HOV lädt zur unvergesslichen Tour ein!
| Quelle: HOCHBAHN
Am Pfingstmontag öffnen mehr als 1.000 Mühlen traditionell in ganz Deutschland ihre Tore. Der Hamburger Omnibus Verein e.V. (HOV) hat ein ganz besonderes Erlebnis im Gepäck: Auf einer historischen Tour werden sechs verschiedene Mühlen angesteuert.
In diesem Jahr rollen die HOCHBAHN-Schnellbusse aus den Jahren 1984 und 1994 durch die malerischen Landschaften Hamburgs und Schleswig-Holsteins.
Die Tour beginnt um 9.10 Uhr am Hamburger Rathausmarkt. Der erste Halt führt uns zur Braaker Mühle, die bis heute als Backstube genutzt wird. Kurz danach geht es weiter zur Wassermühle Glinde, gefolgt von einem Stopp an der Bergedorfer Mühle.
Die nächste Etappe führt zur Mühle am Freilichtmuseum Rieck Haus und zur Riepenburger Mühle, bevor wir schließlich die Windmühle Johanna in Wilhelmsburg erreichen. Zwischen den einzelnen Mühlen bleibt ausreichend Zeit, um alles in Ruhe zu erkunden und die beeindruckenden Einrichtungen zu erleben.
Die Rückkehr erfolgt gegen 18.00 Uhr am Hamburger Rathausmarkt.
Tickets sind bis zum 8. Juni 2025 erhältlich und kosten 24 Euro pro Person, während Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren lediglich 11 Euro zahlen.
Die Anmeldung erfolgt bequem per E-Mail an anmeldung@hov-bus.de oder über eine Direktnachricht auf Facebook/Instagram.
Der Historische Schnellbus Daimler-Benz O 305 wurde zwischen 1984 und 1994 eingesetzt, während der Historische Niederflur-Schnellbus Mercedes-Benz O 405 N von 1994 bis 2010 auf den Straßen unterwegs war. Das Ziel des Hamburger Omnibus Vereins e.V. ist die bewahrende Erhaltung historischer Hamburger Omnibusse.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 17.06.2025 – ÖPNV-Pioniere fordern autonomen Fahrplan!
- 12.06.2025 – 551 Millionen Passagiere nutzen Busse und U-Bahn!
- 12.06.2025 – Vertrag mit HOCHBAHN-Vorständin Merle Schmidt-Brunn verlängert
- 10.06.2025 – Bauarbeiten starten am 20. Juni!
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.