Personalleiterin der Hamburger Hochbahn AG erhält fünfjährige Verlängerung des Mandats!

// IN KÜRZE
Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat das Mandat von Personalvorständin Saskia Heidenberger vorzeitig um fünf Jahre bis Juli 2031 verlängert. Heidenberger, die seit Juli 2023 im Vorstand ist, verantwortet das Personal- und Sozialressort. In den letzten zwei Jahren hat sie erfolgreich die Personalarbeit und Unternehmenskultur neu gestaltet, um die HOCHBAHN als attraktiven Arbeitgeber in Hamburg zu positionieren. Sie bedankte sich beim Aufsichtsrat für das Vertrauen und bei den Mitarbeitenden für ihre Unterstützung.

| Quelle:

In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das Mandat von Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Juli 2031.

Saskia Heidenberger ist seit dem 1. Juli 2023 Mitglied des Vorstands der HOCHBAHN und verantwortet das Ressort Personal und Soziales, zu dem auch der Busbetrieb sowie die HOCHBAHN Wache gehören. In den vergangenen zwei Jahren hat sie die Personalarbeit und Unternehmenskultur mit großem Erfolg neu ausgerichtet. Ihr Ziel ist es, die HOCHBAHN als eine der attraktivsten Arbeitgeberinnen in Hamburg zu positionieren.

Anlässlich ihrer Vertragsverlängerung äußerte sich Saskia Heidenberger mit den Worten: "Mein Dank gilt dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und vor allem den vielen Menschen bei der HOCHBAHN, die täglich mit großem Engagement dafür sorgen, dass wir als Unternehmen weiter wachsen, innovativ bleiben und gleichzeitig eine starke Arbeitgeberin sind, mit der wir uns verbunden fühlen. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen - mit Leidenschaft, Tatkraft und der Überzeugung, dass Menschen den Unterschied machen."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Drogendieb stiehlt Kosmetika im Wert von über 1.400 Euro!

Am 20. Oktober 2025 entwendete ein 44-jähriger Mann im Wert von 1.444,13 EUR Kosmetika und Parfüme aus einem Drogeriemarkt in der Wandelhalle. Der ukrainische Staatsangehörige wurde vom Ladendetektiv beobachtet, wie er die Artikel in seine Reisetasche packte. Beim Verlassen des Marktes konnte er gestellt und bis zum Eintreffen der Bundespolizei festgehalten werden. Das Diebesgut wurde intakt an einen Mitarbeiter übergeben. Der Mann wurde ins Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof gebracht, wo eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt wurde.