Alle News von Feuerwehr Hamburg

Feuerwehr evakuiert Miniaturwunderland nach Reizgasalarm!
Am 12. April 2025 wurde die Feuerwehr Hamburg um 11:24 Uhr zum Miniaturwunderland alarmiert, nachdem mehrere Besucher:innen über Augen- und Atemwegsreizungen klagten. Beim Eintreffen wurde ein Austritt von Reizgas festgestellt. Die Feuerwehr löste sofort einen Räumungsalarm aus, woraufhin über 1000 Besucher:innen in Zusammenarbeit mit dem Personal evakuiert wurden. Aufgrund der hohen Anzahl der Betroffenen wurde der Einsatz als Großeinsatz Rettungsdienst eingestuft, an dem bis zu 10 Rettungskräfte beteiligt waren. ... weiter
Rettungsdienst mit großem Einsatz nach Stromausfall
Am 11. April 2025 kam es in einem Pflegeheim in der Hermann-Westphal-Straße in Hamburg-Wilhelmsburg zu einem Stromausfall, der rund 50 Bewohner betraf, darunter vier auf Sauerstoff angewiesene Personen. Die Feuerwehr Hamburg, das Technische Hilfswerk (THW) und eine Elektrofachfirma sorgten rasch für die Wiederherstellung der Stromversorgung. Gleichzeitig führte der Rettungsdienst eine umfassende Sichtung der betroffenen Personen durch, um deren gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten. ... weiter

Neue Feuerwehrakademie eröffnet!
Hamburg investiert in die Zukunft der Polizei und Feuerwehr, um den Herausforderungen einer wachsenden Stadt zu begegnen. Innensenator Andy Grote hat zusammen mit Feuerwehrleiter Jörg Sauermann und Sprinkenhof-Geschäftsführer Martin Sowinski zwei neue Gebäude der Feuerwehrakademie in der Bredowstraße eröffnet. Der Anbau eines Hörsaals und das neue Trainingsgebäude erweitern die Akademie räumlich und schaffen verbesserte Bedingungen für die praxisnahe Ausbildung der neuen Feuerwehrkräfte. Dies unterstützt die weitere Professionalisierung des Ausbildungsbetriebs. ... weiter
Tiefgaragenbrand beschäftigt Hunderte Einsatzkräfte!
In den frühen Morgenstunden des 6. April 2025 wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Brand in einer Tiefgarage in Steilshoop gerufen. Die Garage, die mit einem Wohnkomplex aus mehreren Hochhäusern verbunden ist, misst 150 x 60 Meter. Aufgrund der schweren Rauchentwicklung und der Gefahr für die Anwohner erhöhte der Lagedienstführer die Alarmstufe auf "Feuer mit vier Löschzügen und Großalarm Rettungsdienst". Der Großeinsatz unterstreicht die Komplexität der Situation und die mögliche hohe Anzahl betroffener Bewohner. ... weiter
Überlebenschancen bei Herz-Kreislaufstillstand durch innovative Verfahren verdoppelt!
Die Feuerwehr Hamburg und zahlreiche Kliniken haben ein verbessertes System zur Behandlung von Patienten mit refraktärem Herz-Kreislaufstillstand entwickelt, das die Überlebenschancen erhöht. Jährlich werden rund 60.000 Menschen in Deutschland nach einem Herz-Kreislaufstillstand wiederbelebt. Der Einsatz moderner extrakorporaler Kreislaufunterstützungssysteme ermöglicht eine schnellere und effektivere Behandlung, was zu besseren Ergebnissen führen kann. Dieses Vorgehen positioniert die Feuerwehr und die Kliniken Hamburgs als Vorreiter in Deutschland. ... weiter
Zwei Löschzüge im Einsatz - Menschenleben in Gefahr!
Am 30. März 2025 um 13:06 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Wohnungsbrand in Eidelstedt gerufen. Flammen und Rauch waren aus einer Erdgeschosswohnung sichtbar, und es bestand die Gefahr, dass sich noch jemand in der Wohnung befand. Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr bestätigten das Feuer in voller Ausdehnung und leiteten die Brandbekämpfung mit zwei Strahlrohren ein. Gleichzeitig suchten sie die Wohnung unter Atemschutz. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohnungen wurde erfolgreich verhindert, und es wurde niemand in der betroffenen Wohnung angetroffen. ... weiter
Feuerwehr mit vollem Einsatz!
Am 24.03.2025 um 00:13 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Brand im Dachgeschoss eines neungeschossigen Wohngebäudes in Hamburg-Barmbek Süd gerufen. Aufgrund der starken Brandentwicklung erhöhten die Einsatzkräfte die Alarmstufe und setzten zwei Löschzüge ein. Etwa 30 Bewohner, darunter zwei Kleinkinder, konnten das Gebäude eigenständig über den Treppenraum verlassen und wurden durch den Rettungsdienst betreut. Der Brand, der mehrere Bodenverschläge betraf, konnte rasch mit einer Drehleiter und zwei Löschrohren im Innenangriff gelöscht werden. ... weiter

Feuerwehr rettet Menschen aus verrauchten Räumen!
Am 19. März 2025 wurde die Feuerwehr Hamburg wegen eines verrauchten Treppenraums in der Gärtnerstraße in Hoheluft-West alarmiert. Aufgrund der Situation wurden zwei Löschzüge und ein großer Rettungsdiensteinsatz mobilisiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Hauptzugangsweg durch Rauch unpassierbar. Einsatzkräfte retteten fünf Personen von Balkonen mithilfe einer Drehleiter, während weitere Rettungsaktionen stattfanden. Der Einsatz verdeutlicht die Herausforderungen bei der Brandbekämpfung in stark verrauchten Gebäuden. ... weiter

Schwerer Einsatz für Rettungsdienste
Am 19. März 2025 um 06:22 Uhr wurde die Feuerwehre Rettungsleitstelle in Hamburg-Rahlstedt über einen Busunfall informiert. Aufgrund der Notrufe wurde das Einsatzstichwort auf "Technische Hilfeleistung mit einem Bus und Großeinsatz Rettungsdienst" erhöht, und ein umfassendes Team, einschließlich eines Leitenden Notarztes, alarmiert. Vor Ort bestätigten die ersten Einsatzkräfte den Unfall, bei dem ein Linienbus mit einem Baum kollidiert war. ... weiter
Feuerwehr im Großeinsatz!
Am 18.03.2025 um 16:15 Uhr wurde der Feuerwehr Hamburg eine Rauchentwicklung von einem auf Grund gelaufenen Frachtschiff in der Elbe gemeldet. Daraufhin wurde ein großes Einsatzteam, einschließlich zwei Löschbooten, alarmiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass das 75 Meter lange Schiff weder Wasser inspirierte noch Schadstoffe austraten. Auch das Feuer bestätigte sich nicht. Zur Stabilisierung des Schiffs setzten die Feuerwehrboote ein Seilverbund ein. ... weiter

Dramatische Rettungsaktionen mit zwei Löschzügen!
Am 9. März 2025, um 12:18 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamburg über einen Müllcontainerbrand in der Buxtehuder Straße informiert. Während der Anfahrt des Löschfahrzeugs meldeten weitere Anrufer ein größeres Feuer in einem Theater mit darüberliegenden Wohnungen. Aufgrund der alarmierenden Meldungen wurden zwei Löschzüge und der Einsatzführungsdienst Süd unter dem Stichwort "Feuer mit Menschenleben in Gefahr" nachalarmiert. Die Polizei rettete bereits zwei Personen aus den betroffenen Wohnungen des Brandobjekts. ... weiter

Feuerwehr Hamburg verhindert Brandausbreitung nach Feuer auf Dach
Die Feuerwehr Hamburg wurde zu einem Wohnhausbrand in der Badestraße in Hamburg-Rotherbaum gerufen, wo starke Rauchentwicklung im Dachbereich festgestellt wurde. Die Einsatzkräfte erhöhten sofort die Alarmstufe und begannen mit Löschmaßnahmen sowohl von innen als auch über die Drehleiter. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt, während drei weitere Personen gesichtet, aber nicht behandelt werden mussten. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch eingedämmt werden, jedoch dauerte das Ablöschen der Glutnester länger. ... weiter
Sprengbombe erfolgreich entschärft!
Am 5. März 2025 entdeckte die Feuerwehr Hamburg während Sondierungsarbeiten auf einem Raffineriegelände in Hamburg-Heimfeld eine 250-Pfund schwere englische Sprengbombe mit Langzeitzünder in zehn Metern Tiefe. Eine Entschärfung war aufgrund des schmalen Bergungsschachts nicht möglich, weshalb die Bombe kontrolliert in der Tiefe gesprengt werden musste. Ein Taucher des Kampfmittelräumdienstes riskierte sein Leben, um eine Sprengladung an der Bombe zu befestigen, um die Gefahrenlage zu beheben. ... weiter

Technische Hilfeleistung nach Ölaustritt in Hamburg-Wilhelmsburg
In Hamburg-Wilhelmsburg wurde am 2. März 2025 um 17:56 Uhr ein Ölaustritt im Bereich eines Recyclingbetriebs gemeldet. Die Feuerwehr alarmierte umgehend Einsatzkräfte, darunter die Feuer- und Rettungswache Harburg sowie Spezialisten der Technik- und Umweltschutzwache und mehrere Boote. Vor Ort bestätigten die ersten Einsatzkräfte eine Verunreinigung mit etwa 5.000 Litern eines Wasser-Öl-Gemischs im Uferbereich der Rethe, einem Flussarm der Elbe. Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung wurden eingeleitet. ... weiter