U5 auf der Überholspur

Hamburgs großes Schienenprojekt nimmt Fahrt auf!

// IN KÜRZE
Die U5 soll entlang der Alster von beiden Seiten geplant werden, mit einem Streckenverlauf zwischen der Jarrestraße und den Arenen. Die Inbetriebnahme erfolgt etappenweise, sodass bis 2040 die gesamte 25 Kilometer lange Strecke fertiggestellt sein soll. Bereits vorher sollen Teilstrecken wichtige Standorte im Osten und Westen der Stadt anbindet und Fahrgästen anderer Linien durch Umsteigemöglichkeiten Vorteile bieten. Konkrete Abschnitte und Zeitpläne werden in den weiteren Planungen festgelegt, betont Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende.

| Quelle:

Die U5 soll parallel von beiden Seiten der Alster entstehen. Dies bestätigt die Entwurfsplanung für den Streckenverlauf der U5 zwischen der Jarrestraße und den Arenen. Geplant ist eine etappenweise Inbetriebnahme der Strecke, wobei das Ziel darin besteht, bis 2040 die gesamte 25 Kilometer lange Strecke fertigzustellen.

Bereits zuvor wird jedoch angestrebt, so vielen Menschen wie möglich Vorteile zu bieten. Durch Teilstrecken im Osten und Westen der Stadt wird die U5 essenzielle Standorte anbinden. Darüber hinaus profitieren Fahrgäste anderer Linien durch Umsteigemöglichkeiten auf die U5.

Anjes Tjarks

@anjes_tjarks

Im Rahmen der weiterführenden Planungen werden konkrete Abschnitte sowie Zeitpläne festgelegt. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, erklärt: "Die U5 ist Hamburgs größtes Schieneninfrastrukturprojekt. Sie wird nach Fertigstellung täglich 315.000 Menschen befördern und befindet sich nach wie vor im Zeit- und Kostenplan."

Bereits 2033 sollen die ersten Fahrgäste im Osten zwischen Bramfeld und Borgweg die neue U5 nutzen können. Bei der Planung und dem Bau der U5 haben wir die gesamte Stadt im Blick. Das Ziel: Ein frühestmöglicher größtmöglicher Nutzen für die Fahrgäste sowohl im Osten als auch im Westen Hamburgs.

Deshalb prüft die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH frühzeitig, wo und wie Abschnitte der U5 bereits vor der Vollendung der Gesamtstrecke 2040 im Westen in Betrieb gehen können. So wird die U5 parallel auf beiden Seiten der Alster vorangetrieben und vielseitige Umsteigemöglichkeiten zu den bestehenden Linien U1, U2 und U3 geschaffen.

Bei der Planung werden wiederholt alle Vor- und Nachteile verschiedener Abschnitte abgewogen, um das für Hamburg optimale Ergebnis zu erzielen. Der rund sieben Kilometer lange Streckenabschnitt der U5 von Bramfeld bis zum Borgweg zeigt bereits jetzt, welchen erheblichen Nutzen die U5 den Hamburger Fahrgästen schon vor 2040 bringen kann und wird!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".