Hamburgs Zukunft im Fokus

SPD diskutiert sozialen Zusammenhalt und Perspektiven

// IN KÜRZE
Die Hamburgische Bürgerschaft diskutiert in ihrer letzten Aktuellen Stunde der Legislaturperiode über den Senatskurs und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Die SPD-Fraktion thematisiert unter dem Titel »Jetzt geht?s um Hamburg« die Bedeutung lokaler Themen für die bevorstehenden Bürgerschaftswahlen. Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion, betont, dass die bevorstehenden Wahlen stark von Hamburger Belangen geprägt sind und die Zufriedenheit der Bürger im Fokus stehen sollte.

| Quelle:

Nach der Bundestagswahl debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute in ihrer letzten Aktuellen Stunde der Legislaturperiode über die politische Ausrichtung des Senats und den sozialen Zusammenhalt in der Hansestadt.

Die SPD-Fraktion hat das Thema unter dem Motto »Jetzt geht»s um Hamburg: Moderne Stadt, starker Zusammenhalt, gute Perspektiven - Hamburg vereint, was eine erfolgreiche Metropole ausmacht« zur Sprache gebracht.

Peter Tschentscher im Rathaus (Copyright: Senatskanzlei)

Dirk Kienscherf, der Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg, erklärte dazu: »Jetzt geht?s um Hamburg. Eine Woche nach der Bundestagswahl treten die Hamburger:innen erneut an die Wahlurne. Die Umfragen der letzten Wochen haben gezeigt: Für die allermeisten Menschen in unserer Stadt ist die Bürgerschaftswahl eine Hamburg-Wahl, in der Hamburger Themen die größte Rolle spielen. Hier leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Nirgendwo sind die Menschen zufriedener mit ihrem Leben und ihrer Stadt. Das ist kein Zufall, sondern auch das Ergebnis der verantwortungsvollen Regierungspolitik unter Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher.«

Kienscherf wies darauf hin, dass die Stadt in den letzten Jahren zahlreiche Krisen bewältigen musste, darunter die Corona-Pandemie, die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und die steigenden Energiepreise sowie der bundesweite Rechtsruck.

Trotz dieser Herausforderungen habe Hamburg diese schwierige Zeit gut gemeistert. Gemeinsam mit den Hamburger:innen seien viele Probleme angegangen und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt worden.

Diese Erfolge seien nicht selbstverständlich und kämen nicht von allein. Hamburg setzen wie keine andere Metropole auf soziale und innere Sicherheit. Die Stadt engagiere sich intensiv für bezahlbaren Wohnraum, barrierefreie Mobilität und ein gutes Leben im Alter.

Kienscherf unterstrich abschließend: »Unser Hamburg muss bezahlbar für alle Generationen bleiben. Hamburg fördert Industrie und Startups, Hoch- und Subkultur sowie Sport- und Naturflächen. Hamburg ist eine moderne, weltoffene und sichere Metropole. Hamburg ist eine moderne Stadt, die auch weiterhin zukunftsorientiert agieren muss.«


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg



E-Radlader testet CO2-sparende Technologie bei der U5!

Auf der Hamburger Großbaustelle der U5 wird zum ersten Mal ein elektrisch betriebener Baufahrzeug, ein E-Radlader von LiuGong, eingesetzt. Dieser wird während der Bauarbeiten im realen Einsatz getestet, um Erkenntnisse über seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu gewinnen. Der Pilotversuch dauert etwa sechs Wochen und soll der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH helfen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranzutreiben, indem auch die Baustellenlogistik optimiert wird.