Alle News von HOCHBAHN

Hamburgs U5 bringt Besucher blitzschnell zu den großen Bühnen!

Die neue U-Bahn-Linie U5 in Hamburg sorgt für direkte Anbindungen zu großen Veranstaltungen in der Barclays Arena und dem Volksparkstadion. In nur 20 Minuten gelangen Besucher vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Arenen Volkspark. Nach Events sind es lediglich 500 Meter Fußweg bis zur U-Bahn, um entspannt nach Hause zu fahren. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH plant die neue Haltestelle, die ein wichtiges Highlight am westlichen Ende der U-Bahn-Linie darstellen wird. Dies verbessert den Zugang zu kulturellen und sportlichen Ereignissen erheblich. ... weiter

Nachwuchs für die Zukunft des ÖPNV

HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!

Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber. ... weiter

Hamburg startet mit autonomen Kleinbus

Ein Meilenstein für den ÖPNV!

Hamburg markiert einen weiteren Schritt zu autonomem öffentlichen Nahverkehr: Der erste autonome HOLON urban ist angekommen. Der barrierefreie Kleinbus ist fünf Meter lang, bietet Platz für bis zu 15 Personen und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Ab Spätsommer startet der technische Testbetrieb in einem Bereich zwischen Stadtpark und Elbe sowie vom Schlump nach Wandsbek. Erste Fahrgäste können ab 2026 einsteigen. Robert Henrich von HOCHBAHN betont die Integration autonomer Fahrzeuge in den ÖPNV, um flexibel und zukunftsorientiert auf die Bedürfnisse der Fahrgäste einzugehen. ... weiter

Prävention und verbessertes Sicherheitsgefühl durch Bodycams bei der Hamburger Hochbahn-Wache

Ab dem 18. August 2025 werden bei der Hamburger Hochbahn-Wache Bodycams im Prüf- und Sicherheitsdienst eingeführt. Zu Beginn werden bis zu 21 Teams ausgestattet, sodass zwei Drittel der täglichen Streifen mit den Geräten versehen sind. Langfristig sollen alle Streifen über Bodycams verfügen. Diese werden präventiv eingesetzt, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen und ergänzt durch Deeskalationsschulungen. Zudem dienen sie im Falle von Übergriffen als Beweismittel zur Aufklärung, betont Geschäftsführer Normen Wiegand. ... weiter

Züge der U1 wieder im Einsatz

Achten Sie auf den Aufzug in Volksdorf!

Ab Dienstag können die Züge der U1 wieder ungehindert von Großhansdorf in die Innenstadt fahren, da die Sperrung zwischen Volksdorf und Buchenkamp aufgehoben ist. Allerdings wird der Aufzug an den Gleisen 2 und 3 in der Haltestelle Volksdorf für zwei Wochen außer Betrieb genommen, um Sanierungsarbeiten an der Bahnsteigkante und der Stützmauer durchzuführen. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können alternativ mit der U1 bis Meiendorfer Weg fahren und von dort zurück nach Volksdorf oder den Schienenersatzverkehr aus Richtung Ohlstedt nutzen. ... weiter

Mega-Fortschritt beim U5-Bau

City Nord nimmt Form an!

Die Bauarbeiten an der U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld bis zur City Nord sind bereits fortgeschritten, insbesondere an der Haltestelle City Nord (Stadtpark) und der Strecke zur Haltestelle Sengelmannstraße, die sich größtenteils im Rohbau befinden. Der erste Probebetrieb der vollautomatischen U5 soll Ende 2027 beginnen. Ein Drittel des ersten Bauabschnitts ist bereits im Rohbau, wobei die Haltestelle City Nord und die Strecke bis zur Sengelmannstraße offen und in voller Breite gebaut werden, während entlang der weiteren Strecke nur die Haltestellen und Notausgänge errichtet werden. ... weiter

Aufzüge an U3-Haltestelle Schlump

30 Jahre im Einsatz, jetzt kommt die Erneuerung!

Die Aufzüge der U3-Haltestelle Schlump müssen nach über 30 Jahren Betriebsleistung erneuert werden. Vom 4. August bis 28. November werden die beiden Aufzüge ausgetauscht, was zu einer Einschränkung der Barrierefreiheit führt, auch für U2-Fahrgäste mit Aufzugsbedarf. Während dieser Zeit ist nur ein barrierefreier Umstieg zwischen U2 und U3 in Richtung Hauptbahnhof möglich. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, können alternative Route nutzen. Ziel des Austauschs ist die Sicherstellung des hohen Qualitätsstandards und der Verfügbarkeit der Aufzüge. ... weiter

Alle 100 Sekunden eine neue U-Bahn in Hamburg!

U-Bahn100

Das Projekt U-Bahn100 der HOCHBAHN zielt darauf ab, den U-Bahn-Betrieb in Hamburg zu automatisieren, sodass alle 100 Sekunden eine U-Bahn fährt. Bis Ende 2027 soll dies auf der Stammstrecke der Linien U2 und U4 umgesetzt werden. Dadurch kann die Fahrgastkapazität um bis zu 50 Prozent erhöht werden, was besonders für den stark frequentierten Abschnitt zwischen Horner Rennbahn und Jungfernstieg von Bedeutung ist. Zudem fand auf dem Testgleis zwischen Farmsen und Berne die erste öffentliche Testfahrt mit dem neuen Zugsicherungssystem CBTC statt, das eine zentrale Steuerung der Züge ermöglicht. ... weiter

Queere Menschen schützen

HOCHBAHN setzt Zeichen für Akzeptanz

Die Hamburger Hochbahn AG setzt während der Pride Week ein starkes Zeichen für die LGBTQIA Community. Im Rahmen der Aktion »Hamburg zeigt Flagge« sind die Dächer der Haltestellen am Jungfernstieg mit auffälligen Pride-Beklebungen versehen worden. Diese Aktion unterstützt die Kampagne »Sei Du. Sei Wir.« und verdeutlicht die Haltung der HOCHBAHN, Vielfalt, einschließlich geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, zu fördern. Personalvorständin Saskia Heidenberger betont die Wichtigkeit, ein klares Zeichen für Akzeptanz und Schutz queerer Menschen zu setzen. ... weiter

Aufzug an U3-Haltestelle St. Pauli strahlt im neuen Glanz!

Die Erneuerung des Aufzuges an der U3-Haltestelle St. Pauli ist abgeschlossen und der neue Aufzug steht ab dem 25. Juli den Fahrgästen wieder zur Verfügung. Nach 25 Jahren Betrieb wurde die alte Anlage durch moderne Technik ersetzt, die für Zuverlässigkeit und Energieeffizienz sorgt. Die Umsetzung erfolgt mit Direkt-Hydraulik und Frequenzformer. Während der Renovierung war die MetroBuslinie 17 als barrierefreie Alternative für die Fahrgäste eingerichtet. Die Haltestelle ist nun wieder barrierefrei erreichbar. ... weiter

In Teilzeit auf Streife!

Der erste Teilzeit-Lehrgang im Fahrkartenprüfdienst der Hamburger Hochbahn-Wache wurde erfolgreich abgeschlossen. Zehn Absolventinnen sind nun im Bus- und U-Bahn-Netz der Hamburger Hochbahn AG tätig. Geschäftsführer Normen Wiegand sieht dies als doppelten Meilenstein, da es die erste Ausbildung dieser Art war, die ausschließlich von Frauen absolviert wurde. Personalvorständin Saskia Heidenberger äußert sich ebenfalls optimistisch und betont, dass die positiven Rückmeldungen einen vielversprechenden Weg zeigen. ... weiter

Sommerfahrplan bringt Änderungen bei Buslinien der HOCHBAHN!

In der Woche vom 24. Juli bis 3. September 2025 tritt der Sommerfahrplan der Hamburger Hochbahn AG in Kraft. Auf 13 von 120 Buslinien wird das Angebot wegen der geringeren Nachfrage während der Sommerferien angepasst, was weniger als 4 Prozent der Verkehrsleistung ausmacht. Seit 2016 passt die Hochbahn das Angebot bedarfsgerecht an, da die Fahrgastzahlen in den Ferien um bis zu 25 Prozent unter dem Jahresmittel liegen, hauptsächlich wegen Urlaubszeit und wegfallendem Schülerverkehr. Touristen nutzen vor allem die U-Bahn. ... weiter

Großbaustelle auf der U1-Nord

Bis Ende August bleibt der Bahnverkehr eingestellt!

Vom 4. bis 24. August 2023 bleibt die U-Bahn-Strecke zwischen Norderstedt Mitte und Garstedt aufgrund von Gleis- und Schwellenbauarbeiten völlig gesperrt. Die HOCHBAHN bietet einen Ersatzverkehr mit Bussen an, wobei sich die Fahrzeit um bis zu 20 Minuten verlängern kann. In dieser Zeit werden etwa 1.700 Meter Gleise und 2.400 Schwellen erneuert. Die alten Holz-Schwellen werden durch langlebige Beton-Schwellen ersetzt, um die Infrastruktur nach rund 30 Jahren Betrieb zu modernisieren. ... weiter

Busfahren in Hamburg

Jobchance im Job-Bus der HOCHBAHN!

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) sucht monatlich zwischen 30 und 40 neue Busfahrerinnen und Busfahrer für ihre Fahrten durch Hamburg. Der Job bietet Sicherheit und Abwechslung in einem attraktiven Unternehmen. Interessierte können sich im Job-Bus der HOCHBAHN, der am 23. Juli von 12-17 Uhr auf St. Pauli (Haral-Stender-Platz) stationiert ist, informieren. Experten beantworten Fragen zu Arbeitsplatz, Bezahlung, Leistungen und Entwicklungschancen. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen. ... weiter

Neuer Zugang zur U3-Haltestelle Habichtstraße

HOCHBAHN verbessert Anschluss für 4.700 Anwohner!

Die HOCHBAHN plant einen zweiten Zugang zur U3-Haltestelle Habichtstraße in der Dieselstraße, um rund 4.700 AnwohnerInnen einen direkteren U-Bahn-Anschluss zu ermöglichen. Das Projekt befindet sich in der Planungsphase, mit dem Ziel, das Planfeststellungsverfahren im August 2025 zu starten. Bei positivem Verlauf könnte der Bau 2027 beginnen. In der Umgebung sind zahlreiche Wohnprojekte entstanden oder in Planung, was den zusätzlichen Zugang besonders wertvoll macht und die fußläufige Anbindung verbessert. ... weiter