Neueste U-Bahn-Linie bringt Umstieg zu Dammtor auf ein neues Level
| Quelle: HOCHBAHN
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 erhält am Stephansplatz einen bedeutenden Anschluss. Dort wird eine moderne Doppelhaltestelle für die U5 sowie die bestehende Linie U1 errichtet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Züge beider Linien direkt gegenüber am selben Bahnsteig halten werden. Dies gewährleistet für die Fahrgäste einen maximal einfachen, schnellen und komfortablen Umstieg.
Doch nicht nur die U-Bahn-Nutzer profitieren von dieser Neuerung: Die neue Haltestelle rückt näher an den Bahnhof Dammtor, was zu deutlich kürzeren Wegen zwischen den U-Bahn-Linien und dem S-Bahn- sowie Regional- und Fernverkehr führt. Kurz gesagt: Am Stephansplatz und Dammtor entsteht ein neues Schnellbahn-Drehkreuz im Herzen der Hamburger Innenstadt mit umfassenden Verbindungsmöglichkeiten in alle Richtungen.
Modell der Hamburger Innenstadt (Symbolbild)
Im Westen der Hamburger Innenstadt wird das Umsteigen zwischen der U1 am Stephansplatz und dem Bahnhof Dammtor durch diese Bahnhofsneuerung erheblich erleichtert. Aktuell müssen Fahrgäste vom U-Bahn-Ausgang den Hans-Grahl-Weg entlanggehen und den Dag-Hammarskjöld-Platz passieren, um das Bahnhofsgebäude Dammtor zu erreichen - ein Grund, warum für viele der Umstieg meist nicht in Frage kommt.
Symbolbild: U-Bahn-Haltestelle
Zukünftig wird sich das ändern: Die U-Bahn-Haltestelle wird direkt auf dem Dag-Hammarskjöld-Platz, also unmittelbar vor dem Bahnhofsgebäude Dammtor, einen neuen Zugang erhalten. Damit können Fahrgäste künftig schnell und beinahe trockenen Fußes zwischen den Haltestellen wechseln. Dies macht den Stephansplatz und Dammtor zu einem echten Umsteigepunkt im Hamburger Schnellbahnnetz.
Zugang zur Haltestelle Stephansplatz (Symbolbild)
Bereits täglich werden über 100.000 Fahrgäste an der künftigen Haltestelle Stephansplatz erwartet, wobei schätzungsweise rund 30.000 Menschen - das ergibt fast ein Drittel - die Haltestelle nutzen werden, um zum Dammtorbahnhof umzusteigen. Insbesondere die Stadtteile im Westen Hamburgs profitieren erheblich von dieser Infrastrukturverbesserung. Durch die Linien U1 und U5 können Fahrgäste am Stephansplatz schnell und komfortabel in die S-Bahn-Linien und Züge am Dammtor wechseln, ohne bis zum Hauptbahnhof weiterfahren zu müssen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 16.10.2025 – Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands
- 14.10.2025 – 18 Busfahrer und -fahrerinnen der HOCHBAHN für unfallfreies Fahren ausgezeichnet!
- 09.10.2025 – Alle U1-Haltestellen jetzt ohne Hindernisse erreichbar!
- 30.09.2025 – Hamburger Hochbahn AG öffnet ihre Zahlenwelt für alle!
51-Jährige muss in Haft!
Am 18.10.2025 meldete eine 51-jährige Deutsche im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof den Diebstahl von 20 Euro und einer Geldkarte in einer S-Bahn. Die Beamten fanden die Schilderung jedoch unglaubwürdig und überprüften ihre Identität. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau seit Juli 2025 zur Festnahme ausgeschrieben war, da sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt und sich versteckt hatte. Sie muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen absitzen.