Zivilfahnder nehmen 49-jährigen Hehler in Hamburg auf frischer Tat fest!
| Quelle: Polizei Hamburg
Festnahmezeit: 10.10.2025, 13:30 Uhr
Am 10. Oktober 2025 um 13:30 Uhr wurde in Hamburg-Farmsen-Berne, konkret am Berner Heerweg, ein 49-jähriger Deutscher vorläufig festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, gestohlene Kraftfahrzeuge gewinnbringend verkauft zu haben.
Ein Geschädigter hatte die Polizei über ein verdächtiges Inserat auf einer Online-Verkaufsplattform informiert. Daraufhin übernahm das zuständige LKA 432, spezialisiert auf phänomenbezogene Vermögensdelikte, die Ermittlungen.
Im Rahmen eines für den vergangenen Freitag angesetzten Übergabetermins kam es zur Festnahme des 49-jährigen Verkäufers. Er bot den Beamten ein Wohnmobil der Marke Mercedes an, das Mitte September in Norderstedt entwendet worden war. Zudem entdeckten die Zivilfahnder, dass an dem Fahrzeug gefälschte Kennzeichen angebracht waren und die Zulassungsbescheinigungen offensichtlich komplett gefälscht waren.
Bei Durchsuchungen des Tatverdächtigen sowie seiner Wohnung in Barmbek-Nord konnten die Polizistinnen und Polizisten potenzielle Beweismittel sicherstellen.
Gegen den 49-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Hehlerei in mindestens zwei Fällen ermittelt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Die Ermittlungen des LKA 432 dauern an, wobei auch geprüft wird, ob der Mann für weitere ähnliche Taten verantwortlich ist.
Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal äußerte sich zur laufenden Ermittlung.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 17.10.2025 – Radfahrer lebensbedrohlich verletzt!
- 16.10.2025 – Polizei geht gegen Lkw und Radfahrer vor!
- 16.10.2025 – Polizei nimmt acht Tatverdächtige in Hamburg-St. Georg fest!
- 16.10.2025 – Polizei sucht Zeugen!
51-Jährige muss in Haft!
Am 18.10.2025 meldete eine 51-jährige Deutsche im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof den Diebstahl von 20 Euro und einer Geldkarte in einer S-Bahn. Die Beamten fanden die Schilderung jedoch unglaubwürdig und überprüften ihre Identität. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau seit Juli 2025 zur Festnahme ausgeschrieben war, da sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt und sich versteckt hatte. Sie muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen absitzen.