Hamburgs Parks in neuem Glanz

Stadtreinigung startet fünfte »Clean Schnack«-Saison

// IN KÜRZE
Mit den ersten sonnigen Tagen strömen Menschen in Hamburgs Parks, was den Auftakt der fünften »Clean Schnack«-Saison der Stadtreinigung Hamburg (SRH) optimal zeitlich ergänzt. Am Mittwochabend im Planten un Blomen sprachen die WasteWatcher mit Besuchern, um das Bewusstsein für umweltbewussten Umgang mit Müll zu fördern. Bis zum Ende des Sommers sind 28 weitere Termine in allen Hamburger Bezirken geplant. Die SRH organisiert diese Aktion seit 2020 in Zusammenarbeit mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).

| Quelle:

Mit den ersten sonnigen Tagen zieht es immer mehr Menschen in Hamburg in die zahlreichen schönen Parks der Hansestadt. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hätte das Timing für den Auftakt der fünften »Clean Schnack«-Saison also kaum besser wählen können.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Im Planten un Blomen suchten die WasteWatcher+ der Stadtreinigung am heutigen Mittwochabend das Gespräch mit den Besucher:innen. Ihr Ziel: das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Müll und die Sauberkeit in Parks und Grünanlagen zu stärken. Bis zum Ende des Sommers sind insgesamt 28 weitere »Clean Schnack«-Termine in allen Hamburger Bezirken geplant.

Seit 2020 organisiert die SRH diese Aktionsreihe in Kooperation mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und in enger Abstimmung mit den Hamburger Bezirksämtern. Die »Clean Schnacks« sind bewusst als proaktiver Dialog auf Augenhöhe gedacht - ganz ohne den sprichwörtlich erhobenen Zeigefinger. Die WasteWatcher+ verteilen Taschenaschenbecher, Müllsäcke und Infomaterial und stehen für Fragen zum richtigen Umgang mit dem eigenen Müll zur Verfügung.

Ein Format, das ankommt: Das Feedback der angesprochenen Personen ist seit Jahren durchweg positiv. Die Aktion hat sich mittlerweile als wiederkehrende Aufklärungskampagne in der warmen Jahreszeit fest etabliert.

Die 35 WasteWatcher+ der SRH haben seit dem Jahr 2018 erweiterte Befugnisse. Sie dürfen Ordnungswidrigkeitsverfahren in ganz Hamburg einleiten, wobei beim Clean Schnack in der Regel darauf verzichtet wird. Ihr Ziel ist die Reduzierung der wilden Müllablagerungen und des Litterings. Daher gehen sie präventiv und offen auf die Bürger:innen im öffentlichen Raum zu, geben Informationen und Hilfestellungen zur Verbesserung der Sauberkeit und zur Vermeidung von Abfällen. Sie weisen auf Fehlverhalten hin und leiten bei Verstößen Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Die nächsten Clean Schnacks finden statt am: 2. Mai im Stadtpark und am 9. Mai an der Wasserpromenade.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Betrunkener Reisender sorgt für Aufregung im Hamburger Bahnhof!

Am 21.08.2025 um 13.40 Uhr nahm die Bundespolizei einen 50-jährigen, betrunkenen Mann im Bahnhof Hamburg-Harburg in Gewahrsam. Zuvor hatte er im ICE von Münster nach Hamburg keinen gültigen Fahrschein vorgelegt und konnte sich auch nicht ausweisen. Kurz vor der Ankunft wurde die Polizei verständigt. Die Beamten fanden den Mann im Zug vor, der aufgrund seines Alkoholpegels stark beeinträchtigt war und mehrfach ohne Fremdeinwirkung stürzte. Er war nicht mehr wegefähig und wurde zur Sicherheit in Gewahrsam genommen.