22. Mülltauchaktion bringt erschreckende Funde ans Licht!
| Quelle: Stadtreinigung
Eine fest etablierte Tradition bei »Hamburg räumt auf!« fand heute Vormittag bereits zum 22. Mal statt: die große Mülltauchaktion.
Alsterschiffe auf der Binnenalster.
Rund 20 Taucher:innen von Polizei, Feuerwehr und DLRG durchforsteten bei eisigen zwei Grad Wassertemperatur die Binnenalster und die Kleine Alster nach Müll. Trotz der Herausforderung durch die niedrigen Temperaturen und die miserablen Sichtverhältnisse gelang es den mutigen Taucher:innen, eine beeindruckende Menge an illegal entsorgten und teils unvorhersehbaren Gegenständen aus den Gewässern zu bergen. Dabei mussten die Taucher:innen die Funde meist ertasten.
Zu den kuriosen Fundstücken gehörten:
- 8 Bakenfüße
- 7 E-Scooter
- 4 Verkehrsschilder
- 2 Einkaufswagen
- 1 Baustellenumzäunung
- 3 Fahrräder
- 1 SRH-Papierkorb
- sowie eine Vielzahl von Mobiltelefonen.
Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung
Die heutigen Funde sind ein trauriger Beweis dafür, dass viele Menschen die Schönheit der Hamburger Gewässer noch immer nicht ausreichend zu schätzen wissen. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) appelliert an alle Hamburger:innen, die zahlreichen Entsorgungsmöglichkeiten, wie Recyclinghöfe, zu nutzen, um unsere Natur nachhaltig zu schützen.
Die SRH bedankt sich zudem herzlich für die professionelle Zusammenarbeit mit der Polizei, Feuerwehr und DLRG. Ohne dieses starke Netzwerk wäre die wichtige Tauchaktion nicht möglich, und das jedes Jahr aufs Neue.
»Hamburg räumt auf!« ist eine Gemeinschaftsaktion der SRH und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), unterstützt vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V.
In diesem Jahr wird die Aktion bereits zum 28. Mal durchgeführt und läuft noch bis zum 9. März. Fast 100.000 Hamburger:innen engagieren sich in rund 1.800 Initiativen, um die Stadt gemeinsam sauberer zu machen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Stadtreinigung
- 23.04.2025 – Mai bringt Feiertagsfreude und Abfuhrverschiebungen!
- 16.04.2025 – Ein milder Winter verlangt weniger Streumittel!
- 15.04.2025 – Stadtreinigung Hamburg macht den Strand fit für den Sommer!
- 14.04.2025 – Spannende Abenteuer für Groß und Klein!
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".