U3 Fährt nicht

Busse übernehmen!

// IN KÜRZE
Vom 28. April bis 8. Mai fahren zwischen den U3-Haltestellen Kellinghusenstraße und Schlump aufgrund von Bauarbeiten Busse statt U-Bahnen. Erneuert werden 1.200 Meter Gleise, 600 Meter Stromschienen und 800 Schwellen. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Sicherheit im Hamburger U-Bahn-Netz und der Verbesserung der Infrastruktur. Die Fahrzeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern. Fahrgäste sollten Aushänge und Durchsagen beachten und sich vor Fahrtantritt auf hvv.de oder in der hvv-App informieren.

| Quelle:

Ab Montag, den 28. April, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, den 8. Mai, Betriebsende, werden zwischen den U3-Haltestellen Kellinghusenstraße und Schlump in beide Richtungen Busse anstelle von U-Bahnen eingesetzt.

Der Grund für diese Maßnahme sind notwendige Bauarbeiten zur Erneuerung von 1.200 Metern Gleisen, 600 Metern Stromschienen sowie insgesamt 800 Schwellen. Durch diese Arbeiten sichert die HOCHBAHN den hohen Sicherheitsstandard des Hamburger U-Bahn-Netzes im hvv und verbessert gleichzeitig die Infrastruktur.

Symbolbild: Bus an der Haltestelle St. Pauli

Um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, richtet die HOCHBAHN einen Ersatzverkehr mit Bussen auf dem betroffenen Streckenabschnitt ein. Die Fahrzeit kann sich, je nach Verkehrslage, um bis zu 20 Minuten verlängern.

Fahrgäste werden gebeten, vor Ort die Aushänge sowie die Durchsagen zu beachten. Zudem können Informationen auf hvv.de oder in der hvv-App vor Antritt der Fahrt abgerufen werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Polizei sucht Zeugen!

Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind.