HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!
| Quelle: HOCHBAHN
In einer feierlichen Zeremonie hat die HOCHBAHN diese Woche 40 neue Kolleginnen und Kollegen im Ausbildungsjahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte starten in elf verschiedenen Ausbildungsberufen, die von Gleisbau über Elektrotechnik und Fahrbetrieb bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Marketing reichen. In diesem Jahr gehen außerdem drei duale Studiengänge an den Start.
Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb bei der HOCHBAHN, äußerte sich begeistert: "So viele junge Menschen entscheiden sich jedes Jahr für die HOCHBAHN - und damit für eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Umfeld mit gesellschaftlicher Verantwortung. Das zeigt, die Teams im Personalbereich leisten gute Arbeit, und das macht mich stolz. Ohne Nachwuchskräfte geht es nicht, denn unsere Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie sind es, die die Mobilitätswende in Hamburg aktiv mitgestalten werden."
Fahrzeug der Hochbahn-Wache (Symbolbild)
Erstmalig seit 2020 beginnt auch wieder eine Auszubildende die Ausbildung zur Immobilienkauffrau im Bereich Recht und Immobilien. Zudem bildet die Hamburger Hochbahn-Wache nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nun zwei Auszubildende zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit aus.
Die Altersstruktur der neuen Azubis ist vielfältig: der jüngste Azubi ist 15 Jahre alt, während der älteste 29 Jahre zählt. Besonders bemerkenswert ist, dass vier von fünf neuen Auszubildenden männlich sind und die Hälfte der insgesamt acht Frauen sich für eine technische Ausbildung entschieden hat.
Traditionell wird das Ausbildungsjahr mit zwei sogenannten "Welcome Weeks" eingeläutet. Hierbei stehen neben Einblicken in zentrale Unternehmensbereiche auch Exkursionen, Teambuilding-Maßnahmen und verschiedene Seminare, wie "Lernen lernen", Suchtprävention und sogar eine neue M365-Office-Schulung auf dem Programm.
Der Beginn der Ausbildung ist zudem der Startschuss für den Bewerbungslauf 2026. Interessierte können alle Informationen zu den Ausbildungsberufen und -angeboten unter https://www.hochbahn.de/ausbildung finden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 16.10.2025 – Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands
- 16.10.2025 – Neueste U-Bahn-Linie bringt Umstieg zu Dammtor auf ein neues Level
- 14.10.2025 – 18 Busfahrer und -fahrerinnen der HOCHBAHN für unfallfreies Fahren ausgezeichnet!
- 09.10.2025 – Alle U1-Haltestellen jetzt ohne Hindernisse erreichbar!
Hamburgs Verkehrssenator kündigt wichtige Änderungen im Schnellbahnsystem an!
In der Landespressekonferenz informierte die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende über die Entwicklung des Hamburger Schnellbahnsystems. Verkehrssenator Anjes Tjarks gab bekannt, dass das Projekt "S6 Hamburg-West" nicht weiterverfolgt wird. Stattdessen wird die U5 verlängert, um Lurup und Osdorfer Born an das Schnellbahnnetz anzubinden. Frank Schmitt, Abgeordneter der SPD für die beiden Stadtteile, betonte die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für die Mobilität in Hamburg und die Notwendigkeit dieser Anbindung.