Der Countdown läuft

Hamburg macht sich bereit zur größten CleanUp-Aktion!

// IN KÜRZE
Morgen beginnt der Countdown für »Hamburg räumt auf!«, Deutschlands größte CleanUp-Aktion, die vom 28. Februar bis 9. März stattfindet. Rund 73.000 Hamburger:innen haben sich bereits in etwa 1.200 Initiativen angemeldet. Die Anmeldefrist endet am 27. Februar um Mitternacht auf www.hamburg-raeumt-auf.de. Die Stadtreinigung Hamburg stellt kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und sorgt für die umweltgerechte Entsorgung des Abfalls. Zudem werden unter den Aufräumteams Sach- und Erlebnispreise verlost.

| Quelle:

Morgen, am Dienstag, dem 18. Februar, sind es nur noch zehn Tage bis zum Beginn von Deutschlands größter CleanUp-Aktion, »Hamburg räumt auf!«. In den vergangenen drei Wochen haben sich bereits rund 73.000 Hamburger:innen angemeldet, die sich in knapp 1.200 Initiativen organisiert haben.

Diese engagierten Bürger:innen werden vom 28. Februar bis zum 9. März aktiv daran mitwirken, die Hansestadt wieder frühlingsfein zu machen. Die Anmeldung bleibt unter www.hamburg-raeumt-auf.de bis zum 27. Februar um Mitternacht geöffnet.

Symbolbild: Fahrzeug der Stadtreinigung

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) freut sich auf zahlreiche Freiwillige, die mithelfen möchten. Sie stellt ihnen kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und kümmert sich um die umweltgerechte Verwertung sowie die Entsorgung des gesammelten Abfalls.

Zusätzlich veranstaltet die SRH ein Gewinnspiel: Unter allen Aufräumteams werden Sach- und Erlebnispreise zahlreicher Unternehmen aus Hamburg und Umgebung verlost. Eine Übersicht der Preise ist ebenfalls auf der Aktionswebsite zu finden.

Aktuell führt das Stadtteilranking nach Anzahl der angemeldeten Initiativen:

1. Eimsbüttel (45)

2. Neugraben-Fischbek (42)

3. Langenhorn (38)

4. Rahlstedt (37)

5. Bramfeld (34)

Auch die Firma DEISS, ein Unternehmen der SUND Group und seit 19 Jahren Premiumpartner der Initiative, stellt CO2-kompensierte Sammelsäcke zur Verfügung. »Hamburg räumt auf!« ist eine Gemeinschaftsaktion der SRH und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), unterstützt vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadtreinigung



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".