Neue Laubtonne in Hamburg

Umweltfreundlich und praktisch für Haushalte!

// IN KÜRZE
Die Stadtreinigung Hamburg führt ab nächster Woche eine Laubtonne mit 770 Litern Volumen ein, die Haushalte mit hohem Laubaufkommen bestellen können. Die Abholung erfolgt von 1. September bis 24. Dezember alle zwei Wochen. Dieses Angebot ermöglicht es den Hamburger:innen, Laub bequem und kostengünstig zu entsorgen, wodurch sie auf Kunststoff-Laubsäcke verzichten können. Senatorin Katharina Fegebank betont, dass jede Laubtonne pro Saison bis zu 80 Kunststoffsäcke einsparen kann, und empfiehlt das Angebot für Haushalte mit viel Laub.

| Quelle:

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) bietet ab sofort ein neues und innovatives Angebot für Haushalte an, die mit einer Vielzahl von Laub zu kämpfen haben: Die Möglichkeit, eine Laubtonne mit einem großzügigen Volumen von 770 Litern zu bestellen.

Ab der kommenden Woche beginnt die Abfuhr der Laubbehälter, die während der Zeit vom 1. September bis zum 24. Dezember im zweiwöchentlichen Rhythmus erfolgt. Auf diese Weise können die Hamburger:innen das anfallende Laub komfortabel und kostengünstig entsorgen und damit künftig auf die beliebten Kunststoff-Laubsäcke verzichten.

Katharina Fegebank (© Senatskanzlei Hamburg)

Katharina Fegebank, die Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, äußert sich begeistert zu dem neuen Angebot: »Die neuen Laubtonnen der Stadtreinigung sind ein wirklich tolles zusätzliches Angebot. Jede Laubtonne kann pro Saison bis zu 80 Laubsäcke aus Kunststoff einsparen. Wenn Sie also ein großes Laubaufkommen haben, kann ich dieses komfortable Angebot im Sinne der Umwelt nur empfehlen!«

Prof. Dr. Rüdiger Siechau (Foto: Stadtreinigung Hamburg)

Auch Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der SRH, zeigt sich erfreut: »Ich freue mich sehr, unseren Kund:innen ein weiteres, praktisches Angebot machen zu können. Die Laubtonne bietet vor allem für Haushalte mit eigenem Garten und hohem Baumbestand eine komfortable und kostengünstige Möglichkeit der Entsorgung. Der 770 Liter-Behälter kommt auf vier Rollen und kann daher problemlos durch den Garten manövriert werden.«

Für eine Gebühr von 154,48 Euro wird die Laubtonne während der genannten Saison 14-täglich entsorgt - das bedeutet, pro Saison erfolgen acht Leerungen zu jeweils rund 20 Euro. Für die zusätzliche Abholung, Lagerung außerhalb der Saison sowie Neustellung fallen ergänzende Kosten in Höhe von 73,65 Euro an.

Wichtig: Die Laubtonne muss am Abfuhrtag um 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden, sodass die Mitarbeitenden der SRH sie problemlos erreichen können.

Interessierte Hamburger:innen können ihre Laubtonne über das SRH-Kundenportal buchen: https://meine.stadtreinigung.hamburg/portal. Für weitere Informationen zur Laubtonne steht die Website www.stadtreinigung.hamburg/laubtonne zur Verfügung.

Bisher wurde die Laubentsorgung entweder über die Biotonne oder die zwischen September?


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Betrunkener S-Bahn-Fahrer sorgt für Aufregung in Ohlsdorf!

Am 17. Oktober 2025 mussten Bundespolizisten einen stark betrunkenen 46-jährigen Mann in einer S-Bahn am Haltepunkt Ohlsdorf in Gewahrsam nehmen. Ein DB-Mitarbeiter hatte den Mann entdeckt, der in einem Zustand tiefen Schlafs war und sich nicht wecken ließ. Nach mehreren Versuchen gelang es den Beamten, ihn zu wecken, doch er reagierte aggressiv und war orientierungslos. Aufgrund seines Zustands war er nicht in der Lage, sich selbstständig zu helfen.