Alle News von Vattenfall

Vattenfall nimmt wichtige Hürde beim Pumpspeicherwerk PULS im Thüringer Schiefergebirge
Der geplante Neubau des Pumpspeicherwerkes PULS im Thüringer Schiefergebirge durch Vattenfall hat nach Machbarkeitsuntersuchungen grünes Licht für die weitere Planung erhalten. Die positiven Ergebnisse motivieren das Unternehmen, das Projekt voranzutreiben. Trotz der Fortschritte ist sich Vattenfall bewusst, dass noch weitere Herausforderungen vor ihnen liegen, insbesondere in Bezug auf die regulatorischen Rahmenbedingungen für Pumpspeicher. Das endgültige Investitionsentscheidungs wird von diesen Faktoren abhängen. ... weiter

Vattenfall plant Mega-Windprojekte mit 950 MW
Vattenfall plant Projekte mit einer installierten Leistung von 950 MW im Bereich Onshore-Wind, hauptsächlich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Onshore-Wind ist eine Schlüsselquelle der erneuerbaren Energien für das Unternehmen, das aktuell rund 1.400 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 6.600 MW betreibt. Diese Anlagen erzeugen im Jahr 2024 etwa 17,4 TWh Strom. In Deutschland besitzt Vattenfall zudem eine Projektpipeline von 1.500 MW, verteilt von Schleswig-Holstein bis zu anderen Regionen, und beschäftigt im Windgeschäft etwa 1.900 Mitarbeitende. ... weiter

Vattenfall und Samuel L. Jackson bringen nachhaltige Wind Farmed Seaweed Snacks auf den Markt!
Vattenfall hat in Zusammenarbeit mit Samuel L. Jackson die Wind Farmed Seaweed Snacks entwickelt - Snacks aus Algen, die in einem Offshore-Windpark angebaut werden. Diese Kooperation soll das Potenzial moderner Windparks hervorheben, die nicht nur fossilfreien Strom generieren, sondern auch zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion und zur Regeneration mariner Ökosysteme beitragen können. Vattenfall zielt darauf ab, Stromerzeugung mit zusätzlichen gesellschaftlichen und ökologischen Vorteilen zu verbinden, wie im Projekt WIN@Sea, das die Multifunktionalität von Offshore-Windparks erforscht. ... weiter

Stadtwerke Bochum setzen auf innovative Prosumer App von Vattenfall
Die Stadtwerke Bochum setzen auf die neue Prosumer App von Vattenfall, um das intelligente Zusammenspiel von Wärmepumpe, PV-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox zu fördern. Diese App ermöglicht es Endkunden, ihre Stromerzeugung, Speicherung und den Verbrauch aktiv zu steuern und zu optimieren. Markus Reinhardt von Vattenfall hebt hervor, dass Endkunden zunehmend zu Produzenten, Managern und Verbrauchern von Energie werden, was entscheidend für die Energiewende zu Hause ist. ... weiter

Ein Blick auf das erste Halbjahr 2025
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2025 sank der Nettoumsatz von Vattenfall um 8% auf 118.513 Mio. SEK, während das bereinigte Betriebsergebnis um 4% auf 15.316 Mio. SEK anstieg. Das gesamte Betriebsergebnis fiel auf 14.434 Mio. SEK, der Gewinn belief sich auf 10.828 Mio. SEK. Für das zweite Quartal (April bis Juni 2025) lag der Nettoumsatz bei 50.553 Mio. SEK (-3%), das bereinigte Betriebsergebnis stieg jedoch um 69% auf 6.814 Mio. SEK. Vattenfall wurde zudem als Partner der Stadt Hamburg ausgewählt. ... weiter

Vattenfall revolutioniert Energieeinkauf mit neuem digitalen Tool!
Vattenfall führt mit dem Energy Cockpit ein digitales Tool ein, das den Energieeinkauf für Geschäftskunden flexibler und transparenter gestaltet. Kunden erhalten live Zugriff auf Strom- und Gasbörsen, um Preisentwicklungen in Echtzeit zu verfolgen, Beschaffungszeitpunkte selbst festzulegen und Energiemengen zu marktgerechten Preisen zu sichern. Dieses Tool ermöglicht eine datenbasierte und individuelle Beschaffung im Kontext steigernder Energiepreise und Kosten. Damit zielt Vattenfall darauf ab, seinen Geschäftskunden mehr Kontrolle und Übersicht zu bieten. ... weiter

Catrin Jung wird neue Geschäftsbereichsleiterin!
Vattenfall hat Catrin Jung zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Wind ernannt, der sowohl Offshore- als auch Onshore-Windaktivitäten sowie große Solar- und Batterieprojekte umfasst. Sie folgt auf Helene Biström, die nach einer erfolgreichen Karriere das Unternehmen verlässt. Catrin Jung, bisher verantwortlich für das Offshore-Windgeschäft, tritt ihre neue Position am 1. Juli an. ... weiter
Wichtige Änderungen für Verbraucher ab 2025
Ab dem 6. Juni 2025 treten in Deutschland neue rechtliche Vorgaben zur An- und Abmeldung von Stromverträgen in Kraft, die auf EU-Vorgaben basieren. Diese Änderungen sollen den Wettbewerb im Energiemarkt fördern und den Anbieterwechsel erleichtern. Für Verbraucher bedeutet dies, dass rückwirkende An- und Abmeldungen nicht mehr möglich sein werden, weshalb gerade bei Umzügen besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. Zukünftig muss der Wechsel zwischen Stromanbietern innerhalb von maximal 24 Stunden erfolgen. ... weiter

Vattenfall und mondial gestalten die Zukunft der Ladeinfrastruktur
Vattenfall kooperiert mit der mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, um das öffentliche Ladenetz in Deutschland bis Ende 2027 auszubauen. Gemeinsam wollen sie an bis zu 124 Standorten, darunter Ärztezentren und Supermärkte wie EDEKA, REWE und Penny, etwa 400 Schnellladepunkte installieren. Ziel ist es, Mieter:innen und Besucher:innen ein bequemes und zuverlässiges Laden während ihres Aufenthalts zu ermöglichen. ... weiter