Freiwilligenprojekte können bis zu 30.000 Euro erhalten!
| Quelle: Sozialbehörde
Mit der Hamburg Engagementstrategie hat der Senat beschlossen, die niedrigschwellige Projektförderung zu verstetigen und für das gesamte freiwillige Engagement zu öffnen. Freiwilligenprojekte und -initiativen können unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro erhalten.
Das Förderbudget soll genutzt werden, um Projekte des freiwilligen Engagements zu fördern, die beispielsweise die Vernetzung lokaler Akteurinnen und Akteure, digitale Kompetenzen der Engagierten oder bestimmte Zielgruppen wie Geflüchtete oder Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Anträge können bis Ende August bei der Sozialbehörde gestellt werden. Hinweise zu den Antragsunterlagen, Informationen zur Förderung der Projekte sowie zu Ansprechpersonen sind unter Förderrichtlinie für »Gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements« abrufbar. Die Antragsfrist zur Förderung von Projekten im kommenden Jahr ist der 31. August 2023.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Sozialbehörde
- 13.07.2023 – Geburtenzahlen in Hamburg auf hohem Niveau leicht rückläufig
- 10.07.2023 – Hamburg erhält amtliche Hitze-Warnung!
- 07.07.2023 – Schreibabyberatung in Hamburg startet erfolgreich
- 06.07.2023 – 2.400 Teilnehmende für Freiwilligenjahr in Hamburg
»Akiko, der fliegende Affe« gewinnt Lola für den besten Kinderfilm!
Der NDR-Kinofilm »Akiko, der fliegende Affe«, unter der Regie von Veit Helmer, wurde beim Deutschen Filmpreis als Bester Kinderfilm ausgezeichnet. NDR Programmdirektor Frank Beckmann betont das Engagement des NDR für Kinderfilme, die ein Familienereignis darstellen. Der Film zeigt den abenteuerlichen Ausbruch des mutigen Affen Akiko aus dem Zoo, der auf der Suche nach Freiheit und seinen Artgenossen im Wald viele Überraschungen entdeckt. Beckmann gratuliert dem Regisseur und dem Team zu diesem Erfolg.