Hamburg feiert die Pride Week

Rekord-Demo und rekordverdächtige Sauberkeit!

// IN KÜRZE
Seit dem 26. Juli findet in Hamburg die Pride Week statt, mit der großen CSD-Demo als Höhepunkt am Samstagnachmittag. Rund 260.000 Teilnehmer setzten sich für den Schutz der queeren Community ein, was einen Rekord für Hamburg darstellt. Das #TeamOrange der Stadtreinigung Hamburg sorgte direkt nach der Demo für Sauberkeit. Ein 60-köpfiges Team reinigte die Strecke zwischen Lübecker Straße und Lombardsbrücke und setzte dabei sechs Großkehrmaschinen und weitere Geräte ein. Der Einsatz dauerte bis in den Abend.

| Quelle:

Seit dem 26. Juli steht Hamburg ganz im Zeichen der Pride Week. Der Höhepunkt dieser bunten Woche war die große CSD-Demo, die am Samstagnachmittag stattfand. Mit rund 260.000 Teilnehmenden zogen so viele Menschen wie nie zuvor für den Schutz und die Rechte der queeren Community durch die Straßen der Hansestadt.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Wie bereits in den Vorjahren sorgte das #TeamOrange der Stadtreinigung Hamburg (SRH) unmittelbar nach Hamburgs farbenfrohster Demo dafür, dass die Sauberkeit wiederhergestellt wurde. Das etwa 60-köpfige Einsatzteam folgte direkt dem Demonstrationszug und stellte die Sauberkeit und Verkehrssicherheit auf der Veranstaltungsstrecke zwischen der Lübecker Straße und der Lombardsbrücke wieder her. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Abendstunden.

Mit dem Einsatz von sechs Großkehrmaschinen, sieben Kleinkehrmaschinen, zwei Presswagen, sechs Klein-LKWs und dem unermüdlichen Engagement von #TeamOrange wurden insgesamt 24 Tonnen Müll gesammelt. Trotz der Rekordteilnahme beim CSD war die Müllmenge damit deutlich rückläufig, denn im Vorjahr hatten die SRH-Mitarbeitenden noch rund 32 Tonnen Abfall eingesammelt.

Während des Einsatzes herrschte trotz der anstrengenden Arbeit eine gute Stimmung. Zahlreiche Teilnehmende drückten ihre Anerkennung und Dankbarkeit für den Einsatz und die Leistung der SRH-Mitarbeitenden aus.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Betrunkener S-Bahn-Fahrer sorgt für Aufregung in Ohlsdorf!

Am 17. Oktober 2025 mussten Bundespolizisten einen stark betrunkenen 46-jährigen Mann in einer S-Bahn am Haltepunkt Ohlsdorf in Gewahrsam nehmen. Ein DB-Mitarbeiter hatte den Mann entdeckt, der in einem Zustand tiefen Schlafs war und sich nicht wecken ließ. Nach mehreren Versuchen gelang es den Beamten, ihn zu wecken, doch er reagierte aggressiv und war orientierungslos. Aufgrund seines Zustands war er nicht in der Lage, sich selbstständig zu helfen.