Großbrand mit mehreren Explosionen!
| Quelle: Feuerwehr Hamburg
Hamburg-Veddel, Müggenburger Straße, Feuer mit fünf Löschzügen und einem Großeinsatz Rettungsdienst, 25.08.2025, 15:29 Uhr
Am Montagnachmittag, dem 25. August 2025, wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein loderndes Fahrzeug in einer Lagerhalle an der Müggenburger Straße in Hamburg-Veddel gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war die Brandintensität bereits so hoch, dass es zu zahlreichen Explosionen kam. Aufgrund der kritischen Situation mussten die Einsatzkräfte nach einer initialen Evakuierung und der Rettung von Menschen vorläufig in sichere Bereiche zurückziehen.
Über die Lage und die Maßnahmen der Feuerwehr in den ersten Stunden des Großbrandes wurde in einer Pressemitteilung am 26. August 2025 um 01:24 Uhr informiert. (Siehe: Meldung: 82522/6103999)
Symbolbild: Feuerwehr Hamburg im Einsatz
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu weiteren heftigen Explosionen. Die Feuerwehrleute, die bereits mit der Brandbekämpfung im Gefahrenbereich begonnen hatten, sahen sich gezwungen, sich erneut zurückzuziehen. Die Löschmaßnahmen konnten nur aus sicherer Entfernung und durch den Einsatz von Wasserwerfern durchgeführt werden. Auch das Teleskopmastfahrzeug (TMF70) der Feuerwehr Hamburg wurde bereitgestellt, um große Mengen Wasser über weite Strecken abzugeben.
Am Dienstagmorgen, gegen 3:15 Uhr, ereignete sich eine weitere Explosion eines Druckgasbehälters, bei der drei Feuerwehrangehörige leicht verletzt wurden. Zwei von ihnen mussten mit einem Rettungswagen in eine Hamburger Klinik gebracht werden, konnten jedoch noch am selben Morgen entlassen werden.
Die direkte Brandbekämpfung wurde schließlich erneut durch die Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW) mit Radladern und Baggern gestärkt. Dazu war es notwendig, mehrere Containerbrücken und Sattelauflieger in andere Bereiche zu verlagern. So konnte anschließend ein Teil der bereits gelöscht geglaubten Lagerhalle für die Nachlöscharbeiten abgetragen werden.
Die Bekämpfung des Feuers im Containerlager stellte sich weiterhin als herausfordernd dar. Dabei kam ein Schneidlöschsystem der Feuerwehr Hamburg zum Einsatz.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Feuerwehr Hamburg
- 13.09.2025 – Feuerwehr mit zwei Löschzügen im Dauereinsatz!
- 11.09.2025 – Feuerwehr im Großeinsatz!
- 01.09.2025 – Hamburg sorgt für mehr Effizienz in der Notfallversorgung!
- 01.09.2025 – Dramatische Suche nach vermissten Personen
Neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen im Jahr 2025 droht
Für 2025 wird ein Höchststand an Unfällen an Bahnübergängen erwartet. Bereits bis Ende August starben auf bundeseigenen Strecken 36 Menschen, während 188 verletzt wurden, was über dem Niveau der Vorjahre liegt. Trotz eines Rückgangs von fast 20 % der Bahnübergänge seit 2010 werden nur noch wenige abgebaut. DB-Sprecher Achim Stauß betonte, dass jeder Unfall, jede Verletzung und jeder Todesfall inakzeptabel sei und äußerte Vertrauen, dass die Bahn Maßnahmen zur Unfallvermeidung ergreifen wird.