Stadtreinigung Hamburg kämpft gegen Lachgas-Problematik!
| Quelle: Stadtreinigung
Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat bereits im vergangenen Jahr eindringlich auf ein ernstzunehmendes Problem hingewiesen: Die Partydroge Lachgas ist nicht nur gesundheitlich bedenklich, sondern stellt auch bei der Entsorgung der Kartuschen eine große Herausforderung dar.
In Zusammenarbeit mit der Polizei sowie dem Nachtbeauftragten von St. Pauli und der BID Reeperbahn+ startete die SRH Ende letzten Jahres eine umfassende Aufklärungskampagne auf der Reeperbahn. Ziel dieser Initiative war es, vor allem Kioskbesitzer:innen über die Risiken der Entsorgung von Lachgaskartuschen zu informieren. Hierfür wurde im Vorfeld ein speziell gestalteter Flyer verteilt.
Um auch potenzielle Konsument:innen auf die Bedeutung einer fachgerechten Entsorgung der Flaschen hinzuweisen, initiierte die SRH eine weitreichende Awareness-Kampagne. Denn die unsachgemäße Entsorgung der Gasflaschen über den Hausmüll oder öffentliche Papierkörbe hat schwerwiegende Folgen: Diese gelangen in die Verbrennungsöfen der Müllverbrennungsanlagen und können dort gefährliche Explosionen auslösen. Solche Zwischenfälle sind nicht nur gefährlich für die Mitarbeitenden, sondern führen auch zu erheblichen Stillständen der Anlagen. Allein im Jahr 2024 ist dies bereits mehr als zehn Mal vorgekommen und hat Kosten im siebenstelligen Bereich verursacht.
SRH-Pressesprecher Kay Goetze äußerte sich dazu: »Die Problematik mit den Lachgasflaschen hat eine hohe Priorität bei der Stadtreinigung, und wir haben auf unterschiedlichen Wegen dafür sensibilisiert. So gab es in den letzten Monaten bereits umfassende Beiträge auf unseren externen Kommunikationskanälen (Social Media, Newsletter und Pressemitteilung) über die Sortieranalysen, die wir auf der Reeperbahn durchgeführt haben.«
Darüber hinaus plant die SRH die Verteilung von 90.000 Edgar Cards mit zwei verschiedenen Motiven in 150 Kneipen und Bars in den Stadtteilen Schanze, Altona und St. Pauli. Eines der Motive wird zudem auf zunächst 20 Fahrzeugen der SRH präsentiert.
"Ich möchte auch an dieser Stelle noch einmal daran appellieren, die Lachgaskartuschen ordnungsgemäß zu entsorgen", betont Goetze abschließend.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Stadtreinigung
- 16.06.2025 – Hamburg räumt Radschrott weg!
- 05.06.2025 – MATCHDAY lädt ein!
- 23.05.2025 – Abfuhrtermine verschieben sich!
- 16.05.2025 – Ein Tag voller Achtsamkeit, Bewegung und Nachhaltigkeit
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.