Warnstreik bei der Stadtreinigung Hamburg

Einschränkungen vom 13. bis 16. Februar

// IN KÜRZE
Die Gewerkschaft ver.di hat die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zu einem Warnstreik vom 13. bis 16. Februar aufgerufen. Dies könnte zu Einschränkungen bei der Müllabfuhr, Sperrmüllabfuhr, Reinigung sowie auf den Recyclinghöfen und in der mobilen Problemstoffsammlung führen. Ein Notdienst stellt sicher, dass der Winterdienst, die Verkehrssicherung und die Entsorgung hygienisch bedenklicher Abfälle gewährleistet bleiben. Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen und -säcke bleibt unberührt.

| Quelle:

Die Gewerkschaft ver.di hat alle Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zu einem Warnstreik aufgerufen, der von Donnerstag, dem 13. Februar, bis Sonntag, dem 16. Februar, stattfinden wird.

Dieser Warnstreik könnte zu erheblichen Einschränkungen in der Müllabfuhr, der Sperrmüllabfuhr, der Reinigung sowie auf den Recyclinghöfen und in der mobilen Problemstoffsammlung führen. Um dennoch eine Grundversorgung zu gewährleisten, wurden Notdienstvereinbarungen getroffen. So bleibt der Winterdienst, die Verkehrssicherung und die Entsorgung von hygienisch bedenklichen Abfällen aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen auch während des Warnstreiks sichergestellt.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Abfuhr der gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcke von der Bestreikung nicht betroffen ist.

Laut der aktuellen Lage werden die Recyclinghöfe in Wandsbek (Wilma-Witte-Stieg 6), Billbrook (Liebigstraße 66) und Bahrenfeld (Rondenbarg 52a) während des Warnstreiks von Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr mit einer Notbesetzung geöffnet sein, um unbedingt notwendige Entsorgungen zu ermöglichen.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Die Stadtreinigung Hamburg appelliert jedoch eindringlich an die Bürger, alle Entsorgungen, die nicht dringend notwendig sind, auf einen anderen Tag zu verschieben. Leider müssen die Termine der mobilen Problemstoffsammlung während der Streikzeit ausfallen.

Die SRH bedauert diese Einschränkungen sehr und setzt alles daran, die Auswirkungen für die Bürger bestmöglich abzumildern.

Aktuelle Informationen zu den warnstreikbedingten Einschränkungen sind unter www.stadtreinigung.hamburg/warnstreik-einschraenkungen einsehbar.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".