Mai bringt Feiertagsfreude und Abfuhrverschiebungen!

// IN KÜRZE
Im Mai erwarten uns frühlingshafte Temperaturen und zwei Feiertage, beginnend mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai. An diesem Feiertag haben die Mitarbeiter der Müllabfuhr frei, weshalb sich die Leerungen um einen Tag verschieben. Die Abfuhr der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen erfolgt nicht wie gewohnt. Stattdessen wird am Freitag, dem 2. Mai, und dem darauffolgenden Samstag, dem 3. Mai, abgeholt. Die Recyclinghöfe bleiben am Feiertag geschlossen.

| Quelle:

Der Wonnemonat Mai begeistert nicht nur mit frühlingshaften Temperaturen und einer atemberaubenden Blumenpracht, sondern bringt auch gleich zwei bedeutende Feiertage mit sich. Den Auftakt bildet der Tag der Arbeit, der in diesem Jahr auf Donnerstag, den 1. Mai, fällt.

An gesetzlichen Feiertagen haben auch die Mitarbeiter:innen der Müllabfuhr frei. Das bedeutet, dass sich die Leerungen in der Folge um einen Tag verschieben. Konkret wird am darauf folgenden Freitag, dem 2. Mai, die Müllabfuhr für den Montag nachgeholt. Auch die zwölf Recyclinghöfe bleiben am Feiertag geschlossen.

Hier sind die Abfuhrverschiebungen für die schwarze Restmülltonne, die grüne Biotonne sowie die blaue Papiertonne und die gelben Wertstofftonnen und -säcke im Überblick:

- Üblicher Termin: Donnerstag, 1. Mai 2025

- Verschoben auf: Freitag, 2. Mai 2025

- Üblicher Termin: Freitag, 2. Mai 2025

- Verschoben auf: Sonnabend, 3. Mai 2025

Für alle, die bei den Abfuhrverschiebungen den Überblick behalten möchten, besteht jederzeit die Möglichkeit, auf der SRH-Website nachzuschauen. Dort sind die Termine für das gesamte Jahr aufgeführt.

Noch einfacher ist es jedoch, sich von der SRH an die Abfuhrtermine erinnern zu lassen. Dazu kann man einfach unter www.stadtreinigung.hamburg/abfuhrkalender seinen individuellen Abfuhrkalender abonnieren.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".