Alle News von Ver.di Hamburg

"So geht man nicht mit Menschen um!"
Ver.di»s stellvertretende Landesleiterin Heike Lattekamp äußert sich zur vorzeitigen Schließung des Galeria-Filialen in Wandsbek und Harburg: Die Kolleg*innen haben auf Geld verzichtet, um ihre Arbeitsplätze zu retten, während der Eigentümer Geld ausgezahlt hat, anstatt zu investieren. Das Management hat sich nicht neu aufgestellt, sondern Personal reduziert statt auszubauen, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Online-Handel zu erhalten. ... weiter

Streikaufruf im Hamburger Einzel- und Versandhandel
Am 9. Juni 2023 ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte im Versand- und Einzelhandel in Hamburg zu Streiks auf. Der Grund ist, dass der Arbeitgeber im Rahmen der laufenden Tarifrunde nur ein geringfügig nachgebessertes Angebot unterbreitet hat. Die Positionen liegen weiterhin weit auseinander. Mit mageren drei Prozent sollen die Beschäftigten für dieses Jahr abgespeist werden - was zum Protest der Beschäftigten führt. Weitere Streiks folgen, um den Druck zu erhöhen und ein deutliches Zeichen zu setzen. ... weiter

60.000 Hamburger Beschäftigte warten
60.000 Beschäftigte im Hamburger Groß- und Außenhandel sowie deren Familien warten weiter auf ein neues Angebot der Arbeitgeber, das Inflation und steigende Preise berücksichtigt. Die Arbeitgeber legten kein neues Angebot vor und verabschiedeten sich ins Wochenende. Die bisherigen Aktionen und Streiks der Unternehmen scheinen nicht ausgereicht zu haben, um die Arbeitgeber zum Umdenken zu bewegen. Das Angebot der Arbeitgeber ist laut der ver.di-Verhandlungsführerin Heike Lattekamp lediglich "Krümel auf dem Tisch". ... weiter

Kommissionierer*innen in Hamburg streiken für mehr Lohn
Kommissionierer*innen verdienen in Vollzeit gerade mal 2.431,00 Euro brutto, während der Arbeitgeber durchschnittlich 2.000 Euro Gewinn im Monat einstreicht. Daher fordern die Beschäftigten an sechs Hamburger Lebensmittelgroßhandelsstandorten heute Streik für 13 Prozent mehr Lohn oder mindestens 400 Euro mehr pro Monat. Verdi-Verhandlungsführerin Sabine Henninger betont, dass Familien angesichts der Inflation von 13 Prozent jeden Euro zweimal umdrehen müssen. ... weiter

"Wer nicht fair sein will, muss fühlen"
Ver.di bereitet weitere Warnstreiks im Hamburger Einzel- und Versandhandel vor, da das Angebot der Arbeitgeber für die 90.000 Beschäftigten nur geringfügige Verbesserungen beinhaltet. ... weiter

Hamburg: Arbeitgeber verpassen Einigung bei Tarifverhandlungen
In der zweiten Tarifrunde verhandelt ver.di heute die Gehälter und Löhne für 90.000 Beschäftigte im Hamburger Einzel- und Versandhandel. Heike Lattekamp, Verhandlungsführerin und stellvertretende ver.di-Vorsitzende in Hamburg, fordert ein besseres Angebot, da das erste Angebot mit der Lebensrealität der Kollegen wenig bis gar nichts zu tun hat. Sie hofft, dass sich dies nun herumgesprochen hat und die Arbeitgeber nicht weiter unnötig Zugeständnisse machen müssen. ... weiter

Ver.di ruft zu Warnstreik im Hamburger Einzelhandel auf
Am 19. und 20. Mai 2023 rufen die Gewerkschaften ver.di Beschäftigte im Hamburger Einzelhandel zu einem Warnstreik auf. Die Arbeitgeber bieten lediglich eine Erhöhung der Entgelte um 3 ... weiter

Millionen Versicherte können ihre Interessenvertreter wählen!
Bis zum 31. Mai 2023 können 52 Millionen Versicherte ihre Vertreter für die nächsten sechs Jahre in der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) und/oder einer Ersatzkasse wählen. ... weiter
Ver.di fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Am 12. Mai 2023 ist Internationaler Tag der Pflegenden. An diesem Tag machen Beschäftigte deutlich, dass sie sich nicht länger hinhalten lassen, sondern sich gewerkschaftlich ... weiter
Erste Verhandlungsrunde für Beschäftigten im Groß- und Außenhandel endet ohne Annäherung
Heute wurde ohne Ergebnis die erste Verhandlungsrunde für 60.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Hamburger Groß- und Außenhandel beendet. Die Arbeitgeber legten ein ... weiter
Ver.di fordert höhere Löhne und Gehälter
Bei der Verhandlungsrunde Einzel- und Versandhandel für rund 90.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am 4. Mai 2023 haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und ... weiter
Tarifverhandlungen im Hamburger Einzel- und Versandhandel beginnen
Am 04. Mai starten die Tarifverhandlungen für 90.000 Beschäftigte im Hamburger Einzel- und Versandhandel. ver.di fordert 2,50 Euro mehr pro Stunde für die Arbeitnehmer, da sie eine extreme Belastung aufgrund der Preissteigerungen erleiden und Reallohnverluste hinnehmen müssen. ... weiter
Dju vor Ort am Tag der Pressefreiheit
Am 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, macht die Deutsche Journalist*innenunion in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (dju in ver.di) mit einem Infostand in der Speicherstadt auf die Bedeutung der freien journalistischen Berichterstattung aufmerksam. Vor Ort sind dju-Vorstandsmitglieder von 12 bis 14 Uhr nahezu in der Mitte zwischen den Verlagshäusern SPIEGEL, Die ZEIT, Bauer Verlag, Gruner Jahr/RTL sowie deren Agenturen am Wandrahmsteg/Teerhof (Speicherstadt). Das Motto lautet "Shaping a future of rights: Freedom of expression as a driver for all other human rights". ... weiter

Tariftreue-Gesetz in Hamburg? Ver.di kritisiert Entwurf scharf
Ver.di, der DGB und die Landesleiterin bei ver.di Hamburg, Sandra Goldschmidt, kritisieren den vorliegenden Entwurf des Hamburger Vergabegesetzes. Der Finanzsenator suggeriert mit seinem Sprachgebrauch eine echte Tariftreue, doch der Entwurf enthält nur Mindestentgelte, ohne weitere Regelungen zu Arbeitszeit, Zuschlägen oder Urlaub. Der Entwurf wird im selben Gremium sogar noch weiter aufgeweicht. ... weiter

Hamburg: TÜV-Beschäftigte streiken für mehr Lohn
Am Donnerstag, den 27. April, werden Beschäftigte beim TÜV Bund zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, um ein verbessertes Angebot in der laufenden Tarifrunde zu erhalten. Dieses sieht Mehrere Nullmonate und kleinere Einmalzahlungen vor, tabellenwirksame Erhöhungen nach 5 Nullmonaten in drei Schritten ab September 2023. ... weiter