Polizei sucht Zeugen!

75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen

Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls. ... weiter

Lebensgefährlicher Unfall in Hamburg-Altona

Polizei sucht Zeugen!

Am 14. September 2025 kam es in Hamburg-Altona-Altstadt zu einem schweren Unfall zwischen einem 72-jährigen Fahrradfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer, der von der Simon-von-Utrecht-Straße in Richtung Louise-Schröder-Straße fuhr, missachtete mutmaßlich das Rotlicht und kollidierte mit einem Mercedes, der bei Grünlicht fuhr. Der Mann erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu dem Vorfall. ... weiter

Unbekannter überfällt 92-Jährige während Spaziergang in Hamburg-Eidelstedt!

Am 14. September 2025 wurde eine 92-jährige Frau in Hamburg-Eidelstedt während eines Spaziergangs von einem unbekannten Mann überfallen. Der Täter packte die Seniorin von hinten an der Schulter und riss ihr die Halskette vom Hals, bevor er mit einem großen schwarzen Hund in Richtung Eidelstedter Platz floh. Die Polizei hat bereits Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die bislang ohne Erfolg blieben. Zeugen werden gesucht, um den Mann zu identifizieren. Der Täter wird als männlich, schwarz, mit schlanker Figur und dunkel gekleidet beschrieben. ... weiter

Tragischer Motorradunfall in Hamburg-St. Georg

Polizei sucht dringend Zeugen!

Am 12. September 2025, um 21:35 Uhr, ereignete sich in Hamburg-St. Georg ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger VW-Fahrer versuchte, auf die Kennedybrücke zu wenden, und kollidierte dabei mit einem 38-jährigen Motorradfahrer, der die Straße An der Alster befuhr. Der Kradfahrer stürzte und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer verstarb er. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. ... weiter

Lurup bekommt ein neues Familienzentrum

Großes Engagement für Kinder und Familien!

In Lurup wird das alte Spielhaus Fahrenort, das wirtschaftlich nicht mehr saniert werden kann, durch ein neues Familienzentrum ersetzt. Die Stadt Hamburg stellt bereits 5,7 Millionen Euro zur Verfügung, benötigt jedoch zusätzlich 500.000 Euro, um den Neubau zu vollenden und das Angebot zu erweitern. Diese Mittel sollen über den Hamburger Sanierungsfonds 2030 bereitgestellt werden. Die Bürgerschaft wird am 24. September über den rot-grünen Antrag entscheiden. Frank Schmitt von der SPD erklärt, dass das Spielhaus seit über 50 Jahren ein wichtiger sozialer Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Lurup ist. ... weiter

Lurup bekommt neues Familienzentrum

5,7 Millionen Euro für die Zukunft der Kinder und Familien!

Lurup erhält eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung, da das alte Spielhaus Fahrenort wirtschaftlich nicht mehr sanierbar ist. Es wird durch ein neues Familienzentrum ersetzt, für das Hamburg bereits 5,7 Millionen Euro bereitstellt. Zusätzlich sind 500.000 Euro erforderlich, die über den Hamburger Sanierungsfonds 2030 finanziert werden sollen. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 24. September über den rot-grünen Antrag. Filiz Demirel von den Grünen betont die Bedeutung des Zentrums für die wachsende Zahl von Familien im Stadtteil. ... weiter

Energieberg Georgswerder

Familien aufgepasst - Entdeckungstour in die grüne Zukunft!

Am 6. September findet auf dem Energieberg Georgswerder der Tag der Familien statt, wo Hamburger:innen von 12 bis 16 Uhr die Transformation des Energiebergs erleben können. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung unter energieberg@stadtreinigung.hamburg wird jedoch empfohlen. Die Veranstaltung umfasst einen kurzen Film, ein interaktives Spiel, einen Utopie-Workshop und eine Schnitzeljagd, die alle halbe Stunde am Infozentrum starten. Ein besonderes Highlight ist die Familienführung um 13:30 Uhr. ... weiter

Neuer Abfuhrtag für Wertstoffe

Hamburg dreht an der Sammlung

Ab dem 15. September 2025 ändern sich die Abfuhrtage für die gelben Wertstofftonnen und -säcke in neun Hamburger Stadtteilen. Diese Anpassungen betreffen etwa 12.500 Standorte und rund 260.000 Haushalte. Die Neuregelung erfolgt zur Optimierung der Sammlung. Zu den betroffenen Stadtteilen zählen Barmbek, Billbrook, Billwerder, Dulsberg und Neuengamme. Die jeweiligen Tage für die Abfuhr variieren zwischen den geraden und ungeraden Kalenderwochen. Die neue Terminierung soll die Effizienz der Entsorgung verbessern. ... weiter

Hamburg eröffnet neues Antidiskriminierungsbüro

Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro in der Lübecker Straße 128, das Menschen, die Diskriminierung erfahren, umfassende Beratung und Unterstützung bietet. Die Grüne Fraktion sieht dies als wichtigen Schritt für ein selbstbestimmtes Leben aller. Das Büro berücksichtigt alle geschützten Merkmale nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und setzt die Antidiskriminierungsstrategie fort, die in der vorigen Legislaturperiode beschlossen wurde. Filiz Demirel, Sprecherin für Antidiskriminierung der Grünen, betont, dass sich jeder in Hamburg zuhause fühlen soll. ... weiter

Hamburgs NachtBus-Netz

Auf dem Prüfstand für sichere nächtliche Heimwege!

Das Hamburger NachtBus-Netz ermöglicht seit über 50 Jahren sicheren ÖPNV zwischen 1 und 5 Uhr, während U- und S-Bahn pausieren. SPD und Grüne haben einen Antrag zur Überprüfung des NachtBus-Angebots eingereicht, um Bedarfe und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 24. September über die rot-grüne Initiative. Rosa Domm, Sprecherin für Mobilität der Grünen, betont die Wichtigkeit eines effizienten Nachtbusbetriebes, um lange Wartezeiten an Haltestellen zu vermeiden. ... weiter

Feuer-Albtraum auf Deutschlands Autobahnen

MAN-Lkw stehen im Fokus!

Auf deutschen Autobahnen, insbesondere zwischen Göttingen und dem Kirchheimer Dreieck, kommt es häufig zu Bränden von Lastkraftwagen. Besonders betroffen sind MAN-Modelle der Reihen TGX und TGS, Baujahre 2016 bis 2019. Diese Lkw werden auch als Tanklaster oder Gefahrguttransporter eingesetzt, was die Sicherheitsrisiken erhöht. Von Januar 2023 bis August 2025 wurden auf der A7 insgesamt 33 Lkw-Brände registriert, wobei in 27 Fällen ein MAN-Lkw involviert war, wie das hessische Innenministerium bestätigte. ... weiter

Fahrgelddelikt in S-Bahn

Aggressiver 24-Jähriger kommt in Gewahrsam

Am 13.09.2025 gegen 19:40 Uhr kam es in einer S-Bahn zwischen Stadthausbrücke und Landungsbrücken zu einem Fahrgelddelikt durch einen 24-jährigen Deutschen. Er weigerte sich, sich gegenüber den DB-Sicherheitsmitarbeitern auszuweisen, weshalb die Bundespolizei alarmiert wurde. Auch den Einsatzkräften gab er zunächst keine Personalien an. Nach Feststellung seiner Identität erhielt er aufgrund seines aggressiven Verhaltens einen Platzverweis für den Bahnhof, setzte jedoch sein störendes Verhalten beim Verlassen des Bahnhofs fort. ... weiter

Riesen-Feuer in Hamburg-Eidelstedt

Feuerwehr mit zwei Löschzügen im Dauereinsatz!

In der Nacht vom 13. September 2025, um 00:10 Uhr, wurde ein Brand in einem Recyclingbetrieb für Bauschutt in Hamburg-Eidelstedt gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten Bauschutt und Gewerbeabfälle unter einer Schleppdachhalle, die ebenfalls betroffen war. Der Einsatzleiter alarmierte sofort zwei Löschzüge. Die Brandbekämpfung begann zügig mit Wasserwerfern und Strahlrohren, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Förderanlage verhindert werden konnte. Die Feuerwehr setzte ihre Löscharbeiten an den Abfällen und dem Bauschutt fort. ... weiter

Eva Menasse kritisiert Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker

Eva Menasse kritisiert die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flanders Festival in Belgien. Sie sieht solche Boykotte als Verschiebung politischer Konflikte auf unpassende Felder und als rein symbolisch an, was lediglich Empörung schürt und die Polarisierung der Debattenkultur verstärkt. Menasse lehnt es ab, die Absage als »Antisemitismus« zu bezeichnen, da der Begriff seit dem 7. Oktober 2023 überstrapaziert werde. Sie bezeichnet die Entscheidung des Festivals als kurzsichtig. ... weiter

Hamburg debattiert über bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor

Die Hamburgische Bürgerschaft diskutiert auf Initiative der Grünen Fraktion über die Arbeitsbedingungen im Niedriglohnsektor, ausgelöst durch die Entlassung von 2.000 Lieferando-Fahrer*innen, darunter 500 in Hamburg. Die Grüne Fraktion fordert bessere Arbeitsbedingungen, mehr Tarifbindung und einen gerechten Mindestlohn. Zudem wird eine Regulierung der Plattformökonomie, ein Direktanstellungsgebot und die Umsetzung der EU-Plattformrichtlinie gefordert. Miriam Block, arbeitsmarktpolitische Sprecherin, betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen für die Arbeitnehmer*innen. ... weiter

Tragischer Unfall in Hamburg-Rahlstedt

Vierjähriger Junge lebensgefährlich verletzt!

Am 11.09.2025 um 17:33 Uhr wurde ein vierjähriger Junge in Hamburg-Rahlstedt bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Er befand sich mit anderen Personen an der Bushaltestelle "Am Kroog" der Linie 168 und betrat plötzlich die Fahrbahn hinter einem haltenden Gelenkbus, um die Straße zu überqueren. Dabei wurde er von einem Renault Twingo erfasst und gegen einen VW Transporter geschleudert. Die Polizei sucht Zeugen, um weitere Informationen zum Vorfall zu erhalten. ... weiter

U5 GmbH veröffentlicht bahnbrechenden Jahresbericht zur CO2-Reduktion beim Bau

Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH hat ihren zweiten Jahresbericht über die CO2-Reduktionsmaßnahmen beim Bau der U5 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte der 2022 gestarteten CO2-Reduktionsstrategie und belegt den Erfolg der Maßnahmen. Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer, hebt hervor, dass die CO2-Emissionen im Jahr 2024 um knapp 12.000 Tonnen gesenkt werden konnten, von 841.000 Tonnen auf 829.000 Tonnen. Dies zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen zur Emissionsminderung weiterhin wirksam sind und fortlaufend optimiert werden. ... weiter

Einbrecher-Bande geschnappt

40-Jähriger nach Flucht in Hamburg festgenommen!

Am 10.09.2025 um 22:30 Uhr wurden in Hamburg-Altstadt ein 40-jähriger Deutscher vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, in mehrere Büros eingebrochen zu sein. Ein Unternehmensverantwortlicher hatte aufgebrochene Schränke entdeckt und beobachtete den Einbrecher beim Durchwühlen von Schubladen. Nach der Alarmierung der Polizei, die mit mehreren Funkstreifenwagen und einem Diensthundeführer anrückte, flüchtete der Mann in Richtung Glockengießerwall, konnte jedoch in der Nähe der Kunsthalle gestellt werden, wobei er Widerstand leistete. ... weiter

Tragischer Unfall in Hamburg

Motorradfahrer und Fußgängerin sterben nach Kollision

Am 10.09.2025 kam es in Hamburg-Langenhorn zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein 33-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Der Fahrer eines Dacia, 57 Jahre alt, bog auf die Tangstedter Landstraße ab und kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit dem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Zudem war am 06.09.2025 eine 94-jährige Fußgängerin nach einem Unfall schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden, wo sie später verstarb. Die Polizei ermittelt zu den genauen Umständen beider Unfälle. ... weiter

Hamburg Cruise Days 2025

Ein Fest zwischen Landungsbrücken und Kehrwiederspitze!

Die 10. "Hamburg Cruise Days" finden vom 12. bis 14. September 2025 in Hamburg-St. Pauli und -Neustadt statt, mit Öffnungszeiten von 14:00 bis 24:00 Uhr am 12.09., 11:00 bis 24:00 Uhr am 13.09. und 11:00 bis 20:00 Uhr am 14.09. Die Polizei hat eine Drohnenflugverbotszone für die Veranstaltung eingerichtet und bietet dazu weitere Informationen sowie eine interaktive Karte auf ihrer Website an. Medienanfragen können an die Polizei Hamburg gerichtet werden. ... weiter

Großangelegte Verkehrskontrollen in Hamburg

Sicherheit hat oberste Priorität!