Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands
| Quelle: HOCHBAHN
Unter dem Motto »Wir machen Hamburg« präsentieren die öffentlichen Unternehmen der Hansestadt im November, wie die Stadtwirtschaft das tägliche Leben und das Miteinander in Hamburg prägt.
Die HOCHBAHN gewährt dabei exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands. Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 entsteht eine der modernsten U-Bahn-Verbindungen Europas, die essenzielle Standorte wie die Universität, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und die Arenen anbinden wird. Fast alle Hamburgerinnen und Hamburger werden in Zukunft die U5 nutzen.
Auf einer Strecke von 25 Kilometern werden insgesamt 22 neue Haltestellen errichtet. Prognosen gehen davon aus, dass täglich rund 315.000 Fahrgäste die neue Linie in Anspruch nehmen werden.
An den Tagen 9. und 23. November haben interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Monats der Stadtwirtschaft die Möglichkeit, sich von einem fachkundigen Guide über die Baustelle der U5 in der City-Nord führen zu lassen. Diese Führungen bieten exklusive Einblicke in die Bauabläufe sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Informationen über das Jahrhundert-Projekt U5.
Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung sind online zu finden unter: www.stadtwirtschaft.hamburg.de/events.
Merle Schmidt-Brunn, Vorständin für Finanzen und Nachhaltigkeit bei der HOCHBAHN, erklärt: "Damit Hamburg eine lebenswerte Stadt bleibt, arbeiten wir stetig an einem Mobilitätsangebot, das für alle zugänglich, verlässlich, sicher und nachhaltig ist, um so noch mehr Menschen davon zu überzeugen, vom privaten Pkw auf den ÖPNV umzusteigen."
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hebt die Bedeutung der öffentlichen Unternehmen hervor: "Die Beschäftigten in unseren öffentlichen Unternehmen sind wahre Stadtmacher:innen. Sie betreuen unsere Kinder, setzen die Energiewende um, machen uns mobil, versorgen uns mit Wasser, halten unsere Stadt sauber oder bringen Kultur auf die Bühnen. Die Vielfalt der öffentlichen Unternehmen und der zugehörigen Berufe ist enorm. Gerade in Krisenzeiten sind sie ein wichtiger Stützpfeiler für die gesamte Wirtschaft. Wir möchten alle Hamburger:innen einladen, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwirtschaft zu werfen."
Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie die Stadtwirtschaft Hamburgs zukunftsfähig gestaltet!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 16.10.2025 – Neueste U-Bahn-Linie bringt Umstieg zu Dammtor auf ein neues Level
- 14.10.2025 – 18 Busfahrer und -fahrerinnen der HOCHBAHN für unfallfreies Fahren ausgezeichnet!
- 09.10.2025 – Alle U1-Haltestellen jetzt ohne Hindernisse erreichbar!
- 30.09.2025 – Hamburger Hochbahn AG öffnet ihre Zahlenwelt für alle!
51-Jährige muss in Haft!
Am 18.10.2025 meldete eine 51-jährige Deutsche im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof den Diebstahl von 20 Euro und einer Geldkarte in einer S-Bahn. Die Beamten fanden die Schilderung jedoch unglaubwürdig und überprüften ihre Identität. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau seit Juli 2025 zur Festnahme ausgeschrieben war, da sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt und sich versteckt hatte. Sie muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen absitzen.