Alle News von HOCHBAHN

Hamburgs U5

Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands

Im November präsentieren Hamburgs öffentliche Unternehmen unter dem Motto "Wir machen Hamburg" ihre Rolle im Alltag der Stadt. Die HOCHBAHN gibt exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands: die U-Bahn-Linie U5. Diese moderne Linie wird wichtige Standorte wie die Universität, das UKE und verschiedene Arenen miteinander verbinden. Auf 25 Kilometern entstehen 22 neue Haltestellen, die täglich von rund 315.000 Fahrgästen genutzt werden sollen. Am 9. und 23. November können Interessierte an Führungen über die Baustelle in der City-Nord teilnehmen. ... weiter

Neueste U-Bahn-Linie bringt Umstieg zu Dammtor auf ein neues Level

Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 wird am Stephansplatz eine Doppelhaltestelle bieten, wo die Züge der U5 und U1 gegenüber am selben Bahnsteig halten. Dies ermöglicht Fahrgästen ein einfaches und schnelles Umsteigen. Zudem wird die neue Haltestelle näher am Bahnhof Dammtor liegen, was die Wege zwischen den U-Bahn-Linien und dem S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr verkürzt. Infolgedessen entsteht am Stephansplatz und Dammtor ein neues Schnellbahn-Drehkreuz in der Hamburger Innenstadt mit umfassenden Verbindungsmöglichkeiten. ... weiter

Sicher unterwegs auf Hamburgs Straßen

18 Busfahrer und -fahrerinnen der HOCHBAHN für unfallfreies Fahren ausgezeichnet!

17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN in Hamburg wurden von der Deutschen Verkehrswacht für ihre langjährige, unfallfreie Fahrpraxis ausgezeichnet. Sie erhielten die Verdienstnadel »Bewährte Kraftfahrerin« bzw. »Bewährter Kraftfahrer« für mindestens zehn Jahre sichere Fahrten. Diese Auszeichnung ehrt ihre Vorbildfunktion im Straßenverkehr. Saskia Heidenberger, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der HOCHBAHN, drückt ihren höchsten Respekt für die Fahrer aus, die täglich für die Sicherheit der Hamburgerinnen und Hamburger sorgen. ... weiter

Meßberg wird barrierefrei

Alle U1-Haltestellen jetzt ohne Hindernisse erreichbar!

Ab dem 10. Oktober ist die U1-Haltestelle Meßberg barrierefrei zugänglich, womit alle 47 Haltestellen der U1 in Hamburg nun barrierefrei sind. Der Umbau verbessert den Zugang für ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Handicap. Die Haltestelle bietet zwei neue Aufzüge, erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen. Außerdem wurde eine maschinelle Entrauchungsanlage für höhere Sicherheitsstandards installiert. Die Umbaukosten belaufen sich auf rund 13 Millionen Euro und markieren einen wichtigen Schritt im barrierefreien Ausbau der U-Bahn. ... weiter

Hamburger Hochbahn AG öffnet ihre Zahlenwelt für alle!

Ab sofort können Hamburgerinnen und Hamburger auf der Webseite der Hamburger Hochbahn AG zentrale Kennzahlen des Unternehmens einsehen. Diese Kennzahlen beziehen sich auf Betriebsleistung, Angebotsqualität, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN, betont, dass der "Erfolgskompass" ein transparentes Bild des Unternehmens vermittelt, inklusive Stärken und Schwächen, um Verbesserungen zu fördern. Transparenz soll das Vertrauen in die HOCHBAHN stärken. ... weiter

Personalleiterin der Hamburger Hochbahn AG erhält fünfjährige Verlängerung des Mandats!

Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat das Mandat von Personalvorständin Saskia Heidenberger vorzeitig um fünf Jahre bis Juli 2031 verlängert. Heidenberger, die seit Juli 2023 im Vorstand ist, verantwortet das Personal- und Sozialressort. In den letzten zwei Jahren hat sie erfolgreich die Personalarbeit und Unternehmenskultur neu gestaltet, um die HOCHBAHN als attraktiven Arbeitgeber in Hamburg zu positionieren. Sie bedankte sich beim Aufsichtsrat für das Vertrauen und bei den Mitarbeitenden für ihre Unterstützung. ... weiter

Großprojekt U1

Bahnsteig-Sanierung in Volksdorf geht in die heiße Phase!

Die Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur rund um die U1 bei Volksdorf verläuft erfolgreich. Zu den Maßnahmen gehören die Instandsetzung von vier über 100 Jahre alten Brücken sowie die denkmalgerechte Sanierung des Bahnsteigs an der Haltestelle Volksdorf. Hier werden beschädigte Bahnsteigkanten mit einem speziellen Höchstdruckwasserstrahl-Verfahren erneuert, um die historische Stahlkonstruktion nicht zu beschädigen. Da die lärmintensiven Arbeiten im Sommer nicht während des laufenden Betriebs durchgeführt werden können, wird die Sanierung nun termingerecht fortgesetzt. ... weiter

ÖPNV-Revolution

Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands bündeln ihre Kräfte!

Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands - die BVG, die HOCHBAHN und die MVG - haben eine strategische Partnerschaft gegründet, um gemeinsam an zukunftsorientierten Mobilitätslösungen für die Metropolregionen Berlin, Hamburg und München zu arbeiten. In einem Memorandum of Understanding (MoU) verpflichten sich die Unternehmen, den ÖPNV kundenfreundlicher zu gestalten, Synergien zu nutzen, Kosten zu senken und Effizienzpotenziale auszuschöpfen. Diese Allianz soll außerdem branchenweite Standards setzen und den Nahverkehr effizienter entwickeln. ... weiter

U5 GmbH veröffentlicht bahnbrechenden Jahresbericht zur CO2-Reduktion beim Bau

Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH hat ihren zweiten Jahresbericht über die CO2-Reduktionsmaßnahmen beim Bau der U5 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte der 2022 gestarteten CO2-Reduktionsstrategie und belegt den Erfolg der Maßnahmen. Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer, hebt hervor, dass die CO2-Emissionen im Jahr 2024 um knapp 12.000 Tonnen gesenkt werden konnten, von 841.000 Tonnen auf 829.000 Tonnen. Dies zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen zur Emissionsminderung weiterhin wirksam sind und fortlaufend optimiert werden. ... weiter

Fahre Deine Zukunft

Werde Busfahrer bei der Hamburger Hochbahn!

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) sucht monatlich 30 bis 40 neue Busfahrerinnen und Busfahrer, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten. Interessierte können sich im Job-Bus über den Arbeitsplatz, Gehalt, Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten informieren. Der nächste Termin ist am 17. September von 12 bis 17 Uhr auf dem Ginkgo-Platz in Bergedorf, wo man die Gelegenheit hat, auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und Fragen zu stellen. ... weiter

Einmal selbst die U-Bahn steuern

Das große Abenteuer auf der U3 in Hamburg!

Am 20. September 2025 organisiert die Hamburger Hochbahn AG eine Veranstaltung, bei der 16 ausgewählte Kandidaten die Möglichkeit haben, die U-Bahn auf der berühmten U3-Strecke selbst zu fahren. Interessierte können sich im Rahmen eines Onlinebewerbungsverfahrens bewerben. Neben dem Fahrtraining erhalten die Teilnehmer auch Einblicke in den Beruf des U-Bahn-Fahrers und die Möglichkeit, sich mit Experten der HOCHBAHN auszutauschen. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Weitere Informationen und die Bewerbung sind online verfügbar. ... weiter

Startschuss für umfassende Renovierungsarbeiten

Barrierefreier Ausbau der U3-Haltestelle Sierichstraße

Die HOCHBAHN hat die Planungen für den barrierefreien Ausbau der U3-Haltestelle Sierichstraße abgeschlossen. Im September 2025 beginnt das Planfeststellungsverfahren. Die Station erhält einen zweiten Zugang von der Dorotheenstraße, da sie bisher nur von der Sierichstraße zugänglich war. Der Umbau umfasst die Installation eines Aufzugs, eines taktilen Leitsystems für sehbehinderte Menschen sowie die Verbreiterung und Verlängerung des Bahnsteigs auf 125 Meter für einen levelen Zugang. Die Haltestelle ist seit 1912 in Betrieb und steht unter Denkmalschutz. ... weiter

Wichtige Bauarbeiten

U3-Strecke zwischen Mundsburg und Barmbek von 5. bis 7. September gesperrt!

Von Freitag, dem 5. September, bis Sonntag, dem 7. September, fahren zwischen den U3-Haltestellen Mundsburg und Barmbek keine Züge aufgrund notwendiger Gleisbauarbeiten durch die HOCHBAHN. Um den Sicherheitsstandard und die Qualität des Hamburger U-Bahn-Netzes zu gewährleisten, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrzeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern. Fahrgäste sollten Aushänge und Durchsagen beachten sowie Informationen auf hvv.de oder in der hvv-App einholen. Zudem gibt es parallel Einschränkungen bei der S-Bahn-Linie S1. ... weiter

Hamburgs U5 bringt Besucher blitzschnell zu den großen Bühnen!

Die neue U-Bahn-Linie U5 in Hamburg sorgt für direkte Anbindungen zu großen Veranstaltungen in der Barclays Arena und dem Volksparkstadion. In nur 20 Minuten gelangen Besucher vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Arenen Volkspark. Nach Events sind es lediglich 500 Meter Fußweg bis zur U-Bahn, um entspannt nach Hause zu fahren. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH plant die neue Haltestelle, die ein wichtiges Highlight am westlichen Ende der U-Bahn-Linie darstellen wird. Dies verbessert den Zugang zu kulturellen und sportlichen Ereignissen erheblich. ... weiter

Nachwuchs für die Zukunft des ÖPNV

HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!

Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber. ... weiter