Hamburg räumt auf!

Über 96.000 Helfer bringen die Stadt zum Strahlen

// IN KÜRZE
Die 28. Ausgabe von »Hamburg räumt auf!« war ein großer Erfolg mit 96.128 Teilnehmenden in 1.796 Initiativen zwischen dem 28. Februar und 9. März. Bei sonnigem Wetter wurden 135 Tonnen Müll von öffentlichen Flächen gesammelt, was im Schnitt 1,4 kg pro Person entspricht. Die Stadtreinigung Hamburg stellte 62.281 Handschuhe und 43.334 Müllsäcke zur Verfügung. Die freiwilligen Helfer:innen der SRH kümmerten sich zudem um die ordnungsgemäße Entsorgung des gesammelten Mülls.

| Quelle:

Die 28. Ausgabe von Deutschlands größter CleanUp-Aktion »Hamburg räumt auf!« war ein durchschlagender Erfolg. Zwischen dem 28. Februar und dem 9. März engagierten sich insgesamt 96.128 Teilnehmende in 1.796 Initiativen, um Hamburg frühlingsfein zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden ersten Hochrechnungen zufolge imposante 135 Tonnen Müll auf öffentlichen Flächen, fernab der Wege und Straßen, gesammelt. Dies entspricht einem Durchschnitt von 1,4 Kilogramm Müll pro Teilnehmer:in.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Die hohe Beteiligung von fast 100.000 Menschen erforderte auch einen entsprechenden logistischen Aufwand durch die Stadtreinigung Hamburg (SRH), die insgesamt 62.281 Paar Handschuhe für Damen, Kinder und Herren sowie 43.334 Müllsäcke zur Verfügung stellte. Zusätzlich übernahmen die freiwilligen Helfer:innen der SRH die Entsorgung der gefüllten Müllsäcke und sorgten für eine umwelt- und fachgerechte Abwicklung.

Prof. Dr. Rüdiger Siechau (Foto: Stadtreinigung Hamburg)

Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der SRH, äußerte sich begeistert über die Aktion: »"Hamburg räumt auf!" hat mich viele Jahre meiner beruflichen Laufbahn begleitet, und ich habe keine der Veranstaltungen seit 1998 versäumt. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue, wenn die Zahl der teilnehmenden Hamburger:innen wieder steigt und sich so viele für eine saubere Stadt zum Wohlfühlen einsetzen. Sie tragen damit zu meinem Herzenswunsch bei, die Umwelt im Verlauf der Zeit immer enkeltauglicher zu gestalten. Besonders freue ich mich, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schulklassen und KiTa-Gruppen dabei waren. So lernen schon die Jüngsten, worauf es ankommt.«

Erstmals wurde der Abschluss von »Hamburg räumt auf!« am 9. März mit einem großen Familienfest im Stadtpark gefeiert. Zu Beginn der Veranstaltung fanden sechs geführte Stadttouren statt, bei denen ein letztes Mal in diesem Jahr Müll gesammelt wurde - eine Gelegenheit, Hamburg neu zu entdecken. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden zusammen mit Freunden und Familien verschiedene Stände besuchen und abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen genießen.

Die Firma DEISS, ein Unternehmen der SUND Group und bereits seit 19 Jahren Premiumpartner, hat zudem CO2-Kompensation für das Engagement der Teilnehmenden bereitgestellt.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".