Ver.di fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
| Quelle: Ver.di Hamburg
Mehr Personal, eine gerechte Entlohnung und verlässliche Dienstpläne - so lauten wichtige Forderungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai 2023.
Unter dem Motto »Starke ver.di, starke Pflege« zeigen Beschäftigte land auf, land ab am Freitag, 12. Mai 2023, ihren Wunsch nach besseren Arbeitsbedingungen.
"Arbeit in der Pflege ist anspruchsvoll - fachlich, physisch und psychisch. Damit gut und sicher gepflegt werden kann und die Beschäftigten wieder Freude an dem eigentlich großartigen Beruf haben, brauchen wir endlich bessere Arbeitsbedingungen", sagt der für die Pflegeeinrichtungen in Hamburg zuständige Gewerkschaftssekretär Dr. Arnold Rekittke.
Leider verweigern einzelne Arbeitgeber*innen wie Kervita, die Frank Wagner Holding oder die Pflegediakonie den Beschäftigten weiterhin Tarifverträge und Betriebsräte - und damit das Fundament von guten Arbeitsbedingungen.
Immer mehr Beschäftigte verstehen, wie wichtig es ist, sich gewerkschaftlich zu organisieren und gemeinsam die Interessen zu vertreten. Mit einem starken Zusammenhalt können gute Tarifverträge durchgesetzt werden, wie Stefanie Windhorst, Gewerkschaftssekretärin für die Hamburger Krankenhäuser, erklärt.
Doch eine bedarfsgerechte Personalbemessung ist dringend notwendig, um eine stabile Grundlage für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Hintergrund ist der Internationale Tag der Pflegenden, welcher in Erinnerung an die britische Krankenschwester Florence Nightingale begangen wird. Sie wurde am 12. Mai geboren und hat sich um die Entwicklung der Krankenpflege verdient gemacht.
// MEINUNG
Der Internationale Tag der Pflegenden ist ein wichtiger Tag, um auf die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Branche hinzuweisen. Die Forderungen von Ver.di sind nachvollziehbar, aber es bleibt abzuwarten, ob und wie die Regierungen diesen umsetzen werden. In Hamburg brauchen wir mehr finanzielle Unterstützung für die Pflegekräfte, damit sie ihren Beruf mit Freude und Respekt ausüben können.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Ver.di Hamburg
- 15.06.2023 – "So geht man nicht mit Menschen um!"
- 09.06.2023 – Streikaufruf im Hamburger Einzel- und Versandhandel
- 02.06.2023 – 60.000 Hamburger Beschäftigte warten
- 01.06.2023 – Kommissionierer*innen in Hamburg streiken für mehr Lohn
Polizei sucht Zeugen!
Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind.