Immobilienpreise in Hamburg zeigen Stabilisierungstendenz
| Quelle: Immowelt
Laut der 15. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 3. Quartal 2024 haben sich die Angebotspreise für Bestandswohnungen in Deutschland leicht erhöht, mit einem Plus von 0,8 Prozent. In Hamburg, einer der 15 größten deutschen Städte, könnten sich ähnlich positive Tendenzen abzeichnen. Während der deutschen Immobilienmarkt, nach einer Phase starker Rückgänge, sich stabilisiert, zeigen vor allem großstädtische Immobilien eine steigende Nachfrage. Die Immobilienpreise in Hamburg profitieren möglicherweise von dieser allgemeinen Stabilisierung, nachdem die Phase der durchgängigen Preisanpassungen als beendet angesehen wird. "Die große Krise des Immobilienmarktes scheint beendet. Die Phase der durchgängigen Preisanpassungen ist vorbei", erklärt Piet Derriks, Geschäftsführer von immowelt. Das Verhältnis zwischen Preis und Nachfrage scheint sich allmählich einzupendeln, während die tendenziell sinkenden Zinsen optimistisch auf die zukünftige Marktentwicklung wirken. Sollte dieser Trend anhäufen, könnte Hamburg als Innovations- und Wirtschaftszentrum von einer weiteren Stabilisierung der Immobilienpreise profitieren. Insgesamt zeigt der Markt in Hamburg, wie auch in anderen Metropolen, Anzeichen einer Erholung, was auf eine positive zukünftige Entwicklung für Käufer und Investoren hinweist.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
- 21.11.2024 – Eigentumswohnungen kosten bis zu 1.657 Euro mehr pro Quadratmeter
- 15.10.2024 – Hamburg landet im Leistbarkeits-Ranking für Wohneigentum auf den hinteren Plätzen
- 12.09.2024 – Metropolen kämpfen mit hohen Preisen
- 04.09.2024 – Wohnraum bleibt knapp
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".