Eigentumswohnungen kosten bis zu 1.657 Euro mehr pro Quadratmeter
| Quelle: Immowelt
Eine aktuelle Analyse von immowelt zeigt, dass das Baujahr von Eigentumswohnungen in Deutschland einen signifikanten Einfluss auf die Angebotspreise hat. In Hamburg sind Immobilien, die nach 2010 errichtet wurden, im Schnitt um 1.657 Euro pro Quadratmeter teurer als vergleichbare Wohnungen aus den 1990ern. Die Untersuchung offenbart, dass Neubauten in vielen Großstädten deutlich teurer sind, insbesondere in Städten mit bereits hohen Immobilienpreisen. In Hamburg, das zu den teuersten Metropolen Deutschlands zählt, beträgt der absolute Preisunterschied für moderne Wohnungen im Vergleich zu älteren Objekten etwa 46 Prozent. Diese Preissteigerungen werden durch hohe Energiepreise und das gestiegene Interesse an energieeffizienten Neubauten befeuert. Ein weiterer Faktor, der für Käufer von Neubauten spricht, ist die verbesserte Bauqualität. Moderne Wohnungen sind oft weniger reparaturanfällig, bieten höheren Wohnkomfort und haben eine bessere Energiebilanz. Dennoch muss sich der Käufer auf erhebliche Kostensteigerungen einstellen, was den Wohnungsmarkt in Hamburg weiter anheizt. Diese Trends in Hamburg spiegeln die allgemeinen Marktbewegungen in 14 deutschen Großstädten wider, die zeigen, dass neue Immobilien in der heutigen Zeit nicht nur eine Wertanlage, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen des Energiesparens sind.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
- 15.10.2024 – Hamburg landet im Leistbarkeits-Ranking für Wohneigentum auf den hinteren Plätzen
- 01.10.2024 – Immobilienpreise in Hamburg zeigen Stabilisierungstendenz
- 12.09.2024 – Metropolen kämpfen mit hohen Preisen
- 04.09.2024 – Wohnraum bleibt knapp
75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen
Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls.