Revolutionärer Entwurf für Hauptbahnhof Nord
| Quelle: HOCHBAHN
Die neue U-Bahn-Linie in Hamburg präsentiert sich mit einem frischen Gesicht. Der Architekturwettbewerb für die U5-Haltestelle am Hauptbahnhof Nord ist nun entschieden. Der siegreiche Entwurf stammt von der Bietergemeinschaft blrm Architekt*innen GmbH aus Hamburg in Zusammenarbeit mit Gottlieb Paludan Architects aus Kopenhagen. Dieser Entwurf legt besonderen Wert auf das harmonische Zusammenspiel von modernen architektonischen Akzenten und der bestehenden Bausubstanz.
Besonders beeindruckend ist, dass viele charakteristische Merkmale der bestehenden Haltestelle bewahrt bleiben. Sie werden gekonnt durch die Ergänzung neuer Deckenelemente und ein innovatives Lichtkonzept in Szene gesetzt. Jannes Wurps von blrm Architekt*innen erklärt: "Es ist eine große Ehre, eine so bedeutende Haltestelle wie den Hauptbahnhof gestalten zu dürfen. Uns war wichtig, die besondere Historie des Ortes in die Entwicklung der Gestaltung mit einzubeziehen. Dafür rückt insbesondere unser Lichtkonzept die historischen Bauteile sowie die prägnanten Tunnelröhren in ein ganz neues Licht."
Bereits zur Eröffnung der Haltestelle im Jahr 1968 wurden am Hauptbahnhof Nord vier Bahnsteige und Tunnelröhren errichtet. Bislang wird der Betrieb der U2 und U4 jedoch nur über die beiden innenliegenden Röhren und Bahnsteige abgewickelt. Mit der Inbetriebnahme der U5 sollen nun die bislang ungenutzten äußeren Röhren und Bahnsteige der Haltestelle für den vollautomatischen Betrieb umgebaut werden. Dadurch entsteht zukünftig ein zentraler, bahnsteiggleicher Umstieg zwischen den Linien U2/U4 und U5.
Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN, betont: "Nicht nur in der Gestaltung treffen bei der U5 am Hauptbahnhof Moderne auf Gegenwart: Der Umbau durch die U5 ermöglicht hier künftig einen besonders komfortablen und schnellen Umstieg zwischen dem Bestandsnetz und der neuen Linie."
Modell der Hamburger Innenstadt (Symbolbild)
Am Hauptbahnhof Nord wird die U5 somit zum ersten Mal auf eine bereits bestehende U-Bahn-Haltestelle in der Hamburger Innenstadt treffen. Nach dem Umbau werden voraussichtlich täglich rund 130.000 Fahrgäste die U5 nutzen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 17.06.2025 – ÖPNV-Pioniere fordern autonomen Fahrplan!
- 12.06.2025 – 551 Millionen Passagiere nutzen Busse und U-Bahn!
- 12.06.2025 – Vertrag mit HOCHBAHN-Vorständin Merle Schmidt-Brunn verlängert
- 10.06.2025 – Bauarbeiten starten am 20. Juni!
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.