Alle News von Stadtreinigung

Biogaswerk Bützberg verdoppelt seine Kapazitäten!
Am Biogas- und Kompostwerk Bützberg wird die zweite Rottehalle gebaut, wodurch sich der Durchsatz der Anlage fast verdoppeln wird. Zusätzlich wird die Produktion von Biogas durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff erheblich erweitert. Ein neu installierter Elektrolyseur bildet die Grundlage für dieses Vorhaben und wurde am 10. Oktober feierlich von Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, in Betrieb genommen. Das Projekt »Synergie von Power to Gas und Bioabfallbehandlung« wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. ... weiter

SRH startet Laubabholung in Hamburg!
Der Herbst naht, und die ersten Blätter fallen bereits. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) kümmert sich um das Laub auf öffentlichen Flächen und organisiert von Mitte Oktober bis Mitte Dezember die Abholung von 100-Liter-Laubsäcken, die für 1 Euro erhältlich sind. In jedem Stadtteil sind fünf Abholtermine geplant, beginnend am 13. Oktober. Details zu den Terminen finden sich auf der SRH-Website sowie im Online-Abfuhrkalender. Zusätzlich stehen weitere Laubentsorgungs-Möglichkeiten für Gartenbesitzer zur Verfügung. ... weiter

Sauberkeitsoffensive der Stadtreinigung Hamburg sorgt für glänzende Bilanz!
Der Senat Hamburgs hat den Erfahrungsbericht 2024 zum Sauberkeitsmonitoring »Hamburg - gepflegt und grün« veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert, wie die Stadtreinigung Hamburg (SRH) trotz herausfordernder Bedingungen ein hohes Sauberkeitsniveau aufrechterhalten konnte. Im Jahr 2024 stellten Großveranstaltungen wie die Fußball-Europameisterschaft und der Hafengeburtstag sowie eine hohe Übernachtungszahl und ein warmes Klima besondere Anforderungen. Die SRH musste sich mit intensiver Nutzung von Grünanlagen und einem Anstieg von Verpackungsmüll auseinandersetzen. ... weiter

Hier gibt?s die neuen Abfuhrtermine!
Nach der Sommerpause kehren die Feiertage zurück, was auch Auswirkungen auf die Müllabfuhr hat. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, entfallen die planmäßigen Abholungen für Rest-, Biomüll-, Papier- und Wertstofftonnen sowie die Laubtonne. Stattdessen werden diese am Samstag, den 4. Oktober, nachgeholt. Die Recyclinghöfe bleiben am Feiertag geschlossen. Weitere Terminverschiebungen sind auf der Website der Stadtreinigung Hamburg und im Online-Abfuhrkalender sowie der Stadtreinigungs-App zugänglich. ... weiter

Die erfolgreiche Clean Schnack-Saison geht in die fünfte Runde!
Die "Clean Schnack-Saison" in Hamburg geht ins fünfte Jahr, bei der die Waste Watcher und Reinigungsteams der Stadtreinigung an 31 Terminen über 4.000 Parkbesucher:innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll sensibilisieren. Am Freitag zogen Umweltsenatorin Katharina Fegebank und SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau eine positive Bilanz und führten letzte Aufklärungsgespräche in Planten un Blomen. Fegebank betonte, wie wichtig der Schutz der schönen Parks und Grünanlagen für die Stadt ist, um diese für alle erlebbar zu halten. ... weiter

Familien aufgepasst - Entdeckungstour in die grüne Zukunft!
Am 6. September findet auf dem Energieberg Georgswerder der Tag der Familien statt, wo Hamburger:innen von 12 bis 16 Uhr die Transformation des Energiebergs erleben können. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung unter energieberg@stadtreinigung.hamburg wird jedoch empfohlen. Die Veranstaltung umfasst einen kurzen Film, ein interaktives Spiel, einen Utopie-Workshop und eine Schnitzeljagd, die alle halbe Stunde am Infozentrum starten. Ein besonderes Highlight ist die Familienführung um 13:30 Uhr. ... weiter

Hamburg dreht an der Sammlung
Ab dem 15. September 2025 ändern sich die Abfuhrtage für die gelben Wertstofftonnen und -säcke in neun Hamburger Stadtteilen. Diese Anpassungen betreffen etwa 12.500 Standorte und rund 260.000 Haushalte. Die Neuregelung erfolgt zur Optimierung der Sammlung. Zu den betroffenen Stadtteilen zählen Barmbek, Billbrook, Billwerder, Dulsberg und Neuengamme. Die jeweiligen Tage für die Abfuhr variieren zwischen den geraden und ungeraden Kalenderwochen. Die neue Terminierung soll die Effizienz der Entsorgung verbessern. ... weiter

Achtung, Möbel-Mafia! So erkennen Sie die seriöse Sperrmüllentsorgung in Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) erhält häufig Beschwerden über überteuerte Sperrmüllentsorgungen. Es zeigt sich, dass viele Kund:innen private Dienstleister engagieren, die sich als SRH ausgeben. Diese unseriösen Anbieter nutzen irreführende Werbung und gestalte ihre Websites so, dass sie wie die SRH erscheinen. Besonders auffällig ist, dass sie orange Kleidung und Fahrzeuge verwenden, während die SRH immer weiße Fahrzeuge hat. Dadurch entstehen Missverständnisse, und Kunden erleben unrechtmäßige Abrechnungen. Ein genauerer Blick auf die Identität der Dienstleister wird empfohlen. ... weiter

Umweltfreundlich und praktisch für Haushalte!
Die Stadtreinigung Hamburg führt ab nächster Woche eine Laubtonne mit 770 Litern Volumen ein, die Haushalte mit hohem Laubaufkommen bestellen können. Die Abholung erfolgt von 1. September bis 24. Dezember alle zwei Wochen. Dieses Angebot ermöglicht es den Hamburger:innen, Laub bequem und kostengünstig zu entsorgen, wodurch sie auf Kunststoff-Laubsäcke verzichten können. Senatorin Katharina Fegebank betont, dass jede Laubtonne pro Saison bis zu 80 Kunststoffsäcke einsparen kann, und empfiehlt das Angebot für Haushalte mit viel Laub. ... weiter

Rekord-Demo und rekordverdächtige Sauberkeit!
Seit dem 26. Juli findet in Hamburg die Pride Week statt, mit der großen CSD-Demo als Höhepunkt am Samstagnachmittag. Rund 260.000 Teilnehmer setzten sich für den Schutz der queeren Community ein, was einen Rekord für Hamburg darstellt. Das #TeamOrange der Stadtreinigung Hamburg sorgte direkt nach der Demo für Sauberkeit. Ein 60-köpfiges Team reinigte die Strecke zwischen Lübecker Straße und Lombardsbrücke und setzte dabei sechs Großkehrmaschinen und weitere Geräte ein. Der Einsatz dauerte bis in den Abend. ... weiter

Magische Nächte im August!
Mitte August erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt, was viele Sternschnuppen am Himmel bedeutet. Am 9. August öffnet der Energieberg in Georgswerder, Hamburg, von 18 bis 24 Uhr seine Tore für Besucher zur Beobachtung dieses Naturschauspiels. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung unter energieberg@stadtreinigung.hamburg wird erbeten. Neben der Sternschnuppenschau werden Vorträge zur Geschichte der ehemaligen Deponie angeboten, begleitet von musikalischer Unterhaltung. ... weiter

Entdecke den Energieberg mit dem Ferienpass!
Die Sommerferien stehen vor der Tür: Vom 24. Juli bis 3. September haben Hamburger Schüler schulfrei. Um die Ferien spannend zu gestalten, gibt es wieder den Ferienpass, der Zugang zu vielen ermäßigten oder kostenlosen Angeboten bietet. Dazu zählt auch der Energieberg in Georgswerder, wo Familien ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten eingeladen sind, mehr über den Berg zu erfahren. Mit dem Ferienpass können Kinder einen informativen Film ansehen und an der Schnitzeljagd »Abenteuerweg Energieberg« teilnehmen, bei der spannende Rätsel gelöst werden müssen. ... weiter

Das #TeamOrange räumt nach dem großen Fest auf!
Am 5. Juli fand der beliebte Schlagermove in St. Pauli statt, bei dem über 400.000 Schlagerfans ausgelassen feierten. Die große Truckparade bot ausgelassene Stimmung zu bekannten Schlagerhits. Nach der Feier musste jedoch auch ordentlich aufgeräumt werden. Daher war das #TeamOrange der Stadtreinigung Hamburg ab 19.30 Uhr mit circa 60 Mitarbeitenden und 20 Fahrzeugen im Einsatz, um die Straßen zu reinigen. Die engagierten Mitarbeiter:innen wurden von den Besucher:innen geschätzt und feierten mit dem bunten Publikum, während sie die Stadt wieder auf Hochglanz brachten. ... weiter