Metropolen kämpfen mit hohen Preisen
| Quelle: Immowelt
Ein aktuelles Ranking von immowelt vergleicht die monatlichen Median-Bruttogehälter in 65 deutschen Großstädten mit den durchschnittlichen Angebotsmieten für Bestandswohnungen. Die Analyse zeigt, dass Hamburg im Vergleich zu anderen Metropolen wie München und Berlin weniger günstig abschneidet. In der Untersuchung liegt Wolfsburg an der Spitze, da die Stadt nicht nur über hohe Einkommen verfügt, sondern auch die Mieten mit durchschnittlich 8,54 Euro pro Quadratmeter erschwinglich sind. Insgesamt haben nur acht Städte günstigere Mieten. Chemnitz und Herne folgen auf den Plätzen zwei und drei des Rankings. Im Gegensatz dazu zeigt das Ranking, dass Großstädte wie Hamburg und München am unteren Ende der Liste positioniert sind. In diesen Metropolen sind die Einkommen stark von den Mietpreisen entkoppelt, was bedeutet, dass viele Einwohner Schwierigkeiten haben, sich die hohen Mieten zu leisten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass insbesondere in den großen Städten Deutschlands der Wohnraum für Normalverdiener zunehmend unerschwinglich wird. In vielen Fällen müssen sich die Bewohner mit einem belastenden Mietaufwand auseinandersetzen, während in Städten wie Wolfsburg die finanziellen Bedingungen deutlich besser sind.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
Hamburg nimmt Abschied von Rundfunklegende Carlo von Tiedemann
Am 10. Juli 2025 versammelt sich im Hamburger Michel Familie, Freunde und Fans, um Abschied von Carlo von Tiedemann, einer Rundfunklegende des NDR, zu nehmen. Die Gedenkfeier wird live ab 16.15 Uhr im NDR Fernsehen übertragen, begleitet von Berichterstattung in verschiedenen Radioprogrammen und im Hamburg Journal. Über 50 Jahre prägte von Tiedemann das NDR-Programm mit seiner einzigartigen Handschrift. Auf Wunsch der Familie ist die Veranstaltung öffentlich und lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein.