Hamburg räumt auf

Größte CleanUp-Aktion Deutschlands gestartet!

// IN KÜRZE
Am 28. Februar 2025 eröffnen Umweltsenator Jens Kerstan und Professor Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, Deutschlands größte CleanUp-Aktion. Unterstützt von rund 20 Schulkindern der Katholischen Schule Hammer Kirche wird der Hammer Park von Müll befreit. Die Aktion "Hamburg räumt auf!" findet bereits zum 28. Mal statt und läuft bis zum 9. März. Kerstan hebt das hohe Umweltbewusstsein der Hamburger hervor, das sich in der regen Teilnahme an der Aktion zeigt.

| Quelle:

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Endlich geht es los! Am Freitag, dem 28. Februar 2025, haben Umweltsenator Jens Kerstan und der Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Professor Dr. Rüdiger Siechau, Deutschlands größte CleanUp-Aktion eröffnet. Unterstützt wurden sie dabei von rund 20 engagierten Schulkindern aus der dritten und vierten Klasse der Katholischen Schule Hammer Kirche. Gemeinsam machten sie sich daran, den Hammer Park von dem achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.

In der Bildmitte: Jens Kerstan (© Senatskanzlei)

"Hamburg räumt auf!" findet bereits zum 28. Mal statt und wird in diesem Jahr bis zum 9. März andauern. Umweltsenator Jens Kerstan äußerte sich erfreut über die große Resonanz: »Es freut mich immer wieder, dass «Hamburg räumt auf!» so gut angenommen wird. Die hohe Teilnehmendenzahl verdeutlicht, wie ausgeprägt das Umweltbewusstsein der Hamburgerinnen und Hamburger inzwischen ist und wie viel es ihnen bedeutet, in einer sauberen Stadt zu leben. Letztendlich sind wir alle aufgerufen, unsere Stadt noch attraktiver zu machen. Ich bin daher stolz, der Schirmherr von Deutschlands größter CleanUp-Aktion zu sein.«

Ebenfalls bemerkenswert ist die Rolle der Firma DEISS, ein Unternehmen der SUND Group, das seit 19 Jahren als Premiumpartner an der Seite des Events steht und CO2-kompensierte Sammelsäcke zur Verfügung stellt. »Hamburg räumt auf!« ist eine Gemeinschaftsaktion der SRH und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), unterstützt durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V.

Zusätzlich zu den bereits ausführlichen Aktivitäten wird es während des Aktionszeitraums von »Hamburg räumt auf!« eine spannende Tauchaktion am 5. März um 11 Uhr in der Alster geben. Seien Sie dabei und helfen Sie mit, Hamburg noch ein Stückchen schöner zu machen!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".