Großeinsatz der Feuerwehr in Hamburg-Alsterdorf

Brand im Dachgeschoss erfolgreich gelöscht

// IN KÜRZE
Am 5. August 2025, um 13:11 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Brand in der Alsterdorfer Straße alarmiert. Erster Einsatzkräfte entdeckten starke Rauchentwicklung und Flammen aus einem Dachfenster eines viergeschossigen Wohngebäudes. Die Alarmstufe wurde auf Feuer mit zwei Löschzügen erhöht. Das Feuer in einer Dachgeschosswohnung konnte zügig mit Löschrohren über den Treppenraum und Drehleitern gelöscht werden, wodurch eine Ausbreitung auf das gesamte Dachgeschoss verhindert wurde. Die Nachlöscharbeiten erforderten umfangreiche Maßnahmen.

| Quelle:

Hamburg-Alsterdorf, Alsterdorfer Straße, Feuer mit zwei Löschzügen

05.08.2025, 13:11 Uhr

Am Dienstagnachmittag, dem 05. August 2025, wurde die Feuerwehr Hamburg um 13:11 Uhr zu einer dramatischen Feuermeldung in die Alsterdorfer Straße alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Alsterdorf eintrafen, bot sich ihnen ein alarmierendes Bild: Massive Rauchentwicklung und Flammen schossen aus einem Fenster im Dachgeschoss eines viergeschossigen Wohngebäudes. Aufgrund der Schwere der Situation wurde umgehend die Alarmstufe erhöht, sodass zwei Löschzüge und zusätzliche Einsatzkräfte zur Unterstützung an die Einsatzstelle entsandt wurden.

Dank des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer in der betroffenen Wohnung im Dachgeschoss zügig gelöscht werden. Dabei wurden ein Löschrohr über den Treppenraum sowie zwei weitere Löschrohre über Drehleitern eingesetzt, was eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte Dachgeschoss verhinderte.

Symbolbild: Rettungswache der Feuerwehr Hamburg

Für die umfangreichen Nachlöscharbeiten im Dachbereich wurde das Teleskopmastfahrzeug 70 der Technik- und Umweltschutzwache sowie die Spezialeinsatzgruppe Höheneinsätze der Feuer- und Rettungswache Barmbek hinzugezogen. Diese mussten jedoch letztlich nicht mehr aktiv werden. Die letzten Glutnester im Dachbereich konnten durch das Entfernen von Dachziegeln über die Drehleitern erfolgreich abgelöscht werden.

Glücklicherweise wurden durch den Brand keine Personen verletzt. Zwei Anwohner:innen erhielten aufgrund medizinischer Beschwerden Betreuung vor Ort durch die Kräfte des Rettungsdienstes, konnten jedoch an der Einsatzstelle verbleiben. Das angrenzende Gelände der evangelischen Stiftung Alsterdorf blieb vom Brand unberührt.

Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte von Berufs- und freiwilliger Feuerwehr rund drei Stunden lang im Einsatz, um Hamburg vor weiteren Schäden zu bewahren.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Feuerwehr Hamburg



Mann tritt auf am Boden liegenden 33-Jährigen ein!

Am 31. Oktober 2025, um 04:48 Uhr, kam es in der Mönckebergstraße in Hamburg-Altstadt vor einem Club zu einem Angriff auf einen 33-Jährigen, der kurz nach Verlassen des Clubs plötzlich einen Schlag gegen den Kopf erhielt. Im Anschluss trat mindestens eine männliche Person mehrfach auf den am Boden liegenden Mann ein. Der 23-jährige Begleiter des Opfers, der helfen wollte, wurde ebenfalls angegriffen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und bitten um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.