Ver.di ruft zu Warnstreik im Hamburger Einzelhandel auf
| Quelle: Ver.di Hamburg
Symbolbild: Warnstreik-Plakat an einem bestreikten Betrieb.
Die Arbeitgeber bieten lediglich eine Erhöhung der Entgelte um 3 Prozent zum Abschlussmonat.
"Die Beschäftigten im Einzelhandel halten dieses Angebot für eine Unverschämtheit, weil gerade sie unter den gestiegenen Lebenshaltungskosten leiden", sagt Heike Lattekamp, ver.di-Verhandlungsführerin und stellv. Landesbezirksleiterin Hamburg.
ver.di fordert in der Tarifrunde 2023 im Hamburger Einzelhandel eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 2,50 Euro pro Stunde, ein rentenfestes Mindestentgelt von 13,50 Euro pro Stunde, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 250 Euro pro Monat sowie die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge (AVE). Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Ver.di Hamburg
- 15.06.2023 – "So geht man nicht mit Menschen um!"
- 09.06.2023 – Streikaufruf im Hamburger Einzel- und Versandhandel
- 02.06.2023 – 60.000 Hamburger Beschäftigte warten
- 01.06.2023 – Kommissionierer*innen in Hamburg streiken für mehr Lohn
Wiederholungstäter wird festgenommen!
Am 01.05.2025 wurde ein 27-jähriger Mann ohne Fahrschein in einem Metronom-Zug von Lüneburg nach Harburg von einer Zugbegleiterin entdeckt. Da er sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei gerufen. Bei der Kontrolle im Bahnhof Harburg stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei Fahndungsnotierungen der Staatsanwaltschaften Lüneburg und Stade wegen Leistungserschleichung vorlagen. Zudem ergaben weitere Recherchen, dass der gambische Staatsangehörige bereits 51 Ermittlungsverfahren wegen ähnlicher Delikte hatte.