In Teilzeit auf Streife!
| Quelle: HOCHBAHN
Gestern feierte der Fahrkartenprüfdienst der Hamburger Hochbahn-Wache einen bedeutenden Erfolg: Der erste Lehrgang in Teilzeit schloss seine Ausbildung ab. Zehn erfolgreiche Absolventinnen werden nun im Bus- und U-Bahn-Netz der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) aktiv.
Normen Wiegand, Geschäftsführer der Hochbahn-Wache, erklärte: "Für uns ist das ein doppelter Meilenstein: Es ist das erste Mal, dass die Ausbildung in Teilzeit stattfand und dazu ausschließlich von Frauen durchlaufen wurde. Für mein Team und mich ist klar: Es war der erste Lehrgang dieser Art - aber sicher nicht der letzte."
Auch Saskia Heidenberger, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der Hamburger Hochbahn AG, blickt optimistisch in die Zukunft: "Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir einen guten Weg eingeschlagen haben. Mit kreativen Lösungen, neuen Dienstmodellen und mehr Flexibilität werden wir unser Ziel erreichen, mehr Fachkräfte und insbesondere mehr Frauen für die Hochbahn-Wache und die HOCHBAHN zu gewinnen!"
Die Ausbildung wurde speziell für das Teilzeitmodell entwickelt und erforderte eine umfassende Umstrukturierung der Inhalte und Abläufe. Diese sinnvolle Maßnahme zeigt bereits Wirkung, denn die hohe Zahl qualifizierter Bewerberinnen verdeutlicht die Attraktivität des neuen Angebots. Von den elf Lehrgangsteilnehmerinnen haben zehn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Nach dem theoretischen Teil gehen die neuen Prüferinnen nun für etwa vier Wochen in die Praxisphase, begleitet von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls in Teilzeit arbeiten. Parallel dazu entwickelt die Hochbahn-Wache neue Einsatzkonzepte, um Teilzeitkräfte künftig noch gezielter und effizienter einsetzen zu können.
Fahrzeug der Hochbahn-Wache (Symbolbild)
Um die Präsenz im Netz weiter zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu verbessern, plant die Hochbahn-Wache in diesem Jahr eine Aufstockung des Personals um bis zu 40 zusätzliche Mitarbeitende. Die zehn neuen Kolleginnen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Maßnahme.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
Friedlicher Fußballabend im Volksparkstadion
Am 28. August 2025 fand im Volksparkstadion die Bundesligabegegnung zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli statt. Die Polizei war aufgrund der Fanmärsche beider Vereine stark im Einsatz und zog eine positive Bilanz. Die Fans des HSV marschierten mit etwa 7.500 Teilnehmern aus Altona-Altstadt, während die Crew von St. Pauli etwa 3.500 Anhänger mobilisierte. Beide Gruppen erreichten das Stadion gegen 17:30 Uhr ohne nennenswerte Zwischenfälle. Weitere Informationen sind in einem Verkehrshinweis verfügbar.