U2/U4-Kreuzungsbauwerk Fertiggestellt!

// IN KÜRZE
Das U2/U4-Kreuzungsbauwerk, zentral für die U4-Ausfädelung bei der Haltestelle Horner Rennbahn, wurde planmäßig fertiggestellt. Ab dem 28. April können die U2-Züge wieder durchgängig zwischen Mümmelmannsberg und der Hamburger Innenstadt fahren. Die Arbeiten dauerten knapp zwei Jahre, in denen die U2 mehrmals gesperrt und durch Busse ersetzt werden musste. Neben dem Kreuzungsbauwerk wurden auch alte U-Bahn-Tunnel abgerissen, um neue zu schaffen. Die Bauarbeiten für die U4-Verlängerung mit den neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest verlaufen ebenfalls planmäßig.

| Quelle:

Modell der Hamburger Innenstadt (Symbolbild)

Es ist geschafft! Das U2/U4-Kreuzungsbauwerk, das zentrale Element der U4-Ausfädelung östlich der Haltestelle Horner Rennbahn, wurde erfolgreich und termingerecht fertiggestellt. Ab dem Betriebsbeginn können die Züge der U2 nun durchgängig zwischen Mümmelmannsberg und der Hamburger Innenstadt fahren.

Die Arbeiten für die U4-Ausfädelung erstreckten sich über knapp zwei Jahre. In dieser Zeit musste die U2 mehrfach gesperrt werden, und Busse wurden als Ersatzverkehr eingesetzt.

Während der letzten beiden Jahre wurde der gesamte U-Bahn-Tunnel rund um die Haltestelle Horner Rennbahn abgerissen, um Platz für die neuen U-Bahn-Tunnel und das erforderliche U2/U4-Kreuzungsbauwerk zu schaffen. Die Bauarbeiten für die U4-Verlängerung, inklusive der beiden neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest, verlaufen parallel und liegen sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen.

Mit der U4-Verlängerung, die Ende 2027 vollendet sein wird, erhalten rund 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals einen fußläufigen Zugang zum U-Bahn-Netz.

Diese neue Verbindung wird die Reisezeit von der Horner Geest in die Hamburger Innenstadt nahezu halbieren. Während sie heute 23 Minuten beträgt, wird sie ab Ende 2027 nur noch 13 Minuten in Anspruch nehmen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".