht. ... weiter
23-Jährige sorgt für Streckensperrung in Rahlstedt!
Am 15. Oktober 2025 gegen 08:00 Uhr wurde eine 23-jährige Frau im Gleisbereich des Bahnhofs Rahlstedt von einem Regionalbahn-Triebfahrzeugführer entdeckt. Dieser meldete den Vorfall an die Bundespolizei, die umgehend eine Streckensperrung zwischen Rahlstedt und Ahrensburg einleitete. Einsatzkräfte trafen am Bahnhof ein und sprachen mit einem Zeugen, der berichtete, dass die Frau die Gleise überquert und sich unter eine Signalanlage gesetzt hatte, bevor sie den Bahnhof verließ. Die Identität der Frau konnte schnell festgestellt werden. ... weiter
Polizei schlägt zu!
Am 14. Oktober 2025 wurden im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek zwei Männer vorläufig festgenommen, die verdächtigt werden, ein hochwertiges E-Bike gestohlen zu haben. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete, wie die Männer das Fahrradschloss aufbrachen und mit dem E-Bike flüchteten. Während die Zeugin die Polizei informierte, meldete sich auch der Besitzer des Fahrrads, um den Diebstahl anzuzeigen. Einer der Männer wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht. ... weiter

Elektroautos auf dem Vormarsch!
In Hamburg sinkt die Zahl der zugelassenen Pkw trotz wachsender Einwohnerzahlen. Laut einer Anfrage der Grünen-Abgeordneten Rosa Domm sind seit dem Höchststand im Jahr 2021 etwa 9.800 Autos weniger zugelassen. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Elektrofahrzeuge: Im dritten Quartal 2025 entfiel über die Hälfte der Neuzulassungen auf Elektro- oder Hybridmodelle, und erstmals sind mehr als 40.000 reine Elektro-Pkw registriert. Die Grüne Fraktion sieht diese Entwicklung als positiv und als wichtigen Schritt zur Klimaneutralität der Stadt. ... weiter

Elbtower wird Favorit für neues Naturkundemuseum in Hamburg!
Der Hamburger Senat hat den Elbtower als bevorzugten Standort für ein neues Naturkundemuseum ausgewählt, was dem Ziel einer modernen Einrichtung für Naturkunde, Forschung und Bildung näherkommt. Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, betont die Bedeutung dieses Projekts als positiver Entwicklungsschritt für die Stadt. Ein Naturkundemuseum an diesem Standort würde ein starkes Signal für Wissenschaft und Biodiversität senden und Hamburg eine international bedeutende Einrichtung zurückbringen. ... weiter

SPD kontert entschieden!
Die CDU-Fraktion wirft Peter Tschentscher Wortbruch vor, nachdem die Prüfungsergebnisse zur Unterbringung des Naturkundemuseums und der Elbtower-Variante präsentiert wurden. Die SPD-Fraktion Hamburg weist diese Vorwürfe zurück. Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD, kritisiert die CDU und betont, dass die Elbtower-Variante für Hamburg eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstelle, die den Steuerzahlern bis zu 230 Millionen Euro an Einsparungen bringen könnte. Die Investitionen würden nicht den Abschluss privater Projekte gefährden. ... weiter
Polizei sucht Zeugen nach brutalem Übergriff
Am 13. Oktober 2025, um 13:05 Uhr, kam es im ZOB Billstedt, Hamburg, zu einem Vorfall, bei dem ein Unbekannter eine 55-Jährige rassistisch beleidigte und körperlich angriff. Die Frau bat einen Fahrgast, seinen Kinderwagen zur Seite zu stellen, was zu einer aggressiven Reaktion des Mannes führte. Er beleidigte die Frau rassistisch, schlug ihr ins Gesicht und trat sie. Der Täter flüchtete danach mit seiner Begleiterin und dem Kinderwagen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. ... weiter

Senat präsentiert Stand des Naturkundemuseum-Prüfverfahrens
In der heutigen Landespressekonferenz hat der Senat den Stand des Prüfverfahrens zur Unterbringung des geplanten Naturkundemuseums vorgestellt. Seit 2022 werden mögliche Standorte, darunter der Elbtower, untersucht. Der Senat sieht in letzterem eine wirtschaftlich und qualitativ hochwertige Option. Die SPD-Fraktion Hamburg zeigt sich erfreut über das ergebnisoffene Verfahren und die skizzierten Schritte zur Vorbereitung einer Entscheidung durch die Bürgerschaft. Dirk Kienscherf, der Vorsitzende der SPD-Fraktion, äußerte sich positiv zum aktuellen Verfahrensstand. ... weiter

18 Busfahrer und -fahrerinnen der HOCHBAHN für unfallfreies Fahren ausgezeichnet!
17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN in Hamburg wurden von der Deutschen Verkehrswacht für ihre langjährige, unfallfreie Fahrpraxis ausgezeichnet. Sie erhielten die Verdienstnadel »Bewährte Kraftfahrerin« bzw. »Bewährter Kraftfahrer« für mindestens zehn Jahre sichere Fahrten. Diese Auszeichnung ehrt ihre Vorbildfunktion im Straßenverkehr. Saskia Heidenberger, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der HOCHBAHN, drückt ihren höchsten Respekt für die Fahrer aus, die täglich für die Sicherheit der Hamburgerinnen und Hamburger sorgen. ... weiter

Biogaswerk Bützberg verdoppelt seine Kapazitäten!
Am Biogas- und Kompostwerk Bützberg wird die zweite Rottehalle gebaut, wodurch sich der Durchsatz der Anlage fast verdoppeln wird. Zusätzlich wird die Produktion von Biogas durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff erheblich erweitert. Ein neu installierter Elektrolyseur bildet die Grundlage für dieses Vorhaben und wurde am 10. Oktober feierlich von Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, in Betrieb genommen. Das Projekt »Synergie von Power to Gas und Bioabfallbehandlung« wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. ... weiter

Polizisten stoppen Fahrer ohne Führerschein!
Am 11. Oktober 2025 um 19:25 Uhr in Hamburg-Billbrook kontrollierte die Polizei den Fahrer eines VW Golf, der verdächtigt wurde, ohne Fahrerlaubnis zu fahren. Der Fahrer, der in einem hochmotorisierten VW Golf GTI unterwegs war, versuchte zunächst, sich der Kontrolle zu entziehen, parkte dann jedoch und flüchtete mit seinem Beifahrer zu Fuß. Die Beamten konnten ihn nach kurzer Verfolgung festhalten. Es stellte sich heraus, dass der 20-Jährige bereits zuvor ohne Führerschein gefahren war, und die Polizei beschlagnahmte das Fahrzeug. ... weiter
Zivilfahnder nehmen 49-jährigen Hehler in Hamburg auf frischer Tat fest!
Am 10.10.2025 wurde in Hamburg-Farmsen-Berne ein 49-jähriger Deutscher vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, gestohlene Fahrzeuge gewinnbringend zu verkaufen. Ein Geschädigter hatte die Polizei auf ein verdächtiges Online-Inserat hingewiesen. Das LKA 432 übernahm die Ermittlungen und vereinbarte einen Übergabetermin. Bei diesem Termin bot der Festgenommene ein in Norderstedt entwendetes Wohnmobil (Mercedes) zum Kauf an, was zur Festnahme führte. ... weiter

Zukunftsentscheid erfolgreich!
Der Hamburger Zukunftsentscheid war erfolgreich: Eine Mehrheit der Bürger*innen stimmte für den Gesetzesentwurf der Initiative, der die nötige Anzahl von 262.609 Ja-Stimmen erhielt. Das neue Klimaschutzgesetz verpflichtet Hamburg, bis 2040 klimaneutral zu werden, fünf Jahre früher als geplant. Es legt jährliche Emissionsbudgets fest, um den CO?-Ausstoß zu kontrollieren. Werden diese Grenzen überschritten, muss der Senat entsprechend reagieren. Für die Grüne Fraktion und die GRÜNEN Hamburg ist das Ergebnis ein klarer Auftrag zur Umsetzung dieser Maßnahmen. ... weiter

Hamburg beschließt bahnbrechendes Klimaschutzgesetz!
Hamburg hat ein neues Klimaschutzgesetz beschlossen, das verbindliche und sozial gerechte Maßnahmen festlegt. Sabine Sommer, Vorsitzende des BUND Hamburg, bezeichnet den Tag als einen Gewinn für die Demokratie, da die Bürger sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Sie betont, dass der Zukunftsentscheid nicht nur ökologisch, sondern auch demokratisch relevant ist, da er Klimaschutz ins Zentrum der öffentlichen Diskussion rückt. Nun gilt es, den Hamburger Klimaplan anzupassen und konkrete Maßnahmen sowie messbare Ziele zu definieren. ... weiter
36-Jähriger festgenommen!
Am 12. Oktober 2025 kam es im ICE 1578 von Hannover nach Hamburg zu einem Smartphone-Diebstahl. Eine 62-jährige Frau meldete den Vorfall der Bundespolizei, nachdem ihr Telefon, Kreditkarten und Ausweisdokumente entwendet worden waren. Das Smartphone konnte durch eine installierte App geortet werden. Umgehend wurde eine Fahndung eingeleitet, die im Bahnhofsbereich zu einem 36-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen führte, bei dem das gestohlene Mobiltelefon geortet werden konnte. ... weiter
Venezolanische Pianistin jubelt über Friedensnobelpreis für Freundin María Corina Machado
Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht den Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado als Anerkennung ihres langen politischen Kampfes. Montero betont, dass die Auszeichnung Venezuela die Möglichkeit gibt, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, als sie und Machado, beide Pianistinnen, denselben Lehrer hatten. Montero sieht den Preis als Anlass, das Schweigen über Venezuela zu brechen und die Verantwortlichen für die Krise, Hugo Chávez und Nicolás Maduro, entlarvt zu sehen. ... weiter
Polizei schnappte zwei Albaner auf frischer Tat!
Am 09. Oktober 2025 versuchten ein 27-Jähriger und ein 24-Jähriger in Hamburg-Bahrenfeld, ein Paket mit etwa zehn Kilogramm Marihuana von einem Paketshop abzuholen. Bereits am Vorabend war der 27-Jährige gescheitert, da er sich nicht ausweisen konnte. Die Angestellte hatte daraufhin die Polizei alarmiert, da das Paket verdächtig erschien. Als die beiden am Donnerstagvormittag erneut erschienen, wurden sie von Zivilfahndern festgenommen. Die Polizei stellte das Marihuana sicher. ... weiter
46-Jähriger stellt sich der Polizei!
Am 09.10.2025 um 19:00 Uhr kam es in Hamburg-Wandsbek zu einem Vorfall zwischen drei Männern, die wegen Mietstreitigkeiten zusammentrafen. Nach einem eskalierenden Streit schoss ein 46-Jähriger mit einer Pistole auf einen 52-Jährigen und einen 42-Jährigen und verletzte sie an den Beinen. Der Tatverdächtige floh anschließend, stellte sich jedoch wenig später der Polizei. Rettungskräfte versorgten die Verletzten und transportierten sie in Krankenhäuser; eine Lebensgefahr besteht nicht. ... weiter

Polizei kontrolliert tausende Fahrzeuge und Personen
Am 9. Oktober 2025 führte die Polizei Hamburg im Rahmen der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL" umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Von 06:00 bis 22:00 Uhr wurden etwa 225 Einsatzkräfte mobil und stationär aktiv und überprüften 597 Fahrzeuge sowie 655 Personen. "ROADPOL" ist ein Netzwerk europäischer Polizeibehörden, das sich auf die Überwachung des Straßenverkehrs konzentriert und jährlich verschiedene Aktionstage mit spezifischen Schwerpunkten veranstaltet. Der Fokus dieser Aktion lag auf Ablenkung im Straßenverkehr, da diese das Unfallrisiko erheblich erhöht. ... weiter