Aufklärung für saubere Parks

Die erfolgreiche Clean Schnack-Saison geht in die fünfte Runde!

// IN KÜRZE
Die "Clean Schnack-Saison" in Hamburg geht ins fünfte Jahr, bei der die Waste Watcher und Reinigungsteams der Stadtreinigung an 31 Terminen über 4.000 Parkbesucher:innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll sensibilisieren. Am Freitag zogen Umweltsenatorin Katharina Fegebank und SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau eine positive Bilanz und führten letzte Aufklärungsgespräche in Planten un Blomen. Fegebank betonte, wie wichtig der Schutz der schönen Parks und Grünanlagen für die Stadt ist, um diese für alle erlebbar zu halten.

| Quelle:

Wenn die Tage länger werden und die Sonnenstunden zunehmen, beginnt seit fünf Jahren die »Clean Schnack-Saison«. Auch im Jahr 2025 klärten die Waste Watcher+ und die Reinigungsteams der Stadtreinigung Hamburg (SRH) an 31 Terminen über 4.000 Parkbesucher:innen über die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit ihrem Müll auf.

Prof. Dr. Rüdiger Siechau (Foto: Stadtreinigung Hamburg)

Am Freitagnachmittag zog Umweltsenatorin und Schirmherrin Katharina Fegebank gemeinsam mit SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau eine erfolgreiche Bilanz und führten zum Abschluss dieses Jahres ein letztes Mal aufklärende Gespräche mit den Parkgästen in Planten un Blomen.

Katharina Fegebank (© Senatskanzlei Hamburg)

Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, betonte: »Damit die vielen schönen Parks und Grünanlagen in Hamburg weiterhin so einen großen und wichtigen Anteil zur Lebensqualität in der Stadt beitragen, ist es wichtig, dass sich möglichst alle Parkbesucher:innen ihrer Verantwortung für ihren eigenen Müll und ihren Beitrag zur Sauberkeit in Hamburg bewusst werden. Die »Clean Schnacks« der Stadtreinigung Hamburg leisten hierfür seit Jahren einen entscheidenden Beitrag. Der Fokus auf Dialog statt auf Belehrung und Sanktionen hat sich absolut bewährt.«

Auch SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Siechau lobte das Engagement seiner Mitarbeitenden: »Unsere Mitarbeitenden der Waste Watcher+ und der Reinigungskräfte leisten im Rahmen der »Clean Schnacks« wirklich herausragende Arbeit. Seit nun fünf Jahren machen sie dieses erfolgreiche Format durch ihren Einsatz möglich. Besonders erfreulich und eine tolle Bestätigung für uns ist das durchweg positive Feedback, das wir von den Hamburger:innen erhalten, sowie die vielen strahlenden Kinderaugen, wenn wir auf den Spielplätzen unterwegs sind und dort Kinderwarnwesten verteilen.«

Übrigens: Die Ursprungsidee für die »Clean Schnack«-Aktion entstand während der Corona-Pandemie. Als sich 2021 während des damaligen Lockdowns immer mehr Menschen in die Hamburger Parks begaben, sollte verhindert werden, dass die Sauberkeit der Grünanlagen leidet.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Betrunkener S-Bahn-Fahrer sorgt für Aufregung in Ohlsdorf!

Am 17. Oktober 2025 mussten Bundespolizisten einen stark betrunkenen 46-jährigen Mann in einer S-Bahn am Haltepunkt Ohlsdorf in Gewahrsam nehmen. Ein DB-Mitarbeiter hatte den Mann entdeckt, der in einem Zustand tiefen Schlafs war und sich nicht wecken ließ. Nach mehreren Versuchen gelang es den Beamten, ihn zu wecken, doch er reagierte aggressiv und war orientierungslos. Aufgrund seines Zustands war er nicht in der Lage, sich selbstständig zu helfen.