Warnstreik bei Stadtreinigung Hamburg

Einschänkungen drohen!

// IN KÜRZE
Die Gewerkschaft komba hat die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) für Dienstag, den 25. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dies könnte zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen, insbesondere der Müllabfuhr, führen. Die Recyclinghöfe bleiben jedoch geöffnet, und die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen ist nicht betroffen. Auch der Verkehrssicherungsdienst der SRH bleibt voll einsatzfähig. Die SRH bedauert die Einschränkungen und bemüht sich, diese bestmöglich abzumildern. Aktuelle Informationen sind auf der Website der SRH verfügbar.

| Quelle:

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Die Gewerkschaft komba hat alle Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) für Dienstag, den 25. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Dies kann zu erheblichen Einschränkungen in den Dienstleistungen der SRH führen, insbesondere im Bereich der Müllabfuhr.

Erfreulicherweise bleiben jedoch alle Recyclinghöfe voraussichtlich normal geöffnet. Auch die Abfuhr der gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcke wird von dem Warnstreik nicht betroffen sein. Darüber hinaus bleibt der Verkehrssicherungsdienst der SRH vollständig einsatzfähig.

Die SRH bedauert die entstehenden Einschränkungen sehr und setzt alles daran, diese mit dem arbeitsbereiten Personal bestmöglich abzumildern.

Symbolbild: Warnstreik-Plakat an einem bestreikten Betrieb.

Aktuelle Informationen zu den aufgrund des Warnstreiks entstehenden Einschränkungen sind auf der Website www.stadtreinigung.hamburg/warnstreik-einschraenkungen erhältlich.

Da auch in den kommenden Tagen mit weiteren Bestreikungen zu rechnen ist, werden die Teilnehmenden an der Aktion »Hamburg räumt auf!« gebeten, sich ihre Materialien bis einschließlich Mittwoch, den 26. Februar, abzuholen. Weitere Details dazu sind unter www.hamburg-raeumt-auf.de zu finden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".