Millionen Versicherte können ihre Interessenvertreter wählen!
| Quelle: Ver.di Hamburg
Bis zum 31. Mai 2023 haben 52 Millionen Versicherte die Möglichkeit, ihre Interessenvertreter*innen in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) und/oder einer Ersatzkasse (BARMER, DAK Gesundheit, hkk, KKH, TK) für die nächsten sechs Jahre zu wählen. Erstmals ist es auch möglich, die Stimme online abzugeben. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) tritt hierbei mit einer eigenen Liste von Versicherten an.
"Gesundheit darf kein Luxus sein und die Rente muss für ein würdiges Leben reichen - Schluss mit der Sparpolitik auf dem Rücken der Versicherten", betont ver.di-Landesbezirksleiterin Hamburg, Sandra Goldschmidt.
Das Ziel der Wahl ist es, die Selbstverwaltung zu stärken. Diese bestimmt den Haushalt und definiert Leistungen der jeweiligen Kasse. "Versicherte brauchen in den Verwaltungsräten der gesetzlichen Krankenversicherung und den Vertreterversammlungen der Rentenversicherung eine starke Stimme", so Goldschmidt weiter.
Weitere Informationen findet man auf folgenden Websites: www.sozialwahl.de | Sozialwahl | Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (verdi.de) | Startseite | sozialversicherung.watch
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Ver.di Hamburg
- 15.06.2023 – "So geht man nicht mit Menschen um!"
- 09.06.2023 – Streikaufruf im Hamburger Einzel- und Versandhandel
- 02.06.2023 – 60.000 Hamburger Beschäftigte warten
- 01.06.2023 – Kommissionierer*innen in Hamburg streiken für mehr Lohn
Wiederholungstäter wird festgenommen!
Am 01.05.2025 wurde ein 27-jähriger Mann ohne Fahrschein in einem Metronom-Zug von Lüneburg nach Harburg von einer Zugbegleiterin entdeckt. Da er sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei gerufen. Bei der Kontrolle im Bahnhof Harburg stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei Fahndungsnotierungen der Staatsanwaltschaften Lüneburg und Stade wegen Leistungserschleichung vorlagen. Zudem ergaben weitere Recherchen, dass der gambische Staatsangehörige bereits 51 Ermittlungsverfahren wegen ähnlicher Delikte hatte.