Neue Feuerwehrakademie eröffnet!
| Quelle: Feuerwehr Hamburg
Um den Herausforderungen einer wachsenden Stadt auch in Zukunft wirkungsvoll zu begegnen, setzt Hamburg weiterhin auf eine kräftige Investition in mehr Personal sowie den Ausbau der Infrastruktur von Polizei und Feuerwehr. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Ausbildungsbetrieb.
Andy Grote (Foto: © Senatskanzlei)
Heute hat Innensenator Andy Grote gemeinsam mit Jörg Sauermann, dem Leiter der Feuerwehr Hamburg, und Martin Sowinski, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, feierlich zwei neue Gebäude der Feuerwehrakademie an der Bredowstraße eröffnet.
Der Anbau eines modernen Hörsaals und der Neubau eines Trainingsgebäudes führen zu einer erheblichen räumlichen Erweiterung des Akademiebetriebs. Diese neuen Einrichtungen ermöglichen verbesserte und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für eine praxisnahe Ausbildung der angehenden Kräfte der Feuerwehr Hamburg. So wurde das bestehende zweigeschossige Hauptgebäude durch ein neues fünfgeschossiges Hörsaal- und Bürogebäude ergänzt.
Zusätzlich entstand ein modernes, ebenfalls fünfgeschossiges Trainingsgebäude, das speziell für die praktische Ausbildung zukünftiger Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter konzipiert wurde. Mit diesen Erweiterungen wird eine zeitgemäße Lernumgebung sowohl für die theoretische als auch die praktische Ausbildung der Feuerwehr-Nachwuchskräfte geschaffen.
Symbolbild: Rettungswache der Feuerwehr Hamburg
Der Neubau des nahezu quadratischen Trainingsgebäudes mit einer Bruttogrundfläche von ca. 3.080 m² wurde als Schulungs-Rettungswache errichtet. Im Erdgeschoss befinden sich Funktionsbereiche, die für Übungen im Echtbetrieb genutzt werden können, darunter eine Fahrzeughalle mit Platz für vier Rettungswagen sowie eine separate Desinfektionsremise mit angrenzenden Nebenräumen.
Im Obergeschoss sind speziell eingerichtete Simulationsräume untergebracht, die einen praxisnahen Umgang mit Patientinnen und Patienten ermöglichen. Diese werden ergänzt durch Besprechungsräume sowie Lager- und Technikflächen. Die vorgehängte Fassade aus Ziegelsteinen fügt sich optisch harmonisch in das Gesamtbild der Umgebung ein und unterstreicht die zeitgemäße Architektur dieser wichtigen Ausbildungsstätte.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Feuerwehr Hamburg
Mann überfällt Kiosk in Hamburg-Bergedorf!
In Hamburg-Bergedorf kam es in der Nacht vom 22. April 2025 zu einem Kiosküberfall. Ein maskierter Mann betrat den Kiosk, bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und entnahm Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchtete er mit einem Fahrrad in Richtung Sachsentor. Die Polizei hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, bisher jedoch keinen Erfolg gehabt. Der Täter wird als männlich, 180 bis 185 cm groß, 18 bis 21 Jahre alt, mit braunen Augen und langen Wimpern beschrieben. Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten.