Reformationstag in Hamburg

Müllabfuhr fällt aus - alle Termine verschieben sich!

// IN KÜRZE
Am Reformationstag, dem 31. Oktober, ist in Hamburg Feiertag, was bedeutet, dass die Müllabfuhr ausfällt und die Recyclinghöfe geschlossen sind. Die Leerungen der Mülltonnen - Restmüll, Papier, Biobereich, Wertstoffe und die neue Laubtonne - verschieben sich auf den folgenden Samstag, den 1. November. Für detaillierte Informationen zu den Terminverschiebungen steht die Website der Stadtreinigung Hamburg zur Verfügung, die auch einen Online-Abfuhrkalender mit Erinnerungsoption anbietet.

| Quelle:

Seit dem Jahr 2018 ist der Reformationstag am 31. Oktober in Norddeutschland, und so auch in Hamburg, ein gesetzlicher Feiertag. An diesem besonderen Tag bleibt daher die Müllabfuhr ausgesetzt, und die zwölf Recyclinghöfe bleiben geschlossen.

Alle für den 31. Oktober geplanten Leerungen der schwarzen Restmülltonne, der blauen Papiertonne, der grünen Biotonne sowie der gelben Wertstofftonne und der gelben Säcke verschieben sich auf den darauffolgenden Samstag, den 1. November. Auch die neu eingeführte Laubtonne ist von dieser Regelung betroffen.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Ein umfassender Überblick über alle Terminverschiebungen in diesem Jahr ist auf der Website der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zu finden. Zusätzlich sind sämtliche Änderungen, die durch Feiertage bedingt sind, im Online-Abfuhrkalender berücksichtigt.

Wer hier die Adresse eingibt und die Erinnerungen abonniert, erhält stets rechtzeitig vor dem nächsten Abfuhrtermin eine Benachrichtigung.

Die Terminverschiebung im Überblick:

- Üblicher Termin: Freitag, 31.10.2025

- Verschoben auf: Samstag, 01.11.2025


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



NDR Kultur ruft zur »Lenz Challenge« anlässlich des 100. Geburtstags von Siegfried Lenz auf!

Zum 100. Geburtstag von Siegfried Lenz hat NDR Kultur die »Lenz Challenge« ins Leben gerufen, einen Kreativwettbewerb für Schulen in Norddeutschland. 45 Teams ab Klasse 10 aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nahmen teil und reichten Ideen zu Kurzvideos ein, inspiriert von Lenz» Hörspielen. NDR Kulturchefin Anja Würzberg zeigt sich überwältigt von der Resonanz und hebt hervor, dass das Interesse der Schüler und Lehrer an Lenz» Werk dessen zeitlose Relevanz unterstreicht.