Vattenfall und mondial gestalten die Zukunft der Ladeinfrastruktur
| Quelle: Vattenfall
Symbolbild: Vattenfall-Kundencenter in Wandsbek
Um den Ausbau seines öffentlichen Ladenetzes in Deutschland weiter voranzutreiben, hat Vattenfall eine strategische Kooperation mit der mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH vereinbart. Gemeinsam beabsichtigen die beiden Partner, bis Ende 2027 an bis zu 124 Immobilienstandorten bundesweit, darunter Ärztezentren sowie Standorte von großen Supermarktketten wie EDEKA, REWE und Penny, rund 400 Ladepunkte mit moderner Schnellladeinfrastruktur zu implementieren. Ziel ist es, Mieter:innen und Besucher:innen ein komfortables und zuverlässiges Laden während ihres Aufenthalts zu ermöglichen.
Über mondial:
Die im Februar 2012 gegründete mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in München ist ein unabhängiger Anbieter für offene inländische Spezial-AIF (Alternative Investment Fonds) für institutionelle Investoren. mondial ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) zugelassen. Das Unternehmen verwaltet offene und geschlossene Spezial-AIF sowie eigene Fonds- und Masterfondsprodukte und bietet zudem Services für Dritte in Form einer Service-KVG an.
Das Team von mondial setzt sich aus erfahrenen Immobilien- und Fondsspezialisten zusammen und wird von Gesellschaftern geleitet, die durch einen ausgeprägten Erfahrungshorizont bestechen. Die Organisationsstruktur des Unternehmens zeichnet sich durch flache Hierarchien und Dezentralität aus, was Reibungsverluste minimiert und schnelles Handeln fördert. An der Spitze der Geschäftsführung stehen Michael Vogt, Cornelius Hell und Maike Günzel.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Vattenfall
- 05.06.2025 – Catrin Jung wird neue Geschäftsbereichsleiterin!
- 27.05.2025 – Wichtige Änderungen für Verbraucher ab 2025
- 23.05.2025 – Erster Schritt in die Zukunft!
- 22.05.2025 – Vattenfall startet Biodiversity Transition Plan 2030
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.