Alle News von Sozialbehörde

Geburtenzahlen in Hamburg auf hohem Niveau leicht rückläufig

In Hamburg kamen im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 11.049 Kinder zur Welt - ein leicht rückläufiger Wert gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Geburten fanden in den großen Kliniken statt, allerdings ist hier der Rückgang der Geburtenzahlen gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Positiv hingegen ist der Trend in den drei Hamburger Geburtshäusern, wo die Geburtenzahlen deutlich gestiegen sind und 18,3 Prozent der Geburten ausmachen. ... weiter

Hamburg erhält amtliche Hitze-Warnung!

Der Deutsche Wetterdienst hat für Hamburg eine amtliche Warnung vor Hitze ausgesprochen. Um sich vor den gesundheitlichen Risiken zu schützen, gibt es Tipps online und telefonisch unter der Woche. Menschen mit Unterstützungsbedarf, Kinder und ältere Personen sind besonders betroffen. Vermeiden Sie die Mittagssohle und trinken Sie ausreichend und zuckerfreie Getränke. ... weiter

Schreibabyberatung in Hamburg startet erfolgreich

Im Juli 2023 hat die Schreibabyberatung Hamburg begonnen, Eltern aus ganz Hamburg zu beraten. Mit dem Sitz im Zentrum für junge Familien in Eimsbüttel erhalten Eltern nach Kontaktaufnahme ... weiter

2.400 Teilnehmende für Freiwilligenjahr in Hamburg

Die Sozialbehörde möchte den Trend zur sinkenden Zahl der Bewerber*innen für Freiwilligendienste in Hamburg wieder umkehren. Ab Spätsommer 2023 können sich junge Menschen bis 27 Jahren ... weiter

Gesundheitsministerkonferenz beschließt wichtiges Forschungsprojekt zur medikamentengestützten Behandlung bei Crack- und Kokainabhängigkeit

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat den Beschluss gefasst, dass das Bundesministerium für Gesundheit ein Forschungsprojekt zur medikamentengestützten Behandlung bei Crack- bzw. Kokainabhängigkeit startet. Ziel ist es, potentiell geeignete Substanzen zu identifizieren und Evidenz für deren Wirksamkeit nachzuweisen, um sie in die Regelversorgung zu integrieren. Dies soll durch eine multizentrische Studie erfolgen. ... weiter

Freiwilligenprojekte können bis zu 30.000 Euro erhalten!

Der Hamburger Senat hat die Förderrichtlinie »Gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements« aktualisiert und Freiwilligenprojekten und -initiativen die Möglichkeit gegeben, sich um eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro zu bewerben. Bis Ende August können Anträge bei der Sozialbehörde gestellt werden. ... weiter

Sozialbehörde bezuschusst Obdachlosenunterkunft Harburg-Huus

Die Sozialbehörde unterstützt das Harburg-Huus, eine Obdachlosenunterkunft im Harburger Außenmühlenweg, mit über 300.000 Euro. Das DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. hilft hier obdachlosen Menschen, eine neue Perspektive zu entwickeln. Jährlich nutzen rund 200 Personen die Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beratungsangeboten des Hauses. ... weiter

40 Jahre Dolle Deerns e.V.

Sozialsenatorin würdigt Engagement für Mädchenrechte

Seit 40 Jahren setzt sich der Verein Dolle Deerns e.V. für die Rechte von Mädchen und Frauen ein. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer würdigt dies bei einem Senatsempfang im Hamburger ... weiter

Anzeige

14-jähriger Junge als "brandgefährlich" eingestuft

Das Hamburger Abendblatt hat den Fall eines brandgefährlichen 14-jährigen Jugendlichen thematisiert, bei dem niemand für ihn zuständig sein will. Der Senat erklärt hierzu, dass es in solchen Fällen ein Regelverfahren der Betreuung und Begleitung der Hamburger Jugendhilfe gibt, welches vom Familieninterventionsteam (FIT) der Stadt betreut wird. ... weiter

Hamburg errichtet zentralen Gedenkort für Corona-Opfer

Um den vielen Opfern der Corona-Pandemie in Hamburg zu gedenken, hat die Bürgerschaft beschlossen, einen zentralen Gedenkort zu errichten. Vom 12. Juni bis 14. Juli 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einbringen. Die Lawaetz-Stiftung führt im Auftrag der Sozialbehörde das Beteiligungsverfahren durch. Der zentrale Gedenkort soll all derer gedenken, die in der Pandemie ihr Leben verloren haben, und den unmittelbar Betroffenen einen Ort des Gedenkens und der Trauer bieten. ... weiter

Tag der Familien

Wann findet der Tag der Familien statt?

Am 26. August 2023 findet der Tag der Familien in Hamburg statt. Initiativen, Einrichtungen und Vereine können sich anmelden, um ihre Angebote für Familien rund um Beratung, Bildung, Betreuung, Spiel, Sport, Kunst und Kultur vorzustellen. Der Tag der Familien 2022 war ein großer Erfolg, da Eltern und Kinder die Gelegenheit hatten, die Angebote in ihrer Nachbarschaft kennenzulernen. Auch in diesem Jahr sollen Familien im Mittelpunkt stehen. ... weiter

Stillfreundliches Hamburg

Stillsprechstunde in Billstedt

Im Bezirk Hamburg-Mitte gibt es jetzt eine monatliche Stillsprechstunde, um Mütter und ihre Familien beim Stillen zu unterstützen. Frau Dr. med. Nicole Schönmann steht als Kinderärztin ... weiter

Sozialsenatorin fordert Aufklärungsarbeit

Organspende-Zahlen steigen in Hamburg an

Der bundesweite Tag der Organspende findet unter dem Motto »Zeit, Zeichen zu setzen« statt. 311 Organspenderinnen und Organspender gab es bundesweit in den ersten vier Monaten des Jahres ... weiter

Hamburgischer Opferbeauftragter vorgestellt

Heute stellte Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer den Hamburgischen Beauftragten für Opfer von Terror- und Großschadensereignissen vor. Dieser bietet Betroffenen und deren Angehörigen eine unterstützende Hilfestellung in psychologischer, finanzieller und anderer Hinsicht an. Er wird geleitet vom Leiter des Amtes für Arbeit und Integration in der Sozialbehörde, Arne Dornquast. ... weiter