SRH startet Laubabholung in Hamburg!
| Quelle: Stadtreinigung
Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung
Die Zeichen stehen eindeutig auf Herbst: Die ersten Blätter sind bereits herabgefallen und dieser Trend wird sich in den kommenden Wochen verstärken. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat bereits Schritte unternommen, um das Laub auf den öffentlichen Flächen der Stadt zu beseitigen.
Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember organisiert die SRH zudem die Abholung der 100-Liter-Laubsäcke, die für lediglich 1 Euro pro Stück auf zwölf Recyclinghöfen sowie in den BUDNI-Filialen erhältlich sind. Für jeden Stadtteil hat die SRH fünf Abholtermine eingeplant, wobei die Abfuhr bereits am kommenden Montag, den 13. Oktober, beginnt. Alle Termine können Sie bequem auf der SRH-Website einsehen; zusätzlich sind sie im Online-Abfuhrkalender verzeichnet.
Zusätzlich gibt es weitere umweltfreundliche Laubentsorgungmöglichkeiten für Gartenbesitzer:innen und reinigungspflichtige Anlieger:innen: Die Annahme von Laub aus Hamburger Privathaushalten auf den Recyclinghöfen ist gebührenfrei. Eine besonders klimafreundliche und kostenlose Methode ist das Kompostieren vor Ort. Laubhaufen bieten Igeln ein gemütliches Winterquartier (weitere Informationen finden Sie unter http://www.igelkomitee-hamburg.de). Darüber hinaus leistet Laub auf Rabatten einen wertvollen Beitrag als Winterschutz für Stauden.
Für diejenigen, die eine günstigere Lösung suchen, bietet die grüne Biotonne eine praktische Option, die bereits ab 2,02 Euro pro Monat erhältlich ist (Volumen: 80 Liter, Leerung alle 14 Tage).
Doch wer ist verantwortlich für die Laubentsorgung? Anwohner:innen, die keine Gehwegreinigungsgebühren zahlen und ihren Gehweg selbst säubern, sind verpflichtet, das Laub auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken auf eigene Kosten zu entsorgen. Dies gilt auch für Blätter, die von »städtischen« Bäumen auf den Gehweg fallen. Wo die SRH die Gehwege gegen Gebühr reinigt, kümmert sie sich auch um das Laub.
Die Übersicht über die Abholtermine finden Sie online. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der einzuholenden Säcke sowie Wetterbedingungen wie Frost und Sturm die Abholungen beeinflussen können. Daher bittet die SRH um Verständnis, falls in Einzelfällen an den geplanten Tagen keine Abholung stattfinden kann oder die Touren später beendet werden müssen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Stadtreinigung
51-Jährige muss in Haft!
Am 18.10.2025 meldete eine 51-jährige Deutsche im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof den Diebstahl von 20 Euro und einer Geldkarte in einer S-Bahn. Die Beamten fanden die Schilderung jedoch unglaubwürdig und überprüften ihre Identität. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau seit Juli 2025 zur Festnahme ausgeschrieben war, da sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt und sich versteckt hatte. Sie muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen absitzen.